Pflege Und Instandhaltung - Hilti PD 42 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour PD 42:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 45
Eine Funktion liefert ein gültiges Ergebnis wenn:
In der Standard Anzeige eine gültige Distanz gemessen
wird.
Mit der Plustaste Distanzen addiert werden – jeweils das
letzte Summenergebnis wird gespeichert.
Mit der Minustaste Distanzen subtrahiert werden – jeweils
das letzte Differenzergebnis wird gespeichert.
HINWEIS
Ist der Datenspeicher bereits mit 30 Anzeigen gefüllt und
wird eine neue Anzeige in den Speicher gesetzt wird die
"älteste" Anzeige aus dem Speicher gelöscht.
7.12.1 Datenspeicher löschen
M
1
---------

8 Pflege und Instandhaltung

8.1 Reinigen und trocknen
1.
Staub von Linsen wegblasen.
2.
Glas und Filter nicht mit den Fingern berühren.
3.
Nur mit sauberen und weichen Lappen reinigen;
wenn nötig mit reinem Alkohol oder etwas Wasser
befeuchten.
HINWEIS Keine anderen Flüssigkeiten verwenden,
da diese die Kunststoffteile angreifen können.
4.
Temparaturgrenzwerte bei der Lagerung Ihrer Aus-
rüstung beachten, speziell im Winter / Sommer.
8.2 Lagern
Nass gewordene Geräte auspacken. Geräte, Transport-
behälter und Zubehör abtrocknen (bei höchstens 40 °C /
104 °F) und reinigen. Ausrüstung erst wieder einpacken,
wenn sie völlig trocken ist.
Führen Sie nach längerer Lagerung oder längerem Trans-
port Ihrer Ausrüstung vor Gebrauch eine Kontrollmessung
durch.
Bitte entnehmen Sie vor längeren Lagerzeiten die Batte-
rien aus dem Gerät. Durch auslaufende Batterien kann
das Gerät beschädigt werden.
8.3 Transportieren
Verwenden Sie für den Transport oder Versand Ihrer
Ausrüstung entweder den Hilti Versandkoffer oder eine
gleichwertige Verpackung.
m
---------
m
---------
---------
m
m
Der gesamte Datenspeicher wird gelöscht, indem bei der
Datenspeicheranzeige die C-Taste ca. 2 Sekunden lang
gedrückt wird.
VORSICHT
Gerät immer ohne eingesetzte Batterien transportie-
ren.
8.4 Kalibrieren und Justieren
8.4.1 Kalibrieren
Messmittelüberwachung des Geräts für Anwender, die
nach ISO 900X zertifiziert sind: Sie können die im Rah-
men der ISO 900X geforderte Messmittelüberwachung
des PD 42 Laser-Distanzmessgeräts selbst vornehmen
(siehe ISO 17123-4 Feldverfahren zur Genauigkeitsunter-
suchung geodätischer Instrumente: Teil 6, Elektroopti-
sche Distanzmesser für den Nahbereich).
1.
Wählen Sie eine auf Dauer unveränderliche und be-
quem zugängliche Messstrecke bekannter Länge
von ca. 1 bis 5 m (Soll-Distanz) und führen 10 Mes-
sungen auf der gleichen Distanz durch.
2.
Bestimmen Sie den Mittelwert der Abweichungen
zur Soll-Distanz. Dieser Wert soll innerhalb der spe-
zifischen Gerätegenauigkeit liegen.
de
17

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières