Entleerung Des Abfallbehälters; Nach Der Maschinenbenutzung; Schubbewegung Der Maschine; Lange Ausserdienststellung Der Maschine - Nilfisk Advance SR 1500H B Manuel D'emploi Et D'entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

ENTLEERUNG DES ABFALLBEHÄLTERS
1.
Die max. Entleerhöhe des Abfallbehälters ist 1.450
mm.
2.
Um das Entleeren durchzuführen, in der Nähe von
dem Aufsammelbehälter fahren und wie folgt
fortfahren.
3.
Die Hauptkehrwalze und die Seitenbesen anheben
und anhalten.
4.
Die Ansaugung mittels der Taste (21, Abb. B)
ausschalten.
5.
Den Abfallbehälter durch Schieben des Hebels (18,
Abb. B) nach vorn schließen.
6.
Die Filterrütteltaste (15, Abb. B) kurzzeitig drücken.
ACHTUNG!
Auf einem Flachboden arbeiten, um
Maschinenungleichgewichte zu vermeiden.
7.
Die Personen aus der Nähe der Maschine, und
besonders aus dem Bereich des Abfallbehälters (9,
Abb. C) sich entfernen lassen.
8.
Den Hebel (19, Abb. B) zurückziehen und so den
Abfallbehälter (9, Abb. C) bis zur gewünschten Höhe
anheben.
9.
Den Abfallbehälter (1, Abb. V) über dem
Abfall-Sammelbehälter (2) positionieren.
10. Den Abfallbehälter durch Ziehen des Hebels (18,
Abb. B) nach hinten öffnen, dann alle Abfälle in den
Sammelbehälter (2, Abb. V) entleeren. Den
Abfallbehälter wieder mittels des Hebels (18, Abb. B)
schließen.
11. Sich vom Sammelbehälter entfernen, den Hebel (19,
Abb. B) nach vorn schieben und so den
Abfallbehälter (9, Abb. C) absenken.
12. Sich zum Arbeitsplatz begeben und:
– erneut die Ansaugung öffnen;
– erneut den vorderen Flap öffnen;
– die Maschine in Bewegung wiedersetzen und die
Seitenbesen und die Hauptkehrwalze absenken.
13. Die Maschine ist wieder kehrenbereit.
146 1633 000(3)2004-05 A
BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG

NACH DER MASCHINENBENUTZUNG

1.
Am Arbeitsende, bevor man aus der Maschine
aussteigt:
– die Ansaugung mittels der Taste (21, Abb. B)
ausschalten und den Steuerhebel des vorderen
Flaps (18, Abb. B) auf die geschlossene Position
(vorn) stellen, dann kurz die Filterrüttlertaste (15,
Abb. B) drücken; die Ansaugung wieder
einschalten und den Flap wieder öffnen;
– den Abfallbehälter (9, Abb. C) entleeren (siehe
Anweisungen im obigen Abschnitt);
– die Hauptkehrwalze mittels des Hebels (13, Abb.
B) aufheben;
– den Seitenbesen mittels der Taste (14, Abb. B)
aufheben;
– die Drehung der Besen anhalten, durch
Positionieren des Steuerhebels für die
Besendrehung (20, Abb. B) in der Mitte;
– den Zündschlüssel aus dem Zündschalter (5,
Abb. B) herausziehen;
– die Feststellbremse durch Drücken des Pedals (9,
Abb. B) aktivieren, dann den Steuerhebel für
Bremssperre (10) betätigen.
ACHTUNG!
Die Feststellbremse immer ziehen, wenn
man den Fahrerplatz verlässt

SCHUBBEWEGUNG DER MASCHINE

Um die Schub-/Schleppbewegung der Maschine zu
erlauben, ist es notwendig wie folgt zu vorgehen:
die Haube (3, Abb. C) öffnen;
den Hebel (8, Abb. U) zur Deaktivierung der Pumpe
von der Position (a) in die Position (b) von Abbildung
S drehen;
die Haube (3, Abb. C) wiederschließen;
die Schub-/Schleppbewegung der Maschine
ausführen;
am Ende der Bewegung/des Ziehens die Haube
erneut öffnen und den Hebel (1, Abb. S) in die
Anfangsposition (a) bringen;
die Haube (3, Abb. C) wiederschließen.
LANGE AUSSERDIENSTSTELLUNG DER
MASCHINE
Wird es vorgesehen, die Maschine für mehr als 30 Tage
nicht zu verwenden, folgendermaßen vorgehen:
1.
Prüfen, dass der Lagerraum der Maschine trocken
und sauber ist.
2.
Den Stecker (2, Abb. U) der Batterie trennen.

ERSTE BEDIENUNGSZEIT

Am Ende der ersten Bedienungszeit (ersten 8 Stunden),
die Befestigungs- und Verbindungselemente auf
Aufspannung, und alle sichtbare Teile auf Undichtigkeit
prüfen.
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières