Nilfisk Advance SR 1500H B Manuel D'emploi Et D'entretien page 7

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

16. Batterieladestand-Kontrollleuchte
16a. Grüne Leuchte (beladene Batterie)
16b. Grüne Leuchte (beladene Batterie)
16c. Grüne Leuchte (beladene Batterie)
16d. Gelbe Leuchte (fast entladene Batterie)
16e. Rote Leuchte (entladene Batterie)
– die Batterie ist beladen, wenn die drei grünen
Leuchten und die gelbe Leuchte aufgeleuchtet
sind und die rote Leuchte erlischt ist;
– während der Verwendung der Batterie, die
Leuchte 16a, dann Leuchte 16b und Leuchte 16c
hintereinander erlöschen.
Wenn nur die gelbe Leuchte 16d aufgeleuchtet
bleibt, ist die Batterie fast entladen;
– die Batterie ist entladen, wenn die rote Leuchte
16e aufleuchtet. Die Batterie aufladen (für die
Ladeanweisungen, siehe Kapitel Wartung).
17. Arbeitsstundenzähler.
18. Steuerhebel vorderer Flap offen /geschlossen:
– bei Drücken des Hebels nach vorn: Der Flap
schließt sich (das heißt, der Behälter schließt
sich);
– bei Drücken des Hebels nach hinten: Der Flap
öffnet (d.h. der Behälter öffnet und die Maschine
ist zum Kehren bereit);
– wird der Hebel losgelassen, positioniert er sich in
der Mitte.
19. Steuerhebel des Abfallbehälters
abgesenkt/angehoben.
Um den Hebel nach vorn und nach hinten zu
bewegen, ist es nötig, die Schiebesperre entlang des
Hebels anzuheben.
20. Steuerhebel für die Drehung der Hauptkehrwalze und
Seitenbesen:
– hebel nach vorn: Hauptkehrwalze und
Seitenbesen drehen sich;
– hebel in der Mitte: Hauptkehrwalze und
Seitenbesen stehen still;
– hebel nach hinten: Hauptkehrwalze dreht sich und
Seitenbesen steht still
21. Ansaugungs-Steuertaste (ON-OFF)
22. Fahrersitz
23. Einstellhebel für Sitz-Längsregulierung
146 1633 000(3)2004-05 A
BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG
Beschreibung allgemeine Außenansicht
(Siehe Abb. C)
1.
Seriennummer
2.
Seriennummerschildchen / technische Daten /
EG-Zeichen
3.
hintere Haube
4.
Haube unter dem Sitz
5.
Gehäuse der Elektroanlage
6.
Hauptkehrwalze
7.
Seitenbesen
8.
Obere linke Klappe
9.
Abfallbehälter
10. Staubfilter
11. Vordere Haube
12. Haubenöffnungshebel (drehen)
13. Haltevorrichtung der vorderen Haube
14. Antriebsräder vorn, auf feststehender Achse
15. Lenkbares Rad hinten
16. Seitenflap links
17. Seitenflap rechts
18. Flap vorn
19. Flap hinten
20. Fahrersitz
21. Untere linke Klappe
22. Befestigungshandrad der unteren linken Klappe
23. Untere rechte Klappe
24. Befestigungshandrad der unteren rechten Klappe
25. Blinklicht
26. Befestigungsknöpfe oberer linker Klappe
27. Steife für Untersitzhaube in Ruhestellung
28. Steife für Untersitzhaube bei offener Haube
29. Haltevorrichtung der Steife
30. Sitz der Steife, an der Haube befestigt
31. Auslösetaste Untersitzhaube-Schloss (drücken)
32. Untersitzhauben-Schloss
Beschreibung Motorraum hinten
(Siehe Abb. U)
1.
Batterien
2.
Batteriestecker
3.
Batterieflüssigkeitsstand-Anzeiger (wenn verfügbar):
– angehoben: Maximal-Zustand;
– abgesenkt: Minimal-Zustand.
4.
Batterieflüssigkeits-Einfüllsystem (wenn verfügbar)
5.
Batterieflüssigkeits-Einfüllstutzen
6.
Elektrischer Ansaugmotor
7.
Elektrischer Fahr- und Betriebsmotor
8.
Hebel zur Pumpendeaktivierung für Schub-/
Schleppbewegung der Maschine
9.
Hydraulikölbehälter
10. Hydrauliköl-Einfüllschraube
11. Hydraulikölstandanzeiger
12. Hydraulikölfilter (im Inneren des Tanks)
13. Hydrauliköl-Ablassschraube
14. Hydraulikölkühler
15. Batteriepolen (negativ und positiv)
16. Verankerungen zum Aufheben der Batterie
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières