Télécharger Imprimer la page

DSC WT4901 Instructions D'installation page 15

Masquer les pouces Voir aussi pour WT4901:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
WT4901/WT8901 Bedienungsanleitung 2-Wege
Drahtlos-Innensirene Installationsanleitung
Benutzen Sie diese Installationsanleitung gemeinsam mit der Installationsanleitung für
das entsprechende Alarmsystem. Alle Anleitungen müssen beachtet werden.
Die WT4901/WT8901 ist eine 2-Wege Drahtlos-Innensirene. Ein Alarm ertönt, wenn
ein Alarmzustand über das DSC-Drahtlosprotokoll von einer kompatiblen 2-Wege Alar-
mzentrale (z.B. PC9155) empfangen wird. Nach der Registrierung der WT4901/
WT8901 auf der Alarmzentrale, können Befehle von der Zentrale zum Ertönen von
Alarmen und Kommunikation notwendiger Reaktionen, wie beispielsweise Systemsta-
tus, empfangen werden. Die Sirene kann verschiedene Tonfolgen (z.B. kontinuierlich
für Einbruch, pulsierend für Feuer oder dreimal unterbrochen für Feuer), Quittungs- und
Summertöne entsprechend dem empfangenen Befehlstyp ertönen lassen. Die
WT4901/WT8901 überträgt ein Überwachungssignal an die Alarmzentrale, um ihre
Fähigkeit zur Drahtloskommunikation zu bestätigen. Zusätzlich überwacht sie Gehäuse
und Sabotageschalter sowie den Batterientatus. Bei geringer Batteriekapazität oder
Sabotage überträgt die WT4901/WT8901 das entsprechende Signal an die Alarmzen-
trale und liefert, falls erforderlich, einen Signalton, dass es zu einem Ereignis auf dem
System gekommen ist. Bis zu vier WT4901/WT8901 Sirenen können auf der gleichen
Alarmzentrale als separate Einheiten registriert und überwacht werden.
Spezifikationen
Betriebstemperatur: -10 °C bis +55 °C (14 °F bis 131 °F)
Temperaturbereich für UL/ULC: 0 °C bis +49 °C
Relative Luftfeuchtigkeit: 0 bis 93 %, nicht kondensierend
Betriebsfrequenz: 433.92MHz , 868 MHz (nur WT8901)
Batterien: 6V (4) AA 1,5 V Alkali (Energizer, E91)
Lebensdauer Batterien: 2 Jahre (unter typischen Einsatzbedingungen)
Batterien erschöpft: 4,0 V, vorgegeben
Alarmsignale: 85 dB bei 3 m Abstand (hohe Lautstärke)
Andere Signale – Ausgangspegel: 65 dB bei 3 m Abstand (mittlere Lautstärke)
Typ Alarmmelder: Selbstversorgt
Abmessungen: Breite=8,4 cm, Länge=12,8 cm, Tiefe=2,6 cm, Gewicht=0,26 kg
EN50131-1 STUFE 2 / KLASSE II; EN50131-4, EN50131-6 Spannungsversorgung Typ C
Kompatible Alarmzentralen: PC9155-433/868, PC9155D-433/868, PC9155G-
433/868 (-868 nur für WT8901). Nur Modell WT4901 ist UL- und ULC-gelistet.
Lieferumfang
WT4901oder WT8901; Installationsanleitung; Befestigungsmaterialien: (3 Schrauben
und 3 Kunststoffdübel); 4 AA-Batterien.
2-Wege Drahtlos-Sirene registrieren
Die WT4901/WT8901 Seriennummer wird nur benutzt, wenn die Innensirene registri-
ert und eingeschaltet ist. Die Registrierung der WT4901/WT8901 ermöglicht die Kom-
munikation mit der Alarmzentrale. Der Installateur kann die Innensirene durch
Schnellregistrierung oder Seriennummer-Programmierung aktivieren, siehe nachste-
hend. HINWEIS: Das Bedienteil muss eingerichtet sein, bevor die Innensirene aktiv-
iert werden kann.
Schnellregistrierung
1. Rufen Sie den Registriermodus über die Installateur-Programmierung auf, siehe
Abschnitt [898] in der Installationsanleitung des Alarmsystems.
2. Schalten Sie die Innensirene ein. Ist sie bereits eingeschaltet, dann halten Sie
den Testknopf für 2 Sekunden gedrückt (die Sirene gibt einen Signalton ab).
3. Die Innensirene überträgt eine Anfrage zur Registrierung auf dem System an die
Alarmzentrale.
(GER)
4. Das Bedienteil zeigt die elektronische Seriennummer an, was durch Drücken von
[,] bestätigt werden muss. Ist die elektronische Seriennummer nicht korrekt,
drücken Sie [#] und wiederholen Sie diesen Schritt.
5. Wählen Sie die Modulnummer, als welche das Gerät registriert sein soll.
HINWEIS: Die elektronische Seriennummer ist eine 8-stellige alphanumerische
Zeichenfolge auf einem Aufkleber auf dem Drahtlosgerät.
6. Wiederholen Sie ab Schritt 2 die Registrierung weiterer Innensirenen.
Seriennummer-Programmierung
1. Rufen Sie den Registriermodus über die Installateur-Programmierung auf, siehe
Abschnitt [898] in der Installationsanleitung des Alarmsystems.
2. Wählen Sie die Modulnummer, als welche das Gerät registriert sein soll. Siehe
Abschnitte [301]-[304] für Sirenen.
3. Geben Sie die Seriennummer über die Bedienteil ein.
Standorttest
Führen Sie einen Standorttest durch, um zu gewährleisten, dass die Signalstärke für
eine korrekte Kommunikation zwischen der Alarmzentrale und dem Standort der Sirene
ausreicht.
1. Navigieren Sie auf der Alarmzentrale zum Standorttest, siehe Abschnitt [906].
2. Starten Sie den Test, indem Sie die Sabotage auslösen und dann die getestete
Sirene zurücksetzen oder halten Sie den Testknopf für 2 Sekunden gedrückt (die
Sirene gibt einen Signalton ab).
3. Die Sirene reagiert mit einem Signalton, wenn der Standort „gut" ist oder mit
drei Signaltönen, falls sich die Sirene an einem „schlechten" Standort befindet.
Montage
Die Innensirene wird flach auf einer Wand mit den mitgelieferten Befestigungsmateri-
alien montiert. Bei Montage der WT4901/WT8901 auf einer Trockenbauwand müssen
Kunststoffdübel benutzt werden. HINWEIS: Montieren Sie nicht über einem einphasi-
gen Verteilerkasten.
1. Öffnen Sie die WT4901/WT8901, indem Sie einen Schraubendreher in die Schl-
itze einführen und dann vorsichtig die Frontblende aufhebeln, bis sie sich von
der Rückplatte ablöst.
2. Sind die Batterien nicht installiert, dann installieren Sie sie mit der Polarität, wie
aufgedruckt.
3. Setzen Sie die Rückplatte auf eine flache Wand und markieren Sie die Position.
4. Schrauben Sie die Rückplatte mit allen mitgelieferten Befestigungsmaterialien
an der Wand an.
5. Setzen Sie die Frontblende vorsichtig an der Rückplatte an, richten Sie den Sab-
otageschalter korrekt aus und rasten Sie sie auf der Rückplatte ein. Der Sabota-
geschalter muss geschlossen bleiben, wenn Sie die Innensirene montieren.
Testknopf
Der Testknopf aktiviert die Sirene für 4 Sekunden. Halten Sie den Sirenen-Testknopf
auf der Frontblende der WT4901/WT8901 für 5 Sekunden gedrückt, um zu verifizie-
ren, dass die Innensirene funktionstüchtig ist. Ist dies der Fall, dann ertönt die Sirene
bei mittlerer Lautstärke für 2 Sekunden, gefolgt von 2 Sekunden bei voller Lautstärke.
Die WT4901/WT8901 muss zur Durchführung dieses Tests nicht auf einem System reg-
istriert sein.
Battery Replacement
Die Alarmzentrale zeigt an, wenn die Batteriekapazität gering ist und die Batterien
ausgetauscht werden müssen. Zur Bestimmung, welche Sirene eine geringe Batterieka-
pazität hat, halten Sie den Testknopf für 5 Sekunden gedrückt. Ertönt die Sirene für 4
Sekunden, dann sind die Batterien in Ordnung. Ertönt die Sirene nicht, dann sind die
Batterien erschöpft. Warten Sie nach dem Entfernen der Batterien 30 Sekunden ab
bevor Sie die neuen Batterien einsetzen. Energizer 1,5 V AA-Alkalibatterien sollten
benutzt werden. TAUSCHEN SIE DIE BATTERIEN NUR GEGEN DEN GLEICHEN TYP AUS,
WIE VOM HERSTELLER EMPFOHLEN. Öffnen Sie die Frontblende und setzen Sie die
Batterien mit der Polarität ein, wie abgebildet. Sind die Batterien mit vertauschter
Polarität eingesetzt, dann funktioniert die Innensirene nicht. Bei typischer Benutzung
der WT4901/WT8901 halten die Batterien wenigstens zwei Jahre. Laden Sie diese
Batterien nicht auf. Entsorgen Sie erschöpfte Batterien umweltgerecht.
Innensirene Frontblende
Innensirene Rückplatte
Montagebohrungen
Testknopf
Testknopf
Sabotageschalter
Batterien (4) AA
1,5 V Alkali
Summer
Montagebohrung
Hier zum Abnehmen der
Frontblende drücken
Konfiguration und Test
Falls notwendig, können die Optionen der WT4901/WT8901 auf die gewünschten
Systemreaktionen eingestellt werden. Über das Bedienteil hat der Installateur Zugriff
auf die Sirenenprogrammmenüs, die durch die Alarmzentrale unterstützt werden, z.B.
Drahtlos-Sirenenoptionen (siehe nachstehende Tabelle), Sirenenregistrierung und
Standorttest-Aktivierungsmenü. HINWEIS: Stellen Sie die WT4901 für SIA CP-01-
konforme Installationen nicht ein, der Zugangs-/Ausgangsverzögerung zu folgen.
Die maximale Alarmdauer kann vom Installateur programmiert werden, siehe
Abschnitt [804][330] in der Installationsanleitung des Alarmsystems. Für britische
Installationen beträgt die maximale Alarmdauer der Sirene 15 Minuten. HINWEIS:
Die Alarmdauer hängt von den örtlichen oder nationalen Bestimmungen ab.
Programmabschnitt
Optionen
Alarmgeber:
1. Alarm aktiviert
Sirene 1[311]
2. Summerbenachrichtigung
aktiviert*
Sirene 2[312]
3. Gong aktiviert
Sirene 3[313]
4. Störungs-Signaltöne aktiviert
Sirene 4[314]
5. Quittung aktiviert
6. Für zukünftige Benutzung
7. Summeralarme folgen BTO
8. Sirenensabotage aktiviert
Globale Alarmgeber:
1. Sabotage aktiviert Sirene/
Blitzleuchte, wenn unscharf
Sirenen 1-4
geschaltet
[320]
2. Voralarmsignal aktiviert*
3. bis
8. Für zukünftige
Benutzung
* Globale Alarmgeberoption 2 (Voralarmsignal) steht nur auf Sirenen zur Verfügung, die
Alarmgeberoption 2 (Summerbenachrichtigung) aktiviert haben.
(2)
Alarm deaktiviert
2. Summerbenachrichtigung
deaktiviert
3. Gong deaktiviert
4. Störungs-Signaltöne deaktiviert
5. Quittung deaktiviert
6. Für zukünftige Benutzung
7. Summeralarme folgen Alar-
mzustand
8. Sirenensabotage deaktiviert
1. Sabotage aktiviert nicht
Sirene/Blitzleuchte, wenn
unscharf geschaltet
2. Voralarmsignal deaktiviert
3. bis
8. Für zukünftige
Benutzung

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Wt8901