54 8.4 Modus Self Control System; 54 8.6 Automatische Befüllung Der Schnecke; 56 9 Beschreibung Der Alarme - Ravelli HIdro line Manuel D'utilisation Et D'entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 35
Mit der Einstellung Komfort Wasser verringert das System bei Erreichung der
Kesselwassertemperatur
den
Pelletverbrauch
Modulationsphase aktiviert wird. Danach prüft der Ofen, dass diese Temperatur für eine
voreingestellte Zeitspanne (VERZÖGERTER KOMFORT, normalerweise auf 4' eingestellt)
erhalten bleibt und geht dann automatisch in ECO STOP über. (der Thermo-Kaminofen wird
ausgeschaltet).
N.B.: Die Einschaltungsphase nach ECO STOP ist dieselbe von Komfort Luft, d.h.
wenn etwa °C Delta eingestellt sind, schaltet sich der Ofen bei etwa 4°C ein,
wenn die Temperatur des Kesselwassers unter den Set (Beispiel 60°C) Komfort-
Delta fällt. N.B.2: Der Betrieb des Ofens im Modus KOMFORTKLIMA kann die Ein-
und Ausschaltungsphase im Laufe des Tages mehrmals einleiten; dies kann die
Haltbarkeit des automatischen Zündwiderstands des Ofens beeinträchtigen.
!
BEI DER BENUTZUNG DIESES MODUS MUSS NACH JEDER AUTOMATISCHEN AUS-
SCHALTUNG DIE SAUBERKEIT DES ROSTS GEPR FT WERDEN, SODASS EINE KORREK-
TE AUTOMATISCHE EINSCHALTUNG GEW HRLEISTET WIRD. DER MODUS KOMFORT-
KLIMA FUNKTIONIERT AUCH MIT ANGESCHLOSSENEM EXTERNEN THERMOSTAT.
8.3 Modus "STAND-BY"
Der Modus STAND-BY wird aktiviert, wenn die Wassertemperatur 85 °C erreicht; diese
Funktion übernimmt den Schutz des Kreises besonders dann, wenn keine KOMFORT-
KLIMA-Funktion auf dem Wasser aktiv ist. Wenn sich der Thermo-Kaminofen in diesem
des Hydraulikkreises zu garantieren. Der Ofen startet nach dem Abkühlen automatisch,
vorausgesetzt, dass eine entsprechende Anforderung vorliegt (Anforderung von der Er-
wärmung für Wasser oder Raum, sanitäre Anlagen).
8.4. MODUS SELF CONTROL SYSTEM
Paragraph 7.3.9)
Der Modus SELF CONTROL SYSTEM (S.C.S.) ist entwickelt worden, damit der Ofen
eine eventuell eingetretene Störung schneller erkennen kann. Die Aktivierung wird be-
sonders dann empfohlen, wenn man sich während der Betriebsphase nicht in der Nähe
des Ofens aufhält.
8.5. SERVICE
Alle unsere Modelle benötigen neben der ordentlichen Reinigung (siehe Paragraph 11.
Wartung) auch eine außerordentliche Reinigung, die mit Hilfe des Installateurs (vom
Herstellerbetrieb befugt) durchzuführen ist. Bei der Installation des Ofens stellt der
Bediener die für das gewählte Modell übliche Stundenzahl ein. Bei Ablauf dieser Zeit
erscheint auf dem Display die Meldung "SERVICE", gefolgt von einem akustischen
Signal. Bei der Anzeige dieser Meldung ist der Installateur für die Durchführung einer
außerordentlichen Reinigung des Ofens zu kontaktieren.Wird die o.g. Reinigung nicht
ausgeführt, erscheint diese Meldung bei jeder Einschaltung, ohne jedoch den Betrieb
des Ofens zu unterbrechen.
8.6. Automatische Befüllung der Schnecke
Abb.37
Menü schrittweise verlassen werden, indem die OK-Taste jedes Mal gedrückt gehalten
wird.
Den Vorgang mehrmals wiederholen, bis das Pellet in die Feuerstelle fällt.
Dieser Vorgang kann nur durchgeführt werden, wenn sich der Ofen in dem Status
ENDREINIGUNG oder AUSGESCHALTET be ndet.
!
VOR DER EINSCHALTUNG DES THERMO-KAMINOFENS IST IMMER ZU
PR FEN, DASS DAS ROST VOLLKOMMEN LEER IST.
8.7. Betriebshinweise
Ofen bei einem Defekt oder schlechten Betrieb mit der OK-Taste ausschalten.
Pellet nicht per Hand auf das Rost legen.
Die Anhäufung unverbrannter Pellets in der Feuerstelle nach wiederholten "fehl-
geschlagenen Zündungen" muss vor einer erneuten Zündung entfernt werden.
Inhalt der Feuerstelle niemals in den Trichter entleeren.
Niemals anderen Brennstoff als Holzpellets in den Brennstoffbehälter füllen.
Ofen bei einem Defekt des Zündsystems niemals mit brennbaren Materialien
zünden.
Das Speisekabel darf keinesfalls das Rauchabzugsrohr berühren
!
DIE NICHTBEACHTUNG DER OBEN AUFGEF HRTEN VORSCHRIFTEN
KANN SCHWERE SCH DEN AN PERSONEN ODER GEGENST NDEN
VERURSACHEN.
8.8. Fernsteuerung
IR-Empfänger für Fernsteuerung (Batterien 12 Volts Cod. LRV08 enthalten)
auf
ein
Mindestmaß,
indem
S.C.S.
(
siehe für die Aktivierung
Für die automatische Befüllung der Schne-
cke (wenn der Ofen neu oder die Förder-
schnecke leer ist) sind folgende Handlun-
gen durchzuführen:
- AUF DAS MEN
OFENSTATUS ZU-
GREIFEN (SIEHE PAR. 7.3.1)
- TASTE 2 F R DIE AKTIVIERUNG DER
SCHNECKE DR CKEN
Für die Rückkehr auf die anfängliche Bild-
schirmseite sind die Tasten 1 und 2 gleich-
zeitig zu drücken. Alternativ dazu kann das
VERWALTUNG IN SAVE LIGHT
P1 - P2 Einstellung der Raum- : gestattet die eEinstellung der
die
gewünschten temperatur Raumtemperatur von "EST" auf "MAN"
P4 - P Einstellung H
wassers Kessel
OK: bestätigt die Einstellung oder geht auf den Bildschirm
Standby über
VERWALTUNG IN STAND BY ODER MEN
OK Multifunktion: ein Mal gedrückt, gestattet den Zugriff auf
das und die Bestätigung der ausgewählten Einstellungen. Das
Menü kann schrittweise verlassen werden, indem es auf den je-
weiligen Bildschirmanzeigen gedrückt gehaten wird.
P1 - P4 Multifunktion: ermöglicht das Scrollen der Ikonen der
verschiedenen Menüs und die Änderung.
P1 Anzeige der Temperatur: gestattet die Einstellung der ge-
wünschten
Raumtemperatur von "EST" auf "MAN"
P4 Anzeige der Leistung: gestatet die Leistungseinstellung
von Min auf Max.
8.9. Synthetische Regelung der Stufen
PHASE
BESCHREIBUNG
Der Thermo-Kaminofen ist in der Ausschaltungsphase und die
ENDREINIGUNG
Abkühlungsphase ist noch nicht abgeschlossen
Es ist die Vorwärmungsphase der Kerze eingeleitet worden und
EINSCHALTUNG
das Pellet beginnt in die Feuerstelle zu fallen
Das Pellet entzündet sich und nutzt dabei die Wärme der
ERWARTUNG DER
eintretenden Luft, die durch die Leitung des
FLAMME
glühenden Widerstands strömt
FLAMME VORHANDEN
In der Feuerstelle ist die Flamme zu sehen
Der Thermo-Kaminofen hat die Zündungsphase
BETRIEB
abgeschlossen:die Betriebsleistung kann jetzt verändert werden
Die eingestellte Raumtemperatur/Kesselwassertemperatur
REGELN Luft / Wasser
erreicht.
Konfortklima aktiviert, eingestellte Raumtemperatur erreicht
ECO STOP
(Luft), oder eingestellte Kesselwassertemperatur erreicht
(Wasser). Der Thermo-Kaminofen ist ausgeschaltet
Die Raumtemperatursonde ist unterbrochen oder es ist ein
T ON / T OFF
externes Thermostat angeschlossen
ERWARTUNG START
Der Thermo-Kaminofen ist in der Abkühlungsphase: danach
VENTILATION
startet er automatisch
ERWARTUNG VENTILATION
Der Thermo-Kaminofen ist in der Abkühlungsphase: danach
NEUSTART
startet er automatisch
Z NDERWARTUNG
Es ist die Warmzündung eingeleitet worden. Dieser Vorgang ist
NEUZ NDUNG
ähnlich wie die Phase ZÜNDUNG
Es ist die Höchstgrenze erreicht worden: zum Abkühlen bringt
HOT RAUCH
sich der Thermo-Kaminofen bis zur Abnahme der Rauchgase
auf ein Minimumn
Wassertemperatur von 85 °C erreicht. Der Thermo-Kaminofen
STAND-BY Wasser
geht automatisch in den Modus STAND-BY über, um den
Schutz des Hydraulikkreise zu gewährleisten.
AUSGESCHALTET
Der Thermo-Kaminofen ist ausgeschaltet
Wenn die Zündanweisung in ECO STOP mit einer
Zündung oder Erwartung
Automatischen Ausschaltung (von TIMER) zusammenfällt,
der Flamme
schaltet sich der Thermo-Kaminofen ein. Dabei ist die
PELLET ZU ENDE
vollkommene Sauberkeit des Pellet-Korbs zu gewährleisten,
bevor auf die ENDREINIGUNG übergegangen wird.
BERM SSIGE
Wenn die Pelleteinstellung (set Pellet +5) nahe bei dem
BEF LLUNG
kontinuierlichen Befüllungszustand liegt.
!
DIE ANZEIGE DES SIGNALS "HOT RAUCH" WEIST AUF PROBLEME IN
DER VERBRENNUNG HIN. ES MUSS DER N CHSTE T.A.S. F R EINE IN-
SPEKTION KONTAKTIERT WERDEN.
9. BESCHREIBUNG DER ALARME
O: gestattet die Einstellung des Kessel-
2
Alarmbeispiel und Lösungsmethode.
THERMISCHER SICHERHEITSALARM
Schutzdeckel abschrauben und
Reset-Taste des Thermostats
drücken.
Seite 61

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières