Télécharger Imprimer la page

ARVA 3 Axes Mode D'emploi page 15

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Besonderheiten des ARVA 3 AXES:
• Sehr leistungsfähiger Sender 457 kHz ±20 Hz; die Sendeleistung hängt nicht vom Batteriezustand ab.
• In der Betriebsart Digital (Standardeinstellung) ist aufgrund der hervorragenden
Empfangsleistung des Arva eine Suchstreifenbreite von 40 m möglich.
• Anzeige für Mehrfach-Verschüttung und automatische Synchronisation auf den nächstgelegenen
Verschütteten.
• In der Betriebsart Advanced (= Analog) Anzeige einer Fortschrittsskala und bei mehreren Verschütteten
Anzeige ihrer geschätzten Entfernungen entlang der Feldlinie.
• Markierungsfunktion: Mit der Ausschaltfunktion des Sendesignals kann ein Verschütteter in der
Feinsuchzone isoliert werden, um den nächsten Verschütteten zu lokalisieren
(bei Mehrfachverschüttungen)
• Selbstprüfung der Frequenzeinstellung und der Sendeleistung alle 5 Minuten.
• 16-Bit-Prozessor mit extrem schneller Verarbeitungsgeschwindigkeit.
einsetzen der batterien
ARVA 3 AXES funktioniert ausschließlich mit 4 Standard-Alkalibatterien LR03.
Den Batteriefachdeckel
11
mit einem Schraubendreher oder einem Geldstück
öffnen. Es müssen immer 4 Batterien derselben Marke verwendet werden, und
die 4 Batterien müssen immer gleichzeitig gewechselt werden. Die Batterien
sorgfältig gemäß der im Batteriefach angezeigten Polung einsetzen.
Hinweis: Wiederaufladbare Batterien dürfen nicht verwendet werden. Bleibt das
Gerät über längere Zeit ausser Betrieb sind die Batterien herauszunehmen.
inbetriebnahme
■ Den Kontaktstecker
1
einstecken
■ Geräteselbstprüfung: Die Richtungsdioden
auf, und das gesamte LCD-Display leuchtet auf. Drei Piepstöne signalisieren die
Betriebsbereitschaft des Lautsprechers.
■ In der Leuchtanzeige
8 9
erscheint der aktuelle Batteriezustand in Prozent.
Prozent in Zehnerschritten (99, 90, 80, 70, 60, 50, 40, 30, 20, 10, 0.) Bei 20%
Batterieleistung bleibt dem Gerät eine Restleistung von 48h Senden bzw. 1/2St
Empfang.
■ Anschließend erlischt das LCD-Display und die mittlere Diode
3
blinkt
, nun sendet das Gerät.
■ Funktionskontrolle Suchen/Senden zu Beginn jeder Tour /
Variantenabfahrt Alle Teilnehmer führen lehrbuchmässig eine
wechselseitige Funktionskontrolle der Geräte durch. Touren
und Variantenabfahrten dürfen nur mit funtionstüchtigem Gerät
angetreten werden, defekte Geräte sind sofort auszutauschen.
Mögliche Störungen...
Das ARVA 3 AXES führt alle fünf Minuten einen Selbsttest durch, bei dem der
Batteriezustand, die Frequenzeinstellung, die Sendeleistung usw. geprüft werden.
Wenn das Gerät eine Störung feststellt, ertönt ein Piepston
von 5 Sekunden, insgesamt 3 Mal im Intervall von 5 Minuten.
- Entweder ist der Batterieladezustand auf 20% abgesunken (das Gerät kann nur noch
48 Stunden senden oder 1⁄2 Stunde suchen). In diesem Fall erscheint weiterhin
«20%» im LCD-Display . Die Batterien sind zu wechseln.
- Oder es treten technische Probleme auf: Nach den 5 Sekunden langen
Piepstönen erscheint am LCD-Display die Anzeige Er (= Error). Das Gerät ist nicht
funktionsfähig und muss sofort ausgetauscht werden.
Notice3axes2008.indd 15
Notice3axes2008.indd 15
grundsätzliche hinweise zu ihrer sicherheit
Wenn Sie die gesicherten Skipisten verlassen, begeben Sie sich in ein Risikogebiet,
wo insbesondere Lawinen auftreten können. Sie bewegen sich dann auf eigene
Verantwortung.
• Informieren Sie sich vor dem Aufbruch und rüsten Sie sich entsprechend aus.
Tragen Sie insbesondere ein ARVA (Lawinen-Verschütteten-Suchgerät) und neh-
men Sie eine Schaufel und eine Sonde in Ihren Rucksack. Diese Ausrüstung ist
kein Lawinendetektor und auch kein absoluter Schutz. Achtung: Eine effiziente
Suche erfordert Übung. Üben Sie sich daher in der Benutzung Ihres ARVA !
• Brechen Sie niemals allein auf und folgen Sie nicht beliebigen Spuren, da diese
keine Sicherheitsgarantie darstellen. Bei Zweifel an der Stabilität eines Hangs,
den Sie unbedingt begehen müssen, erhöhen Sie den Abstand zwischen den
Gruppenmitgliedern, oder noch besser, durchqueren Sie den Hang einer nach
3
leuchten von links nach rechts
dem anderen. Und überwachen Sie sich gegenseitig.
• Und zögern Sie nicht, gegebenenfalls zu verzichten. Seien Sie vorsichtig: Der
Schnee ändert sich, die Lawinengefahr auch ! Lernen Sie daher die Lawinen
besser kennen.
benutzung
Das ARVA 3 AXES besitzt 2 Betriebsarten:
■ Die Betriebsart Standard (digital) mit Verwendung von Richtungs-
pfeilen rechts und links. Das Gerät stellt sich automatisch auf den nächstge-
legenen Verschütteten ein. Der Benutzer folgt den Zahlenangaben und der von
der rot aufleuchtenden Diode angezeigten Richtung. Wenn das Piktogramm 6
erscheint, erkennt das Gerät eine von Mehrfachverschüttung.
■ Die Betriebsart Advanced (analog mit Digitalhilfen) mit
Signalstärkeregelung des Empfängers über die Tasten + und -. Im Ana-
logbetrieb erscheint im Display das Piktogramm Advanced mit einem Wert für
die Lautstärke (1,2,3,4,5,6,7,8 oder 9). 9 entspricht der maximalen Signalstärke
(Grobsuche), 1 der minimalen (Feinsuche). In dieser Betriebsart zeigt das Gerät
alle empfangenen Signale an; im Fall einer Mehrfach-Verschüttung gibt das Ge-
rät die geschätzten Entfernungen für die einzelnen Verschütteten an.
■ AUSSCHALTFUNKTION (Markierung) des Sendesignals : Das
Sendesignal des ersten Verschütteten wird zeitweise ausgeschaltet. Sobald Sie
die AUSSCHALTFUNKTION benutzen, wird das angezeigte Sendesignal des ersten
Verschütteten ausgeschaltet und das ihm nächstgelegene Sendesignal geortet
und angezeigt. Die Ausschaltfunktion kommt vorwiegend bei Mehrfachverschüt-
tungen zum Einsatz.
deutsch
29/07/08 9:04:47
29/07/08 9:04:47

Publicité

loading

Produits Connexes pour ARVA 3 Axes