Aufstellung; Wandmontage - Helios KWL EC 500 W ET R Notice De Montage Et D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour KWL EC 500 W ET R:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Montage- und Betriebsvorschrift
DE
KAPITEL 2
MONTAGE
+
WICHTIG
m
ACHTUNG
+
WICHTIG
m
WARNUNG
m
ACHTUNG
Kompakte Wandgeräte KWL EC 500 W ET R/L
2 .0

Aufstellung

Das KWL-Kompaktgerät ist für die „hängende" Anordnung zur Installation an der Wand oder zum Einbau in einen
Schrank konzipiert und somit für eine Installation innerhalb der Wohnung/Raumeinheit vorgesehen. Aufgrund der
Betriebsgeräusche, wird empfohlen das KWL-Gerät in einem untergeordneten Raum (Waschraum, Flur, Technikraum,
Abstellraum) aufzustellen. Darauf achten, dass im Installationsbereich ein Abwasseranschluss vorhanden ist. Hierzu
auch Hinweise unter Punkt 2.3 "Kondensatablauf" beachten!
Die Montage soll so erfolgen, dass möglichst kurze Lüftungsleitungen sowie deren problemloser Anschluss an das
Gerät möglich sind. Enge Bögen führen zu erhöhten Druckverlusten und Strömungsgeräuschen. Die Lüftungsleitungen
dürfen keinesfalls geknickt werden. Auf feste und dichte Befestigung an den Anschlussstutzen ist zu achten. Für War-
tungs- und Installationsarbeiten muss das Gerät bzw. Klemmenkasten frei zugänglich sein.
Wichtige Hinweise:
1 . Ist eine externe Nachheizung verbaut, muss das Rohr mind . 0,5 m vor und nach dem Heizregister aus nicht
brennbarem Material sein (siehe Funktionsschema Abb .26) .
2 . Die Heizung muss so eingebaut sein, dass der Elektrokasten leicht zugänglich ist .
3 . Um Schallübertragungen zu vermeiden, muss je nach Bausubstanz bauseits eine geeignete Schallentkopp-
lung vorgesehen werden .
4 . Bei der Aufstellung des KWL-Kompaktgerätes muss ein ausreichend zugänglicher Revisionsraum vorgese-
hen werden .
5 . Die Aufstellung darf nur in frostfreien Räumen erfolgen, da die Gefahr des Einfrierens besteht . Die Raumtem-
peratur darf nicht unter +5 °C sinken .
2 .1

Wandmontage

Zur Wandbefestigung des Gerätes die Mindesthöhe von mindestens 300 mm bis Unterkante Lüftungsgerät ein-
halten, um einen ordnungsgemäßen Kondensatablauf zu gewährleisten (siehe Abb. unten) .
Trichter-
siphon
1. Beiliegende Trageschiene waagerecht an der Wand montieren (Abb.3/4).
2. Zur Gewichtsreduzierung den Enthalpie-Wärmetauscher aus dem Gerät entnehmen (Abb.5).
Hierzu auch Punkt 3.1 beachten.
m
Das KWL -Gerät hat ein hohes Gewicht!
3. Kompaktgerät mit den an der Rückseite des KWL-Geräts integrierten Haltelaschen in die Trageschiene einhängen
(Abb.6).
Sicherstellen, dass das KWL-Gerät fest an der Wand montiert ist!
ø12, Schlauch
max.1,5m lang,
Gefälle beachten
Abb .3
Trageschiene
4
Abb .4

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Kwl ec 500 w et l

Table des Matières