Chauvin Arnoux C.A 773 Notice De Fonctionnement page 43

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 1
Geräteschutz für max. Spannung von 1000V gegenüber Erde bei Anlagen der
Messkategorie IV.
Der Geräteschutz und damit eine gefahrlose Handhabung sind nur dann gegeben,
wenn das Gerät nach Herstellerangaben verwendet wird.
„ Halten Sie sich an die Messkategorie und die max. zul. Nennspannungen und
-ströme. Verwenden Sie das Gerät niemals in höherwertigen Spannungsnetzen
und Überspannungskategorien als angegeben!
„ Verwenden Sie das Gerät ausschließlich unter den vorgegebenen
Einsatzbedingungen bzgl. Temperatur, Feuchtigkeit, Höhe, Verschmutzungsgrad
und Einsatzort.
„ Fassen Sie Prüfspitzen immer nur hinter dem Fingerschutz an.
„ Verwenden Sie Anschlusszubehör, dessen Messkategorie und Betriebsspannung
dem Messgerät entsprechen.
„ Das Gerät nur mit korrekt geschlossenem, unbeschädigtem und richtig mon-
tiertem Gehäuse verwenden. Benutzen Sie niemals Zubehörteile, wenn diese
beschädigt erscheinen.
„ Das Gerät muss immer sauber sein, damit nachgeprüft werden kann, ob die
Isolierung der Drähte, des Gehäuses und des Zubehörs einwandfrei ist. Teile mit
auch nur stellenweise beschädigter Isolierung müssen für eine Reparatur oder
für die Entsorgung ausgesondert werden.
„ Das Gerät ist für Fachleute bestimmt, die es gemäß den staatlichen
Sicherheitsvorgaben verwenden.
„ Die Verwendung einer persönlichen Schutzausrüstung wird empfohlen, wenn die
Einsatzbedingungen des Geräts dieses erfordern.
„ Reparaturen und messtechnische Überprüfungen dürfen nur durch zugelassenes
Fachpersonal erfolgen.
VORSICHTSMASSNAHMEN
„ Ob ein Spannungsmessgerät in der Lage ist, das Vorhandensein bzw. die
Abwesenheit einer Betriebsspannung bei einer Störspannung anzuzeigen, hängt
vom jeweiligen Innenwiderstand des Spannungsmessgeräts ab.
„ Ein Spannungsmessgerät mit einem im Bezug zum Referenzwert 100 kΩ
relativ kleinen Innenwiderstand, zeigt nicht alle Störspannungen an, deren
Ausgangsspannung kleiner als die Schutzkleinspannung ist. Wenn das
Spannungsmessgerät die Prüflinge berührt, kann es sein, dass die Störspannung
unter Schutzkleinspannung vorübergehend abgeleitet werden, und dann wieder
zum Ausgangswert zurückkehren, sobald der Spannungsmesser entfernt wird.
„ Wenn keine Anzeige „Spannung vorhanden" erscheint, empfiehlt es sich unbedingt,
vor dem Arbeiten eine Erdung einzurichten.
„ Ein Spannungsmessgerät mit einem im Bezug zum Referenzwert 100 kΩ re-
lativ hohen Innenwiderstand ist nicht in der Lage, bei einer Störspannung die
Abwesenheit einer Betriebsspannung eindeutig anzuzeigen.
„ Wenn die Anzeige „Spannung vorhanden" an einem Teil erscheint, das eigent-
lich von der Elektroinstallation getrennt sein sollte, empfiehlt es sich unbe-
dingt, die Messung mit anderen Mitteln zu bestätigen (mit einem geeigneten
Spannungsprüfer zum Beispiel, oder einer Sichtkontrolle am Anschlusspunkt zum
Schaltkreis). Wenn am Prüfling tatsächlich keine Betriebsspannung vorhanden ist,
kann daraus geschlossen werden, dass es sich bei der vom Spannungsmessgerät
angezeigten Spannung um eine Störspannung handelt.
„ Ein Spannungsmessgerät mit zwei Innenwiderständen hat einen Leistungstest mit
Störspannungen bestanden und ist (im Rahmen der technischen Möglichkeiten)
in der Lage, die Betriebs- und die Störspannung voneinander zu unterscheiden,
und verfügt über eine entsprechende Möglichkeit, die Spannungsart direkt oder
indirekt anzuzeigen.
SICHERHEITSHINWEISE
43

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

C.a 773 ip2xC.a 771C.a 771 ip2x

Table des Matières