ADURO H2 Mode D'emploi page 44

Masquer les pouces Voir aussi pour H2:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 70
Der Aduro H1 überwacht seinen Betrieb ständig. Bei Unregelmäßigkeiten ertönt ein Alarm. Bei den
folgenden Alarm-Situationen muss die Pelletzufuhr sofort gestoppt werden:
RAUCHSENSOR: Rauchsensor defekt.
SCHACHTSENSOR: Schachtsensor defekt.
TERMO: Schachtsensor meldet zu hohe Temperatur.
PELLET-KLAPPE: Klappe defekt.
AUSGANG: Der Ausgang von der äußeren Schnecke ist defekt.
TÜRKONTAKT: Tür ist offen.
BRENNSTOFF: Die Rauchgastemperatur ist seit einer Stunde zu niedrig – kein Brennstoff mehr?
ANFEUERN: Die Rauchgastemperatur nimmt nach zwei Anfeuer-Versuchen nicht zu.
CO: Das CO (Kohlendioxid)-Niveau ist zu hoch.
Bei diesen Fehlermeldungen wird ein Alarm durch die rote Kontrollleuchte angezeigt. Wenn die Ursache des
Fehlers behoben ist, kann der Ofen wieder gestartet werden, indem man zweimal auf „ON/OFF" drückt.
Die ständige Weiterentwicklung von Telekommunikationstechnik und Elektronik bietet laufend neue
Möglichkeiten. Dies setzt voraus, dass Sie die App und Software des Hybrid-Ofens ständig auf dem neusten
Stand halten. Mit dem Kauf eines Hybrid-Ofens erhalten Sie einen fünfjährigen kostenlosen Zugang zu allen
Aktuallisierungen von App und Steuerungssoftware. Im Anschluss können Sie diesen Zugang kostenpflichtig
weiter nutzen.
5. Kontrolle des Aduro H2
44

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour ADURO H2

Ce manuel est également adapté pour:

En13240En14785Ns3058H1

Table des Matières