ADURO H2 Mode D'emploi page 42

Masquer les pouces Voir aussi pour H2:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 70
Im kalten Zustand schwankt der Zug im Schornstein oft beträchtlich. Sollte der Schornsteinfeger den Zug als
ausreichend bewertet haben, Sie jedoch immer noch Schwierigkeiten beim Anzünden von Holz im Ofen
haben, empfehlen wir, mit mehren kleinen Holzstücken und zwei Anzündhilfen den Ofen in Gang zu bringen.
Denn so wärmt sich der Schornstein besser auf. Sobald ein Feuer brennt, legen Sie zwei bis drei Stücke
Holz darauf.
Im Pelletbetrieb kann fehlender Zug nicht nur das Anzünden verhindern, er löst auch einen Alarm aus. Hier
muss dann der Alarm deaktiviert und ein weiterer Zündversuch unternommen werden. Sollte dies nicht
gelingen, kann mit Holz angeheizt und danach auf den Pelletbetrieb gewechselt werden.
Ist das Anzünden bei natürlichem Zug nicht möglich, empfehlen wir die Montage eines Zugoptimierers, z.B.
unseren Aduro Draft Optimizer.
4.2 Schornstein und Rauch
Bei Rauchaustritt aus Ofentür oder dem oberen Teil des Ofenrohres ist mit hoher Wahrscheinlichkeit kein
ausreichender Zug im Schornstein vorhanden. Dies kann u.a. an einem Wetterumschwung liegen. An
stürmischen oder kalten Tagen oder bei längerem Nichtgebrauch des Kamins kann es dauern, bis der
Schornstein aufgewärmt ist und der natürliche Zug einsetzt.
Ein kalter Schornstein kann zu Rauchaustrittt in der Anzündphase des Ofens führen. Dann füllt sich die
Brennkammer mit mehr Rauch als gewöhnlich, welcher dann aus dem Ofen austritt. In diesem Fall
empfehlen wir ein Feuer mit kleinen Holzstücken, um den Kamin anzuwärmen, ehe Sie die Pelletfunktion
starten.
4.3 Die Einwirkung des Schornsteins auf die Pellet-Verbrennung
Die Heizleistung des Pellet-Ofens hängt vom Zug im Schornstein ab. Es empfiehlt sich daher, den Zug mit
einem Zugstabilisierer zu drosseln, falls der Zug zu hoch sein sollte. Der Zug kann auch zu niedrig sein,
dann empfehlen wir den Aduro DraftOptimizer.
Aduro DraftOptimizer kann mit dem Aduro H2 verbunden und von diesem automatisch gesteuert werden.
Informieren Sie sich gerne auf unserer Internetseite www.adurofire.de.
Aduro Hybrid-Öfen haben einige Standardeinstellungen, die geändert werden können. Dazu zählt die
Fördergeschwindigkeit der Schnecke und die Gebläsestärke. Beide Einstellungen sollen eine besonders
effektive Verbrennung ermöglichen. Diese Einstellungen können an die Gegebenheiten vor Ort (Schornstein,
Rauchrohr, Zug, andere äußere Faktoren) angeglichen werden. Im FAQ-Bereich unserer Homepage
www.adurofire.de
finden Sie Informationen darüber, wie Sie diese Einstellungen verändern können.
Hier finden Sie drei Beispiele für verschiedene Verbrennungsstadien:
42

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour ADURO H2

Ce manuel est également adapté pour:

En13240En14785Ns3058H1

Table des Matières