Allgemeine Hinweise - Beretta Mynute Boiler 28/60 B.A.I. Manuel D'installation Et D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 24
5 - WARTUNG
Um die Erhaltung der Betriebs- und Leistungseigenschaften des Pro-
duktes zu gewährleisten und die Vorschriften der geltenden Gesetzge-
bung einzuhalten, muss das Gerät in regelmäßigen Abständen syste-
matischen Kontrollen unterzogen werden.
Die Häufigkeit der Kontrollen ist von den besonderen Installations-
und Einsatzbedingungen abhängig, jedoch ist eine jährliche Kontrolle
durch zugelassenes Personal des Kundendienstes angebracht.
Schalten Sie das Gerät aus, um Wartungsarbeiten an Bauteilen in der
Nähe der Rauchgasleitungen und / oder in den Rauchgasabzugsvor-
richtungen sowie ihrem Zubehör durchzuführen. Nach Beendigung der
Arbeiten muss die Funktionstüchtigkeit der Leitungen durch Fachper-
sonal überprüft werden.
WICHTIG: Betätigen Sie vor dem Durchführen jeglicher Reinigungs-
oder Wartungsarbeiten am Gerät den Schalter des Gerätes und der
Anlage, um die Stromversorgung zu unterbrechen und schließen Sie
die Gaszufuhr durch Betätigen des Ventils am Kessel.
Reinigen Sie weder das Gerät noch seine Teile mit leicht entzündlichen
Stoffen (z.B. Benzin, Alkohol, usw.).
Reinigen Sie Verkleidungen, lackierte Teile und Teile aus Kunststoff nicht
mit Lösungsmitteln für Lacke.
Die Reinigung der Verkleidung darf nur mit Seifenwasser vorgenom-
men werden.
5.1 Kontrolle der Verbrennungsparameter
Für die Durchführung der Verbrennungsanalyse gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie den Warmwasserhahn bis zum maximalen Durchsatz
- Stellen Sie den Betriebswahlschalter auf Sommer
schalter für die Brauchwarmwassertemperatur auf den Höchstwert
(Abb. 7a).
- Stecken Sie den Verbinder für die Rauchgasprobeentnahme in den
geraden Rohrabschnitt hinter dem Haubenauslass.
Das Loch zum Einsetzen des Fühlers für die Rauchgasanalyse
muss im geraden Rohrabschnitt hinter dem Haubenauslass unter
Beachtung der geltenden gesetzlichen Bestimmungen gebohrt wer-
den. (Abb. 14).
Stecken Sie den Fühler für die Rauchgasanalyse komplett in das
Loch.
- Führen Sie dem Kessel Strom zu.
Das Gerät arbeitet bei maximaler Leistung und es kann die Kontrolle
der Verbrennung erfolgen.
Nach Beendigung der Analyse:
- Schließen Sie das Ventil für warmes Wasser
- Entfernen Sie den Fühler der Analysevorrichtung und schließen Sie
die Öffnungen zur Verbrennungsanalyse durch sorgfältiges Festzie-
hen der zuvor entfernten Schraube.
ANWENDER
1A ALLGEMEINE HINWEISE
Die Bedienungsanleitung bildet einen wesentlichen Teil des Produktes
und muss demzufolge sorgfältig aufbewahrt werden und das Gerät im-
mer begleiten; bei einem Verlust oder einer Beschädigung kann eine
weitere Kopie beim Technischen Kundendienst angefordert werden.
Die Installation des Kessels und alle anderen Kundendienst- und
Wartungsleistungen müssen durch Fachpersonal entsprechend
der Angaben der geltenden nationalen und lokalen Bestimmun-
gen durchgeführt werden.
Zur Installation wird geraten, sich an Fachpersonal zu wenden.
Der Kessel ist dem vom Hersteller vorgesehenen Gebrauch zu-
zuführen. Jegliche vertragliche und außervertragliche Haftung
für Personen-, Tier- oder Sachschäden, für Installations-, Ein-
stell- und Wartungsfehler oder unsachgemäßen Gebrauch ist
ausgeschlossen.
Die Sicherheits- und automatischen Regelvorrichtungen der Ge-
räte dürfen während der gesamten Lebensdauer der Anlage nur
durch den Hersteller oder den Lieferant verändert werden.
Dieses Gerät dient zur Erzeugung von Warmwasser und muss
somit an eine Heizanlage und / oder einen Brauchwarmwasser-
kreis entsprechend seiner Leistungen und seinem Durchsatz an-
geschlossen werden.
Schließen Sie bei einem Austritt von Wasser die Wasserzufuhr und
benachrichtigen Sie umgehend den Technischen Kundendienst.
Schließen Sie bei einer längeren Abwesenheit die Gaszufuhr
und den Wahl-
und schalten Sie den Hauptschalter der Stromversorgung aus.
Sollte Frostgefahr bestehen, muss das im Kessel enthaltene
Wasser abgelassen werden.
Prüfen Sie von Zeit zu Zeit, ob der Betriebsdruck der Wasseran-
lage nicht unter den Wert von 1 bar gesunken ist.
Im Falle eines Defektes und/oder einer Funktionsstörung des Ge-
rätes muss es ausgeschaltet werden. Von jeglichen Versuchen
einer Reparatur oder eines direkten Eingriffes ist abzusehen.
Die Wartung des Gerätes muss mindestens einmal pro Jahr aus-
geführt werden: Eine rechtzeitige Planung mit dem Technischen
Kundendienst hilft, Vergeudung von Zeit und Geld zu vermeiden.
Die Lüftungsschlitze sind für eine korrekte Verbrennung uner-
lässlich.
Am Ende seiner Nutzungsdauer darf das Produkt nicht als städti-
scher Hausmüll entsorgt werden, sondern es muss einem Altstoff-
sammelzentrum übergeben werden.
Die Verwendung des Kessels erfordert die genaue Einhaltung einiger
grundlegender Sicherheitsregeln:
Verwenden Sie das Gerät nicht für andere Zwecke als die, für die
es bestimmt ist.
Es ist gefährlich, das Gerät mit nassen oder feuchten und/oder
mit barfuß zu berühren.
Es wird unbedingt davon abgeraten, die Ansaug- oder Verteiler-
gitter bzw. die Belüftungsöffnungen des Installationsraums mit
Lappen, Papier oder anderem Material zu verschließen.
Betätigen Sie bei Wahrnehmung von Gasgeruch keinesfalls elek-
trische Schalter, Telefon oder andere Gegenstände, die Funken
erzeugen können. Belüften Sie den Raum durch weites Öffnen
von Türen sowie Fenstern und schließen Sie den Hauptgashahn.
Legen Sie keine Gegenstände in den Kessel.
Führen Sie keine Reinigungsarbeiten jedweder Art aus, bevor
das Gerät vom Stromnetz getrennt wurde.
Verschließen oder verengen Sie nicht die Belüftungsöffnungen
des Raumes, in dem der Generator installiert ist.
Bewahren Sie keine Behälter und entzündliche Produkte im Ins-
tallationsraum auf.
Unternehmen Sie keine eigenständigen Reparaturversuche im
Falle eines Defektes und/oder Betriebsstörung des Geräts.
Es ist gefährlich, an den Stromkabeln zu ziehen oder sie zu ver-
drehen.
Vom Gebrauch des Gerätes durch Kinder oder unerfahrene Per-
sonen wird dringend abgeraten.
Es ist verboten, Eingriffe an den versiegelten Elementen vorzu-
nehmen.
Die Lüftungsschlitze dürfen im Installationsraum des Boilers kei-
nesfalls abgedeckt oder verkleinert werden. Die Lüftungsschlitze
sind für eine korrekte Verbrennung unerlässlich.
Mynute Boiler B.A.I.
79

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières