BERTO'S PLUS 600 Série Mode D'emploi page 138

Masquer les pouces Voir aussi pour PLUS 600 Série:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 112
138 |
4- Hat man die Flamme eingestellt, die sich für die
Kleineinstellung eignen könnte, überprüfen, ob sie der
Mindestmenge in der Brennertabelle entspricht.
5- Solte die Leistung unter em Wert der Tabelle liegen,
die Reglerschraube noch etwas ausschrauben und die
kontrolle wiederholen.
6- Sollte die Leistung über dem Wert der Tabelle Liegen,
die Reglerschraube noch etwas einschrauben und die
Kontrolle wiederholen.
Auswechseln der Brennerdüsen Glühplatte TP40 (Abb.7(.
Zum Austausch der Düse (1(: die Bedienblende durch
Herausdrehen der Schrauben an der unteren und oberen
Kante entfernen.
Die Luftregelung durch Herausdrehen der Schraube (3(
abnehmen.
Die Düse (1( austauschen (siehe Brennertabelle(
Auswechseln der Brennerdüsen Glühplatte TP 80
(Abb. 9)
Entfernen Sie die Kochplatte vollständig. Lösen Sie die
beiden Befestigungsschrauben der Isolierplatte am
Boden des Verbrennungsraumes. Entfernen Sie die
Befestigungsschraube der Luftregelung und nehmen Sie
DE
diese ab. Wechseln Sie nun die Düse aus (siehe Tabellen
Brenner(. Bringen Sie die Luftregelung wieder an und
positionieren Sie die Isolierplatte.
Regelung der Mindesteinstellung (Glühplatte - Abb. 2)
Die Schraube der Kleineinstellung (2( wird nach
Entfernung der Bedienblende eingestellt:
- im Betrieb mit Flüssiggas muss sie bis zum Anschlag
gedreht werden;
- im Betrieb mit Methangas:
1- Den Drehschalter des dazugehörigen Hahns ausfindig
machen.
2- Den Brenner zünden und auf sie kleinste Flamme
einstellen.
3- Die Durchflussmenge der Kleineinstellung über die
Schraube 2 einstellen. Die Durchflussmenge wird
durch Aufschrauben erhöht und durch Einschrauben
verringert.
4- Hat man die Flamme eingestellt, die sich für die
Kleineinstellung eignen könnte, überprüfen, ob sie der
Mindestmenge in der Brennertabelle entspricht.
5- Solte die Leistung unter dem Tabellenwert liegen, die
Reglerschraube noch weiter aufschrauben und die
Kontrolle wiederholen.
6- Sollte die Leistung über dem Tabellenwert liegen, die
Reglerschraube noch weiter einschrauben und die
Kontrolle wiederholen.
Austausch der Zündbrennerdüse Glühplatte (Abb. 7)
Der Zündbrenner funktioniert mit fixer Düse und fixer Luft.
Um zum Zündbrenner zu gelangen, die Bedienblende
wie oben beschrieben entfernen und eventuell auch den
mittleren Stopfen abnehmen.
Die Düse (B( laut Brennertabelle mit einer geeigneten
Düse auswechseln.
GLÜHPLATTE
MOD.
N°:
Kontrolle der Primärluft des Hauptbrenners
Qn
Nachdem die Düse wie oben beschrieben ausgetauscht
V
kW:
Hz: 50/60
wurde, prüfen, ob das Maß H (Abb. 7 und 9( der
Primärlufteinstellung mit den Daten der Brennertabelle
übereinstimmt. Um die Stellung der Schelle (2(
einzustellen, die Schraube ausdrehen und sie verschieben.
SICHERHEITSSYSTEME DES GERÄTS
Sicherheitsventil
Ein
Ventil
mit
Thermoelement
Unterbrechung des Gasflusses zum Hauptbrenner, falls
die Zündflamme erlischt.
Um den Betrieb wieder herzustellen, müssen die
Arbeitsschritte für die Zündung der Zündvorrichtung
wiederholt werden.
Sicherheitsthermostat (nur Backöfen - Abb. 10)
Alle Backöfen sind mit Sicherheitsthermostat mit
manueller Rückstellung auf oder hinter dem Schaltbrett
ausgestattet. Wenn sich das Sicherheitsthermostat hinter
dem Schaltbrett befindet, müssen die Brennergitter und
das Becken von der Arbeitsfläche entfernt werden, um
Zugriff zu ihm zu haben.
Bei Gasöfen unterbricht bei schweren Betriebsstörungen
das Sicherheitsthermostat den Gasfluss. Bei Eingreifen
des Thermostats ist der Kundendienst zu informieren. Zur
Wiederherstellung die eventuelle Mutter „A" abschrauben
und mit Hilfe eines dünnen Schraubenziehers fest auf die
Rückstelltaste drücken.
WARTUNG
Achtung!
Vor jeder Wartungsarbeit oder Reparatur die Gas- und
Stromzufuhr zum Gerät unterbrechen.
Folgende Wartungsarbeiten sind mindestens einmal im
Jahr durchzuführen:
- Funktion
der
vorhandenen
Sicherheitseinrichtungen Kontrollieren;
- Kontrolle des Brennverhaltens:
• Zündverhalten;
• Brennsicherheit;
- Durchführung der Funktionskontrolle nach Abschnitt
"Funktionskontrolle";
Sollte eine Reinigung der Hauptbrenner der offenen
Kochstellen erforderlich sein, wie folgt vorgehen:
Topfträger, Brennerdeckel und Brennerkörper abnehmen.
Brennerteile mit Wasser und Reinigungsmittel sowie
geeignetem Werkzeug reinigen, nachspülen und
abtrocknen. Beim Wiedereinbauen ist darauf zu achten,
dass die verschiedenen Teile ordnungsgemäss in die
richtige Position aufgesetzt werden.
HINWEIS
Nach erfogtem Austausch von gasführenden Teilen
ist eine Dichtheitsprüfung und Funktionsprüfung
vorzunehmen.
AUSTAUSCH DER KOMPONENTEN
(ERSATZTEILE)
IPX2
ermöglicht
die
Regelungs
und

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières