BERTO'S PLUS 600 Série Mode D'emploi page 136

Masquer les pouces Voir aussi pour PLUS 600 Série:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 112
136 |
befinden, die in der Brennertabelle angeführt sind.
Außerhalb der oben genannten Grenzwerte dürfen die
Geräte nicht betrieben werden.
Wird eine zusätzliche Prüfung der Leistung gewünscht,
kann diese mit einem Gaszähler mit Hilfe der sogenannten
"volumetrischen Methode" vorgenommen werden.
In der Regel reicht es jedoch aus, die Düsen auf korrektes
Funktionieren zu prüfen.
Prüfen des Anschlussdruckes (Abb. 2)
Der Anschlussdruck ist mit einem Flüssigkeits-
Druckmessgerät (Auflösung mind. 0,1 mbar( zu messen.
Dichtschraube
entfernen und den Manometer anschliessen. Nach
erfolgter Messung ist der Anschlußdruckmeßstutzen zu
verschliessen.
WICHTIG: Der Gasdruck muss bei allen angeschlossenen,
gasbetriebenen Ausstattungen überprüft werden.
Leistungskontrolle nach der volumetrischen Methode
Mit Hilfe eines Gaszählers und eines Zeitmessers kann der
Gasverbrauch der Einheit zeitlich gemessen werden.
Dieser Wert wird dann mit dem auf diese Weise
errechneten Wert E konfrontiert
DE
E
=
Die Brennerleistungen, Nennwert und reduziert, die mit
dem Wert des Nenndrucks berechnet werden, können
der "BRENNER"-Tabelle entnommen werden. Der Wert
der Gasheizkraft kann bei der örtlichen Gasanstalt erfragt
werden.
Betriebsprüfung
Prüfen, ob die verwendeten Düsen mit denen der Tabelle
Brenner übereinstimmen. Prüfen, ob der verwendete
Druckminderer eine Auslegung hat, die über der Summe
des Verbrauchs aller angeschlossenen Geräte liegt.
Kontrollieren, ob die Leitung der Gaszufuhr geeignet ist.
Kontrolle der Zündflamme
Bei ordnungsgemässer Einstellung muß die Zündflamme
das Thermoelement umschliessen. Falls nicht, an der
Zündflamme die Einstellschraube nachstellen. Die
Primärlufteinstellung erfolgt mittels dem gezackten Ring.
Kontrolle der Primärluft (FG, T Serie 900)
Die Brenner der Backöfen sind wie die Platte (Grillplatte(
mit einer Regelung der Primärluft ausgestattet.
In der Tabelle Brenner ist das Maß H für die Einstellung
angegeben.
Funktionskontrolle
- Gerät entsprechend Bedienungsanweisung in Betrieb
nehmen.
- Dichtheitsprüfung an den Garohren durchführen;
- Auch das Minimum der Brennerflamme prüfen.
Einweisung des Betreibers
Benutzer anhand der Bedienungsanweisung mit dem
Gerät vertraut machen und die Bedienungsanweisung
(F(
des
Anschlußdruckmeßstutzen
Brennerleistung
Gasheizkraft
MOD.
N°:
übergeben. Hinweisen, daß bauliche Änderungen, welche
Qn
die Verbrennungsluftversorgung beeinträchtigen, einer
V
kW:
Hz: 50/60
erneuten Funktionskontrolle bedürfen.
Umstellung und Anpassung
Für die Umstellung auf eine andere Gasart, z.B. von Erdgas
auf Flüssiggas, ist der Einsatz der richtigen Düsen für
den Brenner gemäss der Tabelle Brenner erforderlich.
Die Düsen für die verschiedenen Gasarten sind in einem
mitgelieferten Beutel enthalten und sind in Hunderstel
mm gekennzeichnet. Nach erfolgter Umstellung bzw.
Anpassung ist eine Funktionskontrolle nach Abschnitt
"Funktionskontrolle" durchzuführen.
OFFENE KOCHSTELLEN
Auswechseln der Brennerdüsen (offene kochstellen
- Abb. 2)
Zum Auswechseln der Düse (1(: Topfträger, Brennerdeckel,
Brennerkörper und Kochmulde abnehmen. Düse (1(
auswechseln (siehe Tabelle Brenner(.
Auswechseln der Düsen des Brenners Modell S700
(offene Kochstellen Abb. 11)
Zum Auswechseln der Düse (C( muss zuerst die
Bedienblende durch Lösen der oberen und unteren
Schrauben abgenommen werden. Vor dem Auswechseln
muss bei Modellen mit Elektrobackofen sichergestellt
werden, dass der dem Gerät vorgeschaltete allpolige
Schalter ausgeschaltet ist. Nun die
Düse (C( auswechseln (siehe Brenner-Tabelle(.
Einstellen der Kleinstellwärmebelastung (offene
kochstellen und S700 - Abb. 2)
Die Schraube der Kleinsteinstellung wird wie folgt
reguliert:
- Bei Betrieb mit Flüssiggas ist die Kleinstellschraube (2(
ganz gegen Anschlag zu drehen.
- Bei Betrieb mit Erdgas, das Gerät in Betrieb
setzen.
Bedienungsknebel
bringen und Kleinstellwärmebelastung mit der
Stellschraube (2( einstellen (Rechtsdrehung =
Gasdurchfluß-verminderung;
Gasdurchflußerhöhung(.
Einstellung der Zünddüse (offene Kochstellen - Abb. 2)
Das Gitter und das Becken entfernen und mit einem
7mm-Sechskantschlüssel die Zündflamme einstellen (5(.
Die Düse ist richtig eingestellt, wenn die Flamme das
Thermoelement einfaßt. Bei Betrieb mit Flüssiggas muss
die Einstellschraube ganz aufgedreht werden.
Einstellen der Zündflamme, nur für die Modelle S700
(Abb. 11)
Die Bedienblende durch Lösen der oberen und unteren
Schrauben abnehmen, um Zugang zur Zündflamme zu
erhalten.
Vor Beginn der Einstellung muss bei den Modellen mit
Elektrobackofen sichergestellt werden, dass das Gerät
über den vorgeschalteten allpoligen Schalter abgeschaltet
wurde.
Die bei eingeschalteten Zündflammen vorzunehmende
IPX2
in
Kleinstellung
Linksdrehung
=

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières