Gima 28091 Manuel De L'utilisateur page 40

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 22
Leitfaden und Erklärung des Herstellers – elektromagnetische Störfestigkeit
Das Eolo Aerosolgeräts ist in folgend beschriebenen Umfeld zu benutzen. Der Kunde und/oder der
Benutzer des Eolo Aersols müssen sich versichern, dass der Apparat in einem solchen Umfeld be-
nutzt wird.
Störfestigkeits-
Grad wie
prüfung
angegeben in der
EN 60601-1-2
Leitungsgeführte
3Vrms 150kHz
Festigkeit
bis 80MHz (für nicht
EN 61000-4-6
lebenserhaltende
Apparate)
IStörfestigkeit
10 V/m 80MHz
gegen gestrahlte
bis 2.7GHz
Felder
(für Ausrüstung die
EN 61000-4-3
nicht nicht zur
Lebensrettung dient)
Anmerkung 1: Bei 80 MHz und 800 MHz wird der Bereich der höchsten Interferenz angewandt.
Anmerkung 2: Diese Anleitung könnte nicht immer anwendbar sein. Die elektromagnetische Ausbrei-
tung wird von der Absorption und Reflexion der Gebäude , Gegenstände und Personen beeinflusst.
a. Die Feldstärke für feste Sender wie Basisstationen von Funktelefonen (Handys oder schnurlosen
Telefonen) und terrestrischem Mobilfunk, Apparate für Funkamateure, Radiosender in AM und FM
und Fernsehsender sind nicht theoretisch und nicht mit Genauigkeit vorgesehen. Zur Ermittlung eines
elektromagnetischen Umfelds dass durch feststehende Hochfrequenzsender entstanden ist, müsste
man eine elektromagnetische Untersuchung des Umfelds vornehmen. Wenn die gemessene Feld-
stärke an dem Ort an dem der Eolo Apparat benutzt wird das oben beschriebene anzuwendende
Konformitätsmaß übersteigt, dann ist der Normalbetrieb des Apparats unter Beobachtung zu stellen.
Falls man Anomalien in der Leistungsfähigkeit feststellen, könnten Zusatzmaßnahmen, wie eine an-
dere Ausrichtung oder einen Standortwechsel des Apparats, notwendig sein
b. Die Feldstärke bei Frequenzbereichen von 150 kHz bis 80 MHz sollte unter als 10 V/m liegen.
DEUTSCH
Maß an
Konformität
V
=
1
3 V rms
E
=
1
10 V / m
Elektromagnetisches Umfeld -
Anleitung
Die tragbaren Radiokommunikationsgerä-
te und Mobilgeräte sollten nicht näher am
Apparat Eolo, einschließlich der Kabel, be-
nutzt werden als der Entfernungsabstand,
der aus folgender Formel für die Frequenz
des Senders errechnet wird.
Empfohlener Trennungsabstand
d= [3.5 / V
] √P
1
d= [12 / E
] √P von 80 MHz bis 800MHz
1
d= [23 / E
] √P von 800MHz bis 2,7GHz
1
Wo P die Nennausgangsleistung des Sen-
ders in Watt (W) wie vom Hersteller des
Senders angegeben und d ist der emp-
fohlene Entfernungsabstand in Metern (m).
Die Feldstärke von den Sendern zu den
räumlich feststehenden Radiokommuni-
kationsgeräte, wie in einer elektromag-
netischen Untersuchung des Standorts
könnte geringer sein als das Maß an Kon-
formität von jedem Frequenzbereich
Es können Interferenzen in
der Nähe von Apparaten
auftreten die folgenden
Symbol tragen:
40
,
a
.
b

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

28097

Table des Matières