EdilKamin MITO IDRO Installation, Usage Et Maintenance page 141

Masquer les pouces Voir aussi pour MITO IDRO:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 60
JAHRESZEITLICHE WARTUNG
(seitens des Händlers)
• Allgemeine Innen- und Außenreinigung
• Sorgfältige Reinigung der Wärmetauscherrohre
• Sorgfältige Reinigung und Entkrusten des Tiegels und des
Tiegelraums
• Reinigung der Ventilatoren. Mechanische Kontrolle des Spiels
und der Befestigungen
• Reinigung des Rauchkanals (Austausch der Dichtung des Rau-
chabzugrohrs) und des Raums des Rauchabzugventilators
• Überprüfung des Ausdehnungsgefäßes
• Reinigung/Überprüfung des Bedienfelds
• Überprüfung und Reinigung der Umwälzpumpe
• Prüfung der Sonden
• Pellet-Behälter ausleeren und den Boden absaugen.
• Prüfung und etwaiger Austausch der Uhrenbatterie auf der
elektronischen Schaltkarte
• Reinigung, Inspektion und Entkrusten des Raums des Zündwi-
derstands, eventueller Austausch desselben
• Sichtprüfung der Elektrokabel, der Anschlüsse und des Versor-
gungskabels
• Überprüfung des Spiels der Einheit Förderschnecke-Getriebemotor
• Reinigung des Pelletbehälters und Überprüfung des Spiels der
Einheit Förderschnecke-Getriebemotor
• Überprüfung und etwaiger Austausch der Türdichtung
• Betriebsabnahme, Befüllung der Förderschnecke, Anzünden,
10-minütiger Betrieb und Abschalten.
Bei sehr häu gem Heizofen betrieb ist empfehlenswert, den
Rauchkanal und die Rauchdurchzugsleitung alle 3 Monate
zu reinigen.
Wichtiger Hinweis: Reinigen Sie vor dem Gebrauch des
Ofens die Brennschale. Andernfalls kann sich plötzlich Gas
im Brennraum entzünden und bewirken, dass die Sichtschei-
be der Tür platzt.
ACHTUNG!!!
Nach der gewöhnlichen Reinigung, kann das NICHT ORD
NUNGSGEMÄSSE Aufsetzen des oberen Brenntiegels (A) auf
den unteren Brenntiegel (B) den Betrieb des HeizOfen beein-
trächtigen (Abb. C). Bevor der Heizofen in Betrieb genommen
wird, sicherstellen, dass die Brenntiegel korrekt angeschlossen
sind, wie in (Abb. D) gezeigt und dass sich keine Asche oder
Verbrennungsrückstände auf den Rändern be nden.
REINIGUNG DES RAUCHGASABZUGS
• Bei ausgeschaltetem und kaltem Heizofen den Reinigungsstab
kräftig bewegen (siehe vorhergehende Seite); unteres Einsteck-
Frontblech entfernen (4 - Abb. E).
• Das mit Flügelmuttern befestigte Inspektionsblech (5 - Abb.
E) mit Silikondichtung (6 - Abb. E) entfernen; Silikondichtung
reinigen und Rückstände aus dem Rauchabzug absaugen (7 -
Abb. E).
Der Heizofen wird mit einer Ersatz-Silikondichtung geliefert.
Die Menge der Rückstände, die sich bilden, hängt von der Art
des Brennstoffs und der Art der Anlage ab.
Wird diese Reinigung nicht durchgeführt, kann dies zur Blockie-
rung des Heizofens führen.
Hinweis: Nach dem Vorgang sicherstellen, dass der Ver-
schluss der Inspektionsöffnung des Rauchablassrohrs wieder
richtig eingesetzt wird.
WARTUNG
Abb. C
Abb. D
4
Abb. E
- 141
- 141
-
-
B
A
7
6
5

Hide quick links:

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières