Allgemeine Betriebshinweise - GRAUPNER SJ Ultra MFD 150 Instructions D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Überladung schädigt die Kapazität des Akkus. Deshalb keine heißen oder bereits geladenen
Akkus erneut aufladen.
Hochstromladungen und -entladungen verkürzen die Lebenserwartung des Akkus. Überschreiten
Sie daher nicht die vom Hersteller vorgegebenen Angaben.
Bleibatterien sind nicht hochstromladefähig. Überschreiten Sie daher niemals die vom Akku-
hersteller angegebenen Ladeströme.
Akkus vor Vibration schützen sowie keiner mechanischen Belastungen aussetzen.
Beim Laden und während des Betriebs der Akkus kann Knallgas (Wasserstoff) entstehen,
achten Sie deshalb auf ausreichende Belüftung.
Batterien nicht mit Wasser in Berührung bringen, Explosionsgefahr!
Batteriekontakte niemals kurzschließen, Explosionsgefahr!
Akkus können durch einen Defekt explodieren oder brennen. Wir empfehlen daher bei allen
Li-Akkus die Akkus in einem LiPo-Sicherheitskoffer Best.-Nr. 8370 oder 8371 zu laden.
Batterien nicht öffnen, Verätzungsgefahr.
Wundern Sie sich nicht, wenn Ihre Akkupacks im Winter nicht so ladewillig und leistungsfähig
sind wie im Sommer. Eine kalte Zelle ist nicht so stromaufnahmefähig wie eine warme.
Hinweise zur Batterieverordnung: Verbrauchte Batterien sind Sondermüll und dürfen nicht über
die Mülltonne entsorgt werden. Im Fachhandel, wo Sie die Batterien erworben haben, stehen
Batterie-Recycling-Behälter für die Entsorgung bereit. Der Handel ist zur Rücknahme verpflichtet.

5. Allgemeine Betriebshinweise

Laden von Akkus
Beim Laden wird dem Akku eine bestimmte Strommenge zugeführt, welche sich aus dem
Produkt aus Ladestrom x Ladezeit ergibt. Der maximal zulässige Ladestrom ist vom jeweiligen
Akku-Typ abhängig und ist den Datenangaben des Akkuherstellers zu entnehmen.
Nur bei ausdrücklich als schnellladefähig bezeichneten Akkus darf der Normalladestrom
überschritten werden. Als NORMAL-LADESTROM wird der Strom bezeichnet, der 1/10 des
Nennwertes der Kapazitätsangabe beträgt (z. B. bei einer Kapazitätsangabe von 1,7 Ah beträgt
der Normalladestrom 170 mA).
Der zu ladende Akku wird über ein passendes Ladekabel an die Anschlussbuchsen des
Ladegeräts angeschlossen (rot = Pluspol, schwarz = Minuspol). Verwenden Sie nur Original-
Ladekabel mit ausreichendem Drahtquerschnitt.
Es sind stets die Ladehinweise der Akkuhersteller zu beachten, sowie die Ladeströme und
Ladezeiten einzuhalten. Es dürfen nur Akkus schnellgeladen werden, welche ausdrücklich für
die an diesem Ladegerät auftretenden hohen Ladeströme geeignet sind.
Bedienungsanleitung Ultra MFD 150
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

6499

Table des Matières