Kurzanleitung: Fehlerbehebung - DENTSPLY Cavitron Plus G136 Mode D'emploi

Détartreur ultrasonique avec technologie tap-on
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 24

KURzANLEITUNG: FEhLERBEhEBUNG

SympTOm
mASSNAhmEN
System startet nicht:
1.
Ü berprüfen, ob der Netzschalter sich in der EIN (l) Position befindet und ob das abnehmbare Netzkabel richtig in der
entsprechenden Buchse auf der Geräterückseite sitzt.
Keine Netzstrom-
2.
Überprüfen, ob der Netzstecker des Systems richtig in einer zugelassenen Netzsteckdose sitzt.
Anzeige.
3.
Überprüfen, ob die Steckdose Strom führt.
System startet nicht:
1.
W enn die Praxis über mehrere Tap-On™-Fußschalter verfügt, jeden einzelnen überprüfen, um sicherzustellen, dass der
richtige Tap-On™-Fußschalter verwendet wird. Tap-On™-Fußschalter in die erste Position niedertreten. Handstück und
Netzstrom-
Einsatzstück müssen dabei installiert sein. Das System sollte Wasser abgeben. Falls keine der Tap-On™-Fußschalter am
Anzeige leuchtet
System funktionieren, zum nächsten Schritt übergehen.
2.
E inen Tap-On™-Fußschalter neu mit dem System synchronisieren (siehe Abschnitt 7.10 „Synchronisation des Tap-On™-
Fußschalters").
System arbeitet:
1.
Sicherstellen, dass die Lavagesteuerung des Handstücks richtig eingestellt ist.
2.
Überprüfen, ob das Einsatzstück verstopft ist. Einsatzstück nötigenfalls auswechseln.
Kein Wasserfluss
3.
Überprüfen, ob die Ventile der dentalen Wasserversorgung geöffnet sind.
zur Einsatzspitze oder
4.
F alls das System mit einem DualSelect-Dosiersystem verbunden ist, überprüfen, ob der Flüssigkeitspegel in der
betreffenden Flasche ausreichend ist.
Handstück überhitzt
Sicherstellen, dass die Ventile geöffnet sind, wenn eine externe Wasserquelle benutzt wird.
5.
Überprüfen, ob der Wasserfilter sauber ist. Falls notwendig, den Filter austauschen.
System betriebsbereit:
1.
Sicherstellen, dass sich der Leistungsstufenregler nicht im Spülmodus befindet.
2.
Überprüfen, ob das Einsatzstück beschädigt ist, und sicherstellen, dass es richtig im Handstück installiert ist.
Keine Einsatzstück-
3.
Überprüfen, ob das Handstück richtig mit dem Kabelteil verbunden ist.
Kavitation
4.
Sicherstellen, dass der Soft-Düsengriff glatt am harten Kunststoff der Einsatzbuchse anliegt.
5.
Netzschalter in die AUS (0) Position stellen. 5 Sekunden warten und das System erneut einschalten.
6.
W enn das Problem weiterhin besteht, beide „AA"-Batterien im Tap-On™-Fußschalter durch neue „AA"-Batterien ersetzen
(siehe Abschnitt 7.9) oder das Hilfskabel des Tap-On™-Fußschalters anschließen.
System betriebsbereit:
1.
Schnelles Blinken (3 Blinkzeichen pro Sekunde) – Zeigt eine falsche Einstellung an.
A. Falls sich ein Einsatzstück im Handstück befindet, dieses entfernen. Überprüfen, ob das Handstück richtig
Serviceanzeige blinkt
B. Ein NEUES Handstück anbringen und den Tap-On™-Fußschalter 2 Sekunden niedertreten. Wenn das Blinken
C. Ein Einsatzstück vorschriftsmäßig in das Handstück einsetzen. Tap-On™-Fußschalter 2 Sekunden niedertreten.
D. Ein NEUES Einsatzstück vorschriftsmäßig in das Handstück einsetzen und den Tap-On™-Fußschalter 2 Sekunden
2.
Langsames Blinken (1 Blinkzeichen pro Sekunde) – Das System arbeitet nicht gemäß den Herstellervorgaben.
A.
B.
C.
D.
System betriebsbereit:
1.
S icherstellen, dass das Basisgerät ausreichend belüftet ist und sich nicht in der Nähe einer Wärmequelle (z. B. Heizung,
Wärmelampe, Sonnenlicht oder anderes wärmeproduzierendes System) befindet.
Serviceanzeige
2.
N etzschalter in die AUS (O) Position schalten. Das System 10 Minuten abkühlen lassen und anschließend wieder
leuchtet
einschalten. Sich vergewissern, dass das Licht nicht leuchtet.
3.
F alls das Licht immer noch leuchtet, siehe Abschnitt 11.2 „Technische Unterstützung und Reparatur", um das System
möglichst bald instand setzen zu lassen.
System betriebsbereit:
1.
Sicherstellen, dass sich kein Einsatzstück im Handstück befindet.
2.
Überprüfen, ob das Handstück richtig mit dem Kabelteil verbunden ist.
Reinigungsmodus
arbeitet nicht –
Symbol blinkt
eingesetzt ist, und den Tap-On™-Fußschalter 2 Sekunden niedertreten. Wenn das Blinken aufhört, ist das System
betriebsbereit. Falls das Blinken anhält, zum nächsten Schritt übergehen.
aufhört, ist das System betriebsbereit. Das alte Handstück entsorgen oder innerhalb der Garantiezeit
zurücksenden. Falls das Blinken anhält, zum nächsten Schritt übergehen.
Wenn das Blinken aufhört, ist das System betriebsbereit. Falls das Blinken anhält, zum nächsten Schritt
übergehen.
niedertreten. Wenn das Blinken aufhört, ist das System betriebsbereit. Das alte Handstück entsorgen oder
innerhalb der Garantiezeit zurücksenden. Falls das Blinken anhält, siehe Abschnitt 11.2 „Technische Unterstützung
und Reparatur", um das System möglichst bald instand setzen zu lassen.
Einsatzstück entfernen.
Netzschalter auf AUS (O) stellen. Fünf Sekunden warten. Netzschalter auf EIN (I) stellen.
Die Reinigungsfunktion starten.
W enn die Serviceanzeige immer noch blinkt, siehe Abschnitt 11.2 „Technische Unterstützung und Reparatur", um
das System baldmöglichst instand setzen zu lassen.
94

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières