Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

DE

Benutzung

Die zwei Funktionen des Gerätes können sowohl gleichzeitig als auch separat
voneinander genutzt werden.
Kaffeekochen
ACHTUNG!
Vor der Inbetriebnahme darauf achten, dass die Wassertankabdeckung geschlossen
ist und der Dauerfi lterhalter sowie der Dauerfi lter korrekt eingesetzt sind, damit das
Wasser störungsfrei durch das Kaffeepulver laufen kann.
Die Kaffeemaschine zwischen zwei Brühvorgängen ca. 5 Minuten abkühlen lassen,
bevor diese erneut verwendet wird.
Den Dauerfi lter nie überfüllen, um ein Überlaufen zu vermeiden.
1. Das Gerät an eine ordnungsgemäß installierte Steckdose anschließen.
2. Die Wassertankabdeckung (1) aufklappen und Wasser in den Wassertank (11) füllen
(MAX-Markierung beachten).
3. Den Dauerfi lterhalter (9) in das Filterfach (8) einsetzen.
4. Den Dauerfi lter (7) in den Dauerfi lterhalter (9) einsetzen.
5. Den Dauerfi lter (7) mit losem Kaffeepulver befüllen.
6. Den Wasserauslauf (10) über dem Dauerfi lter (7) positionieren.
7. Die Wassertankabdeckung (1) zuklappen.
8. Der Becher (6) unter den Kaffeeauslauf auf die Becheraufl age (5) stellen.
9. Den Ein- / Ausschalter (4) in die Position I kippen, um die Kaffeemaschine einzu-
schalten. Die Kontrollleuchte (3) leuchtet auf und der Brühvorgang beginnt um-
gehend.
10. Der Brühvorgang ist beendet, wenn kein Kaffee mehr in den Becher (6) fl ießt. Den
Ein- / Ausschalter (4) in die Position 0 kippen, um die Kaffeemaschine auszuschal-
ten. Die Kontrollleuchte (3) erlischt.
11. Den Becher (6) entnehmen.
12. Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen und das Gerät abkühlen lassen.
13. Das Gerät nach der Benutzung reinigen (siehe „Reinigung und Pfl ege").
Toasten
Die Stärke der Bräunung hängt stark von der Art, der Frische und der Zusammensetzung
des verwendeten Brotes ab. Beispielsweise führt ein erhöhter Eiweiß- und Zuckergehalt
bzw. Calcium zu einer verstärkten Bräunung, während Fette und Konservierungsstoffe
die Bräunung reduzieren. Zunächst mit einem niedrigen Röstgrad beginnen und stufen-
weise erhöhen, bis ein optimaler Bräunungsgrad erreicht ist.
ACHTUNG!
Vor der Benutzung des Gerätes sicherstellen, dass das Krümelauffangblech ganz
eingeschoben ist.
Vergewissern, dass der Toaster nach dem Röstvorgang abschalten kann. Störungen
können u. a. auftreten durch Gegenstände, die den Absenkhebel blockieren, oder
durch zu große Backwaren in den Röstfächern.
10

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

02380

Table des Matières