Sicherheitsvorkehrungen Und Warnhinweise - GYS SPOT LIFT Notice D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour SPOT LIFT:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

SICHERHEITSVORKEHRUNGEN UND WARNHINWEISE

Der SPOT LIFT ist für den Werkstatteinsatz bei Wartungsarbeiten und Fahrzeugreparaturen konzipiert und darf
nur für das Heben von Fahrzeugen, mit einer Gesamtmasse von bis zu 2,5 to. benutzt werden. Bei Fahrzeugen
mit Panoramadach sind die Anweisungen des Herstellers zu beachten, da während des Hebens irreparable
Schäden durch Spannungseffekte entstehen können.
Um körperliche Risiken zu vermeiden, lesen Sie bitte vor Verwendung des Gerätes alle Sicherheits- und
Warnhinweise und beachten Sie die Informationen der Betriebsanleitung.
Vor dem Hebenvorgang:
• Vor dem Gebrauch dieses Produkts lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
• Der SPOT LIFT darf nur von volljährigen Personal eingesetzt werden, die ausreichend befähigt und
ausgebildet sind.
• Der Benutzer muss immer geeignete Schutzkleidungen tragen und die entsprechenden vorgeschriebenen
Sicherheitsmaßnahmen beachten.
• Der SPOT LIFT ist nicht zum Einsatz im Freien geeignet und vor Regen, Wind und Feuchtigkeit zu schützen.
• Nie die zulässige maximale Hubleistung von 1500 Kg überschreiten.
• Der SPOT LIFT darf auf keinen Fall dazu genutzt werden, Personen zu heben.
• Vor dem Anheben des Fahrzeugs die Handbremse anziehen.
• Der SPOT LIFT darf nur auf ebenen, nicht abschüssigen Flächen mit ausreichend tragfähigem Untergrund
verwendet werden.
*** WARNUNG *** ! Bei Nichtbeachtung dieses Hinweises besteht die Gefahr des Umstürzens
der Last und schweren Personen- oder Sachschäden.
• Die Hebeadapter des SPOT LIFT (Gabel, Chassisadapter) sollten immer in sauberem Zustand gehalten
werden um Beschädigungen- oder Verunreinigungen vorzubeugen.
• Achten Sie - bevor Sie das Fahrzeug mit dem SPOT LIFT anheben - auf die korrekte und sichere Montage des
Zubehörs.
• Vor jedem Heben ist das Gerät auf einwandfreien Zustand zu prüfen.
• Stellen Sie sicher, dass keine Gegenstände, Lappen oder Kleidung die Hebestruktur blockieren können.
• Stellen Sie sicher, dass keine elektrischen Kabel während des Hebens, Senkens oder Verfahrens des SPOT
LIFT beschädigt werden können: Es besteht die unmittelbare Gefahr eines elektrischen Schlages für
Personen in der Umgebung.
Während des Hebevorgangs:
• Behalten Sie Gerät und Last immer unter Beobachtung um eine eventuelle Falschpositionierung zu
vermeiden.
Um Korrekturen vorzunehmen, senken Sie die Last vor dem Positionieren der Hebesäule und/oder des
Fahrzeugs ab.
• Nach Anheben des Fahrzeugs in die gewünschte Position sichern Sie die Hebesäule gegen Absinken mit dem
mitgelieferten Bolzen im einem der vorgesehenen Löcher.
• Das angehobene Fahrzeug muss in jedem Fall mittels Unterstellböcken gesichert werden.
• Arbeiten Sie nicht unter einer ausschließlich durch den SPOT LIFT getragenen Last.
• Manipulationen an Teilen des SPOT LIFT bergen die Gefahr von Fehlfunktion oder Versagen des Gerätes.
• Nach Beendigung der Arbeiten sollte der SPOT LIFT in die untere Ausgangsposition gebracht werden, damit
der Zylinder nicht längere Zeit unter Last bleibt.
*** WARNUNG *** ! Die Nichtbeachtung dieser Hinweise kann zu Risiken für die Benutzer
führen. GYS ist nicht für Fehlbedienung des Gerätes, die zu Personen- oder Sachschäden
führen, verantwortlich.
052864_01 11 2014_V5.1
- 25 -

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières