IKRA BT 2335 Manuel D'utilisation page 7

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 25
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN UND VOR-
SICHTSMASSNAHMEN
Die jeweils anwendbaren Sicherheitsvorschriften und
Vorsichtsmaßnahmen müssen beachtet werden. Wie
mit allen motorbetriebenen Geräten muss auch mit
diesem Gerät mit der gebotenen Sorgfalt umgegangen
werden. SETZEN SIE SICH UND ANDERE PERSO-
NEN KEINER GEFAHR AUS. Befolgen Sie die folgen-
den allgemeinen Vorschriften. Erlauben Sie anderen
Personen den Gebrauch des Gerätes nicht, es sei
denn, diese lassen die gebotene Sorgfalt walten und
haben das Gerätehandbuch gelesen und verstanden
und sind mit dem Gebrauch des Gerätes entsprechend
vertraut.
• Tragen Sie stets eine Schutzbrille zum Schutz Ih-
rer Augen. Ziehen Sie sich angemessen an, tragen
Sie keine weite Kleidung oder Schmuck, die sich in
beweglichen Teile des Gerätes verfangen könnten.
Tragen Sie stets sichere, feste, rutschsichere Schu-
he. Langes Haar sollte zurückgebunden werden. Es
wird empfohlen, Beine und Füße während der Ar-
beit mit dem Gerät zum Schutz vor umherfliegenden
Objekten zu bedecken.
• Untersuchen Sie das komplette Gerät auf lose Teile
(Muttern, Bolzen, Schrauben usw.) und Schäden.
Reparieren Sie das Gerät und ersetzen Sie defekte
Teile falls erforderlich, bevor Sie das Gerät benut-
zen.
• VERWENDEN SIE für die Arbeit mit diesem Gerät
keinerlei Zusatzteile außer denjenigen, die von un-
serem Unternehmen empfohlen werden. Andern-
falls können der Bediener oder in der Nähe befind-
liche Unbeteiligte ernsthafte Verletzungen erleiden,
oder das Gerät kann beschädigt werden.
• Halten Sie die Griffe frei von Öl und Kraftstoff.
• Benutzen Sie beim Schneiden stets die korrekten
Griffe.
• Rauchen Sie nicht beim Herstellen von Kraftstoffge-
misch oder Auffüllen des Tanks.
• Stellen Sie Kraftstoffgemisch nicht in einem ge-
schlossenen Raum oder in der Nähe von offenem
Feuer her. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung.
• Mischen und lagern Sie den Kraftstoff stets in einem
korrekt markierten Behälter, der von den lokalen
Gesetzen und Vorschriften für diesen Einsatzzweck
zugelassen ist.
• Nehmen Sie niemals den Tankdeckel bei laufendem
Motor ab.
• Der Motor darf in geschlossenen Räumen oder
Gebäuden weder gestartet noch laufen gelassen
werden. Die Motorabgase enthalten gefährliches
Kohlenmonoxid.
• Versuchen Sie niemals bei laufendem und umge-
hängtem Gerät Einstellungen am Motor vorzuneh-
men. Legen Sie das Gerät zur Durchführung von
Einstellungen stets auf einer ebenen, freien Ober-
fläche ab.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt
oder falsch eingestellt ist. Nehmen Sie niemals
die Schutzabdeckung des Gerätes ab. Andernfalls
können der Bediener oder in der Nähe befindliche
Unbeteiligte ernsthafte Verletzungen erleiden, oder
das Gerät kann beschädigt werden.
• Untersuchen Sie den zu schneidenden Bereich
und entfernen Sie sämtliche Gegenstände, die sich
im Schneidkopf verfangen könnten. Entfernen Sie
auch alle Gegenstände, welche das Gerät beim
Schneiden wegschleudern könnte.
• Halten Sie Kinder fern. Zuschauer sollten auf eine
sichere Entfernung vom Arbeitsbereich gehalten
werden, d.h. mindestens 15 METER entfernt.
• Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt.
• Benutzen Sie dieses Gerät ausschließlich für Arbei-
ten, für die es gemäß dem vorliegenden Handbuch
gedacht ist.
• Übernehmen Sie sich nicht. Achten Sie stets auf ei-
nen sicheren Stand. Benutzen Sie das Gerät nicht
von einer Leiter oder einem andern nicht stabilen
Untergrund aus.
• Halten Sie Hände und Füße während des Betriebs
vom Schneidkopf fern.
• Benutzen Sie diesen Gerätetyp nicht zum Wegfe-
gen von umherliegenden Gegenständen.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde oder
krank sind oder unter dem Einfluss von Medikamen-
ten, Drogen oder Alkohol stehen.
• Verwenden Sie nur unbeschädigte Schneidköpfe.
Sollten Sie beim Schneiden auf einen Stein oder
ein sonstiges Hindernis treffen, schalten Sie den
Motor aus und überprüfen sie den Schneidkopf. Ein
gerissener oder unwuchtiger Schneidkopf darf nicht
mehr benutzt werden. BEACHTEN SIE DIE ANLEI-
TUNGEN ZUM WECHSELN VON ZUBEHÖR.
• Lagern Sie das Gerät nicht in einem geschlossenen
Bereich, wo Kraftstoffdämpfe eine offene Flamme
erreichen können (z.B. von Boilern, Heizgeräten,
Öfen usw.). Lagern Sie das Gerät stets in einem
verschlossenen, gut belüfteten Raum.
• Stellen Sie die sichere und korrekte Funktionsweise
Ihres Gerätes sicher. Ersatzteile erhalten Sie von
Ihrem Fachhändler. Die Verwendung anderer Zube-
hör- oder Zusatzteile kann eine potenzielle Gefahr
für den Bediener darstellen, das Gerät beschädigen
und die Garantie verfallen lassen.
• Reinigen Sie das Gerät komplett, insbesondere den
Kraftstofftank, die Umgebung des Kraftstofftanks
und den Luftfilter.
• Stellen Sie beim Nachfüllen von Kraftstoff sicher,
dass der Motor ausgeschaltet und abgekühlt ist.
Füllen Sie niemals Kraftstoff nach, wenn der Motor
läuft oder heiß ist. Wenn Sie Kraftstoff verschütten,
müssen Sie diesen vollständig aufwischen und das
hierzu verwendete Material korrekt entsorgen, be-
vor Sie den Motor starten.
• Arbeiten Sie in einer Entfernung von mindesten 15
Metern von anderen Arbeitern oder Unbeteiligten.
• Wann immer Sie sich einem Bediener nähern, ma-
chen Sie ihn auf sich aufmerksam und stellen Sie
sicher, dass er den Motor ausstellt. Achten Sie dar-
auf, den Bediener nicht zu erschrecken oder abzu-
lenken, da dies zu einer unsicheren Situation führen
kann.
• Berühren Sie nie den Schneidkopf bei laufendem
Motor. Falls es erforderlich sein sollte, die Schutz-
DE-3

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières