IKRA BT 2335 Manuel D'utilisation page 11

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 25
Kantenschneiden als auch beim Skalpieren das Gerät
in einem spitzen Winkel und gleichzeitig so, dass das
Schneidgut und Schmutz und Steine nicht in Ihre Rich-
tung geschleudert werden, auch dann nicht, wenn sie
von einer harten Oberfläche abprallen. Beide Arbeits-
weisen sind zwar auf den Abbildungen dargestellt,
doch muss jeder Bediener den Winkel herausfinden,
der am besten zu seiner Körpergröße und Arbeitssi-
tuation passt.
WARNUNG
GEFAHR
Schneiden Sie nicht in Bereichen, in denen sich Zaun-
draht befindet. Tragen Sie stets Schutzausrüstung.
Schneiden Sie niemals in Bereichen, in denen Sie
nicht erkennen können, was das Gerät schneidet.
WECHSELN DER FADENSPULE
Der Fadenschneidkopf besteht aus folgenden Teilen :
2
1
1 Spulengehäuse
3 Fadenspule
Halten Sie das Spulengehäuse 1 fest und schrauben
Sie den Auftippknopf 4 im Gegenuhrzeigersinn, bis er
sich abnehmen lässt. Nehmen Sie die leere Fadenspu-
le 3 aus dem Spulengehäuse. Fädeln Sie die beiden
Fäden der neuen Spule durch die Ösen im Spulenge-
häuse wie in Abb. gezeigt. Die Fadenenden bleiben
dabei in den beiden Transportklemmen in der Spule
festgeklemmt.
3
1
Setzen Sie die Fadenspule in das Spulengehäuse.
Spule bitte so drehen, dass die festgeklemmten Fa-
denenden direkt vor den Fadenösen im Spulenge-
häuse liegen. Achten Sie darauf, dass die Feder 2
3
2 Feder
4 Auftippknopf
4
1
ordnungsgemäß unter der Spule sitzt. Setzen Sie nun
den Auftippknopf wieder auf die Gewindeachse und
drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn fest. Ziehen Sie nun
gleichzeitig kräftig an den beiden Fadenenden. Diese
werden dadurch aus den Transportklemmen der Spule
gelöst. Der Schneidkopf ist wieder betriebsbereit.
Sie können auch den Faden selbst aufwickeln. Ver-
wenden Sie dazu nur den vorgeschriebenen Faden
mit 1,8 mm Durchmesser.
Verwenden Sie 2 Einzelfäden von ca. 2,5 m Länge.
Die Fadenspule hat zum Einhängen der Fadenen-
den 2 Ösen. Stecken Sie das Ende jedes Fadens in
eine Öse. Bitte Faden in der Pfeilrichtung in die Öse
schieben, wie auf der Unterseite der Spule angege-
ben. Schieben Sie jeden Faden ca. 2 cm durch. Nun
beide Fäden gemeinsam in die Hand nehmen und in
der vorgegebenen Pfeilrichtung aufwickeln. Achten Sie
darauf, dass jeder Faden in seiner Kammer separat
aufgewickelt wird und sich beide Fäden nicht vermi-
4
schen.
KRAFTSTOFFGEMISCH
WARNUNG
Füllen Sie den Kraftstofftank nie bis zum Rand. Füllen
Sie Kraftstoff nie an einem geschlossenen, unbelüf-
teten Ort in den Tank. Füllen Sie Kraftstoff nie in der
Nähe von offenem Feuer oder Funken ein. Wischen
Sie verschütteten Kraftstoff unbedingt ab, bevor Sie
den Motor starten. Versuchen sie niemals, einen hei-
ßen Motor aufzutanken.
2
Der für dieses Modell benötigte Kraftstoff ist ein Ge-
misch aus bleifreiem Benzin und speziellem Motoröl.
Verwenden Sie bleifreies Markenbenzin mit minde-
stens 89 Oktan. Dies hilft, mögliche Schäden an den
Kraftstoffleitungen und anderen Motorteilen zu vermei-
den.
MISCHUNGSVERHÄLTNIS 25:1
DE-7
Je ein Fadenende zum
Schluss in die Transport-
klemmen der Spule fest-
klemmen, wie in der Abb.
gezeigt. Die Spule ist nun
wieder einbaubereit. Fa-
hren Sie zum Einbau der
Spule fort, wie weiter oben
beschrieben.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières