GGP ITALY MP 84C Manuel D'utilisation page 126

Masquer les pouces Voir aussi pour MP 84C:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

SCHALTEN DER SCHEINWERFER» gedreht wird.
– Um sie auszuschalten, den Schlüssel erneut auf «EIN» stellen.
4.4 HEBEL DER FESTSTELLBREMSE
Die Feststellbremse verhindert, dass sich die Maschine in Parkstellung
bewegt.
Der Bremshebel hat die folgenden zwei Po-
sitionen:
4.4
– Um die Feststellbremse einzulegen, muss das Pedal (4.21 oder 4.31)
ganz durchgedrückt und der Hebel in die Position «B» gebracht wer-
den. Wenn man den Fuß vom Pedal nimmt, bleibt dieses unten und
wird in dieser Stellung blockiert.
– Um die Feststellbremse zu lösen, ist erneut das Pedal (4.21 oder
4.31) zu drücken und der Hebel geht in Position «A» zurück.
4.5 HEBEL ZUM EINSCHALTEN UND ABBREMSEN DER MESSER
Der Grobhandtaster ermöglicht das Einkuppeln der Messer mittels einer
elektromagnetischen Kupplung.
– Wenn die Messer eingeschaltet werden,
4.5
ohne dass die vorgesehenen Sicherheits-
bedingungen erfüllt sind, schaltet sich der
Motor aus und kann nicht angelassen
werden (
DE
14
«A» = Bremse nicht angezogen
«B» = Bremse angezogen
«A» gedrückt = Messer ausgeschaltet
«B» gezogen = Messer eingeschaltet
5.2).
– Beim Ausschalten der Messer (Position «A») wird gleichzeitig ein
Bremsvorgang ausgelöst, welcher die Messer in wenigen Sekunden
zum Stillstand bringt.
4.6 HEBEL ZUR REGULIERUNG DER SCHNITTHÖHE
Dieser Hebel hat sieben Stellungen, die
auf einem Schild mit den Zahlen von «1»
bis «7» angezeigt sind, die ebenso vielen
Schnitthöhen zwischen 3 und 8 cm ent-
sprechen.
– Um von einer Position in die andere zu
wechseln, muss man den Hebel seitlich
verstellen und in eine der Sperrkerben
einrasten lassen.
4.7 KONTROLLLAMPE UND AKUSTISCHE SIGNALEINRICHTUNG
– Das akustische Signal weist darauf hin,
dass der Auffangsack gefüllt ist
(
5.4.6).
Die Kontrolllampe schaltet sich ein, wenn
der Schlüssel (4.3) auf «EIN» steht, und
sie leuchtet während des Betriebs stän-
dig.
– Wenn sie blinkt, zeigt dies an, dass eine
Voraussetzung zum Anlassen des Mo-
tors fehlt (
5.2).
4.8 KIPPHEBEL AUFFANGSACK (falls vorgesehen)
Dieser Hebel, der aus seinem Sitz herausgezogen werden kann, erlaubt
es, den Auffangsack zum Entleeren zu kippen und erleichtert somit die
Arbeit des Benutzers.
4.6
4.7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières