Spannungsversorgung Anschließen; Funktion Prüfen - Westfalia Automotive 306 220 391 101 Instructions De Montage

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 8
Einbauanleitung:
Elektroanlage für Anhängevorrichtung
Spannungsversorgung anschließen
Je nach Fahrzeugausführung (mit oder ohne Sicherungshalter RDU (Abb. 1/6a, 3/3 Limousine
bzw. Abb. 1/6b, 4/2 Station Wagon), muss die Spannungsversorgung wir folgt vorgenommen
werden.
Version A (mit Sicherungshalter RDU):
Die Spannungsversorgung wird vom RDU im Heck abgenommen.
18. Die roten Leitungen zum RDU (Abb. 3/3, 4/2) verlegen. Leitungslänge anpassen und die
mitgelieferten kleinen Buchsenkontakte an das Leitungsende ancrimpen.
19. RDU demontieren und Buchsenkontakt der roten und rot/blauen Leitung von unten in die
vorgerüsteten Sicherungsplätze, z.B. F65, F66 (Klemmleiste Dauerplus, Abb. 3/4, 4/3)
einsetzen. Achtung wenn nicht vorgerüstet, entfällt Version A. Dann gemäß Version B
anschließen. Danach RDU wieder zusammensetzen.
20. 2 x 15A Minisicherung in den Sicherungshalters einstecken.
Version B (ohne Sicherungshalter RDU):
Die Spannungsversorgung wird direkt vom vordern Sicherungskasten abgenommen.
21. Die roten Leitungen entlang dem fahrzeugeigenen Leitungsstranges zum Sicherungskasten
(Abb. 1/2) verlegen.
22. Die Flachsteckhülse der roten Leitung aus dem Leitungsstrang, und der beiliegenden roten
Einzelleitung mit schwarzem Stecker, in den Sicherungshalter (Abb. 2) einrasten.
23. Mit dem zweiten Sicherungshalter den Schritt 22 wiederholen.
24. Den schwarzen Stecker aus dem Steckplatz ("B") des Sicherungskasten (Abb. 1/2)
entnehmen und mit den passenden Gegenstücken des Leitungsstranges verbinden. Übrige
Steckverbindungen wieder in Steckplatz ("B") einstecken. Stecker müssen einrasten.
25. Sicherung (Abb. 2) einsetzen.
26. Steckverbindungen unterhalb des Sicherungskasten geeignet befestigen.
Hinweis
Dauerplus auf PIN 9 der Steckdose ist im Leitungssatz intergiert.
Hinweis
Auf ausreichende Zugentlastung und einwandfreie Befestigung des Sicherunghalters und
den Steckverbindungen achten.
27. Über den 3-poligen Stecker für die Dauerplus-Vorbereitung (Abb. 1/8) können die Funktionen
"Ladeleitung" und "Masse für Ladeleitung" nachgerüstet werden.
Besonderheiten bei Fahrzeugen mit Einparkhilfe (EPH)
Bei Fahrzeugen mit EPH besteht die Möglichkeit, die EPH bei Anhängerbetrieb inaktiv zu
schalten.
28. Die braun/weiße Leitung (Abb. 1/10) nahe der rechten Rückleuchte zum Steuergerät der EPH
(Abb. 4/4) verlegen und am 16-poligen Stecker (Abb. 4/5) auf Pin 5 anschließen.
Funktion prüfen
29. Masse der Fahrzeugbatterie wieder anschließen.
30. Die Anhängerfunktionen mit einem geeigneten Prüfgerät (mit Belastungswiderständen) oder
mit einem Anhänger prüfen.
31. Alle Leitungen mit Kabelbindern befestigen.
32. Alle ausgebauten Teile wieder einbauen.
Alfa Romeo 159
Westfalia-Automotive GmbH
306 220 391 101 - 003
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières