Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

5. TRAINING

TRAININGSTIPPS
Alle Empfehlungen innerhalb dieser Bedienungsanleitung richten sich ausschließlich an
gesunde Personen und nicht an Personen mit Herz-/Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Bei allen Tipps handelt es sich nur um grobe Vorschläge für ein Trainingsprogramm.
Konsultieren Sie, falls notwendig, Ihren Arzt für Ratschläge entsprechend Ihrer persönlichen
Bedürfnisse. Die folgenden Seiten erklären detailliert, wie Sie Ihr neues Trainingsgerät
benutzen können und dienen der Verdeutlichung der Grundlagen des Fitnesstrainings.
Um Ihr gesetztes Trainingsziel zu erreichen, ist es unumgänglich, dass Sie sich selbst, mit
diesem Handbuchs als Leitfaden, über wichtige Punkte zur generellen Entwicklung eines
Trainingsprogramms und der exakten Einsatzweise Ihrer Power Station Pro informieren.
Daher bitten wir Sie, diese Punkte vollständig durchzulesen und ihnen größte Aufmerksamkeit
zu schenken.
ZUSAMMENSTELLEN EINES TRAININGSPROGRAMMS
Zum Erreichen erkennbarer körperlicher und gesundheitlicher Verbesserungen sollten die
folgenden Faktoren vor Festlegung des notwendigen Trainingsaufwands beachtet werden.
INTENSITÄT
Der Grad physischer Anstrengung während des Trainings muss höher als bei normaler
Belastung liegen, darf dabei jedoch nicht Kurzatmigkeit oder Erschöpfung auslösen. Eine
geeignete Richtlinie für die Trainingseffektivität ist Ihr Puls.
WARNUNG!
Ein Übertrainieren könnte zu ernsthaften Verletzungen oder Tod führen. Falls Sie
Schwindelgefühle bekommen, unterbrechen Sie die Übung umgehend.
TRAININGSPHASEN
Jede Trainingseinheit sollte aus 3 Trainingsphasen bestehen:
„Aufwärmphase",
„Trainingsphase",
„Abkühlphase"
Innerhalb der „Aufwärmphase" sollte Ihre Körpertemperatur und Sauerstoffaufnahme
langsam gesteigert werden. Dies kann durch gymnastische Übungen oder Stretching für 5
bis 10 Minuten erreicht werden. Eine Liste geeigneter Dehnübungen für die Beinmuskulatur
kann auf den nächsten Seiten gefunden werden. Nach dem Aufwärmen sollte das
wirkliche Training beginnen („Trainingsphase"). Die Trainingsintensität sollte für die ersten
wenigen Minuten gering sein und sollte dann für einen Zeitraum von 15 bis 30 Minuten
auf die entsprechende Trainingsintensität gesteigert werden. Um den Kreislauf nach der
Trainingsphase zu beruhigen und Muskelkrämpfen und -verspannungen vorzubeugen,
sollten Sie nach der „Trainingsphase" eine „Abkühlphase" einlegen. In dieser Phase, welche
etwa 5 bis 10 Minuten dauern sollte, führen Sie 30 Sekunden lange Dehnübungen und/
oder leichte Gymnastikübungen aus.
SP-LE-005-IM-DE+GB+FR-02.indb 10-11
10
5. TRAINING
EMPFEHLUNG
• Vergewissern Sie sich zu Beginn jeder Übung dass Sie die korrekte Ausgangsposition
eingenommen haben.
• Schützen Sie Ihren Rücken, indem Sie auf eine gute Ausrichtung achten (neutrale
Position der Wirbelsäule).
• Starten Sie jede Übung auf einem einfachen Niveau und erhöhen Sie die Intensität langsam.
• Bewegen Sie Ihren Körper durch den gesamten Bewegungsbereich der Übungen.
• Führen Sie die Bewegungen kontrolliert, langsam und sanft aus.
• Wenn Sie eine Übung zu schnell machen, steigt das Verletzungsrisiko.
Unterbrechen Sie das Training, wenn Sie Schmerzen haben und reduzieren Sie die
Intesität Ihrer Bewegung.
• Dehnen Sie sich ausführlich nach jedem Training.
Muskulatur des menschlichen Körpers:
A
B C
K
J
A: Schulter
B: Oberer Rücken
C: Trizeps
D: Beine
E: Bizeps
D
E
F
G
H
I
F: Brust
G: Bauchmuskulatur
H: Seitliche Bauchmuskulatur
I: Oberschenkel
J: Unterer Rücken
K: Oberarm
11
10/6/2016 3:47 PM

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Sp-le-005

Table des Matières