Wichtige Hinweise; Entsorgung Des Alten Gerätes - ETNA EEO131VA Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Wichtige Hinweise

• Wenn Sie zu Hause ein altes Kühl-Gefriergerät
haben, das Sie nicht mehr gebrauchen, und
das einen Verschluß hat, (Türschloß oder
Riegelverschluß), der sich vom Innen nicht
öffnen läßt, sollen Sie diesen Verschluß
unbrauchbar machen. Damit werden Sie die
Kinder vor möglicher Erstickung bewahren.
• Das neue Gerät schließen Sie vorschriftsmäßig
an das Stromnetz an (beachten Sie den
Abschnitt Anschluß an das Stromnetz).
• Während des Betriebes berühren Sie die
Kühlflächen des Gerätes nicht, besonders nicht
mit feuchten Händen. Es besteht die Gefahr,
daß die Haut auf kalten Flächen klebenbleibt.
• Getränke in Flaschen (besonders schäumende,
wie Mineralwasser, Schaumweine, Bier,
Cola,...) frieren Sie keinesfalls ein. Bei
Gefrieren dehnt sich die Flüssigkeit und die
Flasche kann platzen.
• Genießen Sie keine eingefrorenen Lebensmittel
(Brot, Obst, Gemüse), da
Kälteverbrennungsgefahr besteht.
• Falls der Geruch oder die Farbe irgendeines
Lebensmittels fraglich erscheint, werfen Sie es
weg. Es könnte gefährlich sein es zu
konsumieren.
• Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz vor
jedem Reparatureingriff (der von einem
Fachmann durchgeführt werden soll), vor jeder
Reinigung und vor jedem Austausch der
Glühlampe.
• Tauen Sie das Gerät keinesfalls mit Hilfe
elektrischer Geräte (wie z.B. Haartrockner) ab
und verwenden Sie keine scharfen
Gegenstände zur Entfernung der Reif- bzw.
Eisschicht. Verwenden Sie nur beigelegte bzw.
vom Hersteller erlaubte Hilfsmittel.
• In Ihrer Sorge um die Umwelt bitte darauf
aufpassen, dass die Rückwand des Gerätes
(Verflüssiger oder Rohrleitung beim
Transportieren des ausgedienten Gerätes) bzw.
das Kühlsystem im Inneren des Gerätes nicht
beschädigt wird.
• Das Gerät enthält auch Kältemittel und Öl,
deswegen sollte ein fehlerhaftes Gerät gemäß
der ökologischen Sicherheitsanforderungen
entsorgt werden (siehe den Anschnitt "Unsere
Sorge um die Umwelt").
• Wenn die Anschlußleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muß sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine ähnliche
qualifizierte Person ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
• Das Typenschild befindet sich im Innenraum
oder an der Rückseite des Gerätes.
Dieses Produkt darf am Ende seiner
Lebensdauer nich über den normalen
Haushaltsabfall entsorgt werden,
sondern muss an einem Sammelpunkt für das
Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten abgegeben werden.
Das Symbol auf dem Produkt, der
Gebrauchsanleitung oder der Verpackung
weist darauf hin. Die Werkstoffe sind gemäß
ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit
der Wiederverwendung, der stofflichen
Verwertung oder anderen Formen der
Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen
wichtigen Beitrag zum Schutze unserer
Umwelt. Bitte erfragen Sie bei der
Gemeindeverwaltung die zuständige
Entosorgungsstelle.
Entsorgung des alten Gerätes
• Das ausgediente Gerät soll sofort außer
Gebrauch genommen werden. Evtl. Türschloß
oder Verschluß ist unbrauchbar zu machen, um
Kinder vor möglicher Erstickungsgefahr zu
bewahren.
• Alle Kühl- und Gefriergeräte enthalten auch
Kältemittel und sonstige Isolationsstoffe, die
einen speziellen Abbau verlangen. Deswegen
sollten Sie bei Entsorgung Ihres Altgerätes mit
einem zuständigen und qualifizierten
Kommunalunternehmen in Verbindung treten
oder sich darüber bei Ihrer
Kommunalverwaltung oder beim Händler
informieren. Wegen möglicher
Umweltbelastungsgefahr bitte darauf achten,
die Rohrleitung an der Rückwand des Gerätes
nicht zu beschädigen.
• Beachten Sie bitte, daß die Röhre am hinteren
Teil des Geräts wegen Umweltbelastung nicht
beschädigt werden dürfen.
Gebrauchsanweisung
33

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Eeo131a

Table des Matières