Zenoah GZ4350 Manuel D'utilisation page 69

Masquer les pouces Voir aussi pour GZ4350:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 175
Der Motor wird im Werk auf Meeresspiegelhöhe
eingestellt. Bei Arbeiten in großen Höhen oder bei
anderen Witterungsbedingungen, Temperaturen und
Luftfeuchtigkeit kann es erforderlich sein, die
Hochdrehzahldüse H etwas zu justieren. Beim Probelauf
im Werk wird die Hochdrehzahldüse H so eingestellt,
dass der Motor die gesetzlichen Anforderungen erfüllt
und eine maximale Leistung erzielt. Die
Hochdrehzahldüse H des Vergasers wird danach mit
einem Bewegungsbegrenzer in der maximal
herausgedrehten Position gesichert. Der
Bewegungsbegrenzer reduziert die Einstellmöglichkeit
der Hochdrehzahldüse H auf maximal eine halbe
Umdrehung.
ACHTUNG: Wird die Hochdrehzahldüse H
zu weit hineingedreht, kann dies Schäden
an Kolben und/oder Zylinder verursachen.
Ein korrekt eingestellter Vergaser sorgt dafür, dass das
Gerät ohne Verzögerung beschleunigt und dass der
Motor bei Höchstgeschwindigkeit leicht im Viertakt läuft.
Außerdem darf sich die Sägekette im Leerlauf nicht
drehen. Eine zu mager eingestellte Düse L kann
Startschwierigkeiten und eine schlechte Beschleunigung
verursachen. Bei zu mager eingestellter Düse H
verschlechtern sich Leistung und Beschleunigung, und
es können Motorschäden entstehen.
Prüfung, Instandhaltung und Wartung
der Sicherheitsausrüstung des Gerätes
Hinweis: Für alle Service- und Reparaturarbeiten am
Gerät ist eine spezielle Ausbildung erforderlich, vor
allem für Wartungsarbeiten an den
Sicherheitsvorrichtungen des Geräts. Besteht das Gerät
eine der nachstehend aufgeführten Prüfungen nicht,
empfehlen wir, einen Servicehändler aufzusuchen.
So kontrollieren Sie das Bremsband
1. Reinigen Sie die Kettenbremse und
Kupplungstrommel von Spänen, Harz und Schmutz.
Verschmutzung und Abnutzung beeinträchtigen die
Bremsfunktion .
2. Prüfen Sie das Bremsband. Das Bremsband muss
mindestens 0,6 mm dick an der dünnsten Stelle sein.
320 - 005 - 27.09.2017
So prüfen Sie den Handschutz
Prüfen Sie regelmäßig den Handschutz und die
Trägheitsfunktion.
1. Kontrollieren Sie per Sichtprüfung, ob der
Handschutz unbeschädigt ist, er darf keine
sichtbaren Defekte wie z. B. Risse aufweisen.
2. Bewegen Sie den Handschutz nach vorn und
zurück, um sicherzustellen, dass sich dieser frei
bewegen lässt und dass er sicher am
Kupplungsdeckel verankert ist.
3. Halten Sie die Motorsäge mit abgeschaltetem Motor
über einen Baumstumpf oder einen anderen stabilen
Gegenstand.
4. Lassen Sie den vorderen Handgriff los und lassen
Sie die Motorsäge durch ihr eigenes Gewicht mit
einer Drehung um den hinteren Handgriff auf den
Baumstumpf fallen.
5. Stellen Sie sicher, dass die Kettenbremse aktiviert
wird, sobald die Führungsschiene auf den Stubben
aufschlägt.
69

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières