Triton TCB 100 Instructions D'utilisation Et Consignes De Sécurité page 50

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 27
Fig 26
Halten Sie die Grundplatte des Winkelmaßes gegen
die Seite, die sich auf dem Sägetisch befand und
überprüfen Sie den Schnitt an mehreren Stellen.
Schieben Sie den Anschlag vorn und hinten 1 mm
näher an das Sägeblatt und nehmen Sie einen
Nachschnitt vor, um das bestmögliche Ergebnis zu
erzielen.
Wenn die Vorderkante des Werkstücks an die
Schutzhaubenhalterung stößt oder wenn das hintere
Ende des Sägeblatts versehentlich in die Schnittseite
einschneidet oder sie versengt, dann ist Ihre Säge
etwas schief angebracht. Verändern Sie die Positionen
der Befestigungsscheiben und -knäufe der Säge (siehe
‚Endgültige Montage der Säge') und überprüfen Sie
dann die Ausrichtung der Säge (siehe ‚Prüfen der
Sägeausrichtung').
Einfache Längsschnitte
Bringen Sie den Anschlag parallel zum Sägeblatt
an und stellen Sie ihn an beiden Enden fest; die
Schutzhaube muss dabei korrekt abgesenkt sein.
Am besten ist es, wenn sich der breitere Teil Ihres
Werkstücks zwischen Sägeblatt und Anschlag befindet
(Abb. 27), damit Sie es möglichst gut mit Ihren Händen
oder dem Schiebeaufsatz kontrollieren können.
Fig 27
Vermeiden Sie es, schmale Reststücke zwischen dem
Sägeblatt und dem Anschlag einzuklemmen. Für den
Fall, dass ein Verschnittstück Ihnen entgegenfliegt,
stellen Sie sich nicht in eine direkte Linie mit dem
Sägeblatt.
Falls das Sägegut dazu neigt, sich zwischen
Schutzhaube und Anschlag zu verklemmen, erhöhen
Sie die hintere Anschlagseinstellung etwas, zum
Beispiel von 0,5 auf 1 mm.
Schmale Längsschnitte
D
Wenn Sie ein Brett in mehrere schmale Latten gleicher
Größe sägen wollen oder den Anschlag näher als 17
mm zum Sägeblatt anbringen möchten, so wird die
Schutzhaube verhindern, dass der Anschlag und der
Montage
50
Schiebeaufsatz nah genug an das Sägeblatt gebracht
werden können.
Fig 28
Um dieses Problem zu lösen, bauen Sie sich einen
eingekerbten Schieber von etwa 70 mm Breite und
verwenden Sie diesen zusammen mit der seitlichen
Schiebeverlängerung (Abb. 28). Auf diese Weise
kann die Schutzhaube korrekt abgesenkt werden
und gleichzeitig wird Zugang für den Schiebeaufsatz
ermöglicht.
Längsschnitte bei langem Sägegut
Wenn langes Sägegut, das zu mehr als der Hälfte
seiner eigenen Länge über das hintere Ende des
Tisches hinausragt, längs geschnitten werden soll,
bitten Sie entweder jemand um Hilfe oder bauen Sie
eine Abstützvorrichtung wie beispielsweise den Triton-
Mehrzweckstand auf.
Versuchen Sie, das Werkstück beständig vorwärts
zu bewegen, selbst bei einem langen Schnitt.
Unterbrechungen können zu leichten Abstufungen der
Schnittkante führen. Durch einen Nachschnitt, mit dem
nochmals 1 mm abgenommen wird, kann ein völlig
glatter Rand erzielt werden.
Längsschnitte bei großen Holzplatten
Stellen Sie den Parallelanschlag gut fest, bei gleichem
Wert an beiden Enden. Sie können jedoch an der
hinteren Anschlagseinstellung 0,5 bis 1 mm Spiel
hinzufügen.
Fig 30
Die Schutzhaube soweit unten wie möglich feststellen.
Drücken Sie das Werkstück gegen den Anschlag und
führen Sie es behutsam gegen das Sägeblatt. Achten
Sie dabei darauf, dass eine Hand immer auf einer
Seite des Werkstücks verbleibt (Abb. 30). Schalten Sie
das Gerät nach Beendigung des Schnitts mit Ihrem
Oberschenkel aus.
Zum Längsabschneiden von bis zu 450 mm langen
Stücken von sehr großen Platten benutzen Sie ein oder
zwei Triton-Mehrzweckständer, in deren Kopfstück(e)
Holzblöcke von geeigneter Länge geklemmt sind, um

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières