Montage Des Parallelanschlags - Triton TCB 100 Instructions D'utilisation Et Consignes De Sécurité

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 27
Staubabsaugung kann Gefährdungen durch Staub
verringern.
4) Verwendung und Behandlung des
Elektrowerkzeuges
a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für
Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug.
Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten
Sie besser und sicherer im angegebenen
Leistungsbereich.
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen
Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich
nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich
und muss repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
und/oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie
Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile
wechseln oder das Gerät weglegen. Diese
Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten
Start des Elektrowerkzeuges.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern
auf. Lassen Sie Personen das Gerät nicht
benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind
oder diese Anweisungen nicht gelesen haben.
Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn sie von
unerfahrenen Personen benutzt werden.
MONTAGE
AUSPACKEN
• Packen Sie den Tisch vorsichtig aus und vergewissern
Sie sich, dass alle Komponenten vorhanden und in
gutem Zustand sind
• Sollte ein Teil fehlen oder defekt sein, benutzen Sie
den Tisch nicht, sondern bringen Sie ihn zum Händler
zurück

MONTAGE DES PARALLELANSCHLAGS

Die Anschlagsspannhebel an den kurzen Seiten des
Tisches ganz nach oben klappen. Klappen Sie die
Leisten des Parallelanschlags (D) aus und schieben
Sie sie von rechts (betrachtet von vorne, d.h. der Seite
mit dem Steckerkasten) entlang der Führungsschienen
an das Tischoberteil. Achten Sie darauf, dass die
höhere Seite des Anschlags zum Kunststoffeinsatz der
Tischplatte zeigt (Abb. 1).
e) Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt.
Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei
funktionieren und nicht klemmen, ob Teile
gebrochen oder so beschädigt sind, dass die
Funktion des Elektrowerkzeuges beeinträchtigt
ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des
Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in
schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind
leichter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör,
Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen
Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die
Arbeitsbedingungen und die auszuführende
Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für
andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu
gefährlichen Situationen führen.
5) Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt,
dass die Sicherheit des Elektrowerkzeuges erhalten
bleibt.
Betrachten Sie den Anschlagsskalenanzeiger. Der
Parallelanschlag kann rechts oder links vom Sägeblatt
angebracht werden, je nachdem, was Sie bevorzugen
und was für einen Schnitt Sie vornehmen möchten.
Aufgrund der 2,5 mm-Justierungskerbe sind die Skalen
auf beiden Seiten des Sägeblatts präzise, sofern Ihre
Säge eine Standardschnittbreite (Schnittfuge) von 2,5
mm hat. Zum Ausrichten mit den Justierskalen auf den
Anschlagsleisten verwenden Sie die Seite der Kerbe,
auf der sich der Anschlag befindet.
HINWEIS: Falls Ihre Säge über ein sehr dünnes
Sägeblatt verfügt, verweisen wir auf den Abschnitt
„Sehr dünne Sägeblätter" unter „Fehlerbehebung".
Während sich der Anschlag auf der rechten Seite
des Tisches befindet, richten Sie nun die näher am
Anschlag befindliche Seite der Kerbe auf beiden Skalen
auf ‚0' aus (Abb. 2). Betätigen Sie die schwarzen
Anschlagsspannhebel aus Kunststoff an der Vorder-
und Rückseite des Tisches, um den Anschlag in dieser
Position festzustellen.
Fig 1
Sicherheit / Montage
43
D

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières