Montage Der Schutzhaube - Triton TCB 100 Instructions D'utilisation Et Consignes De Sécurité

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 27
Der Sägeschlitzeinlage ist aus splitterfreiem Material
gefertigt und kann bei starker Beschädigung ersetzt
werden. Diese Einlegeplatte darf unter keinen
Umständen entfernt werden.

MONTAGE DER SCHUTZHAUBE

Drehen Sie den Tisch richtig herum. Lösen Sie die
Befestigung des Anschlags und entfernen Sie ihn aus
dem Bereich des Sägeblatts.
Führen Sie das Fußstück der Schutzhaubenhalterung
(G) mit der Vorderseite zuerst in den Schlitz hinter
dem Sägeblatt ein. Ziehen Sie den roten Schließriegel
zurück und drücken Sie die Schutzhaubenhalterung
in die Tischvertiefung. Schieben Sie dann den roten
Riegel nach vorne, um ihn in Position einrasten zu
lassen (Abb. 12).
Ruckeln Sie an der Schutzhaube, um sicherzustellen,
dass sie gut festsitzt. Der rote Riegel sollte nach oben
springen und mit der Tischoberfläche bündig sein,
wenn er geschlossen ist.
PRÜFEN DER SÄGEAUSRICHTUNG
Lösen Sie den Knauf an der Schutzhaube (H) um etwa
eine Umdrehung und entfernen Sie ihn vorübergehend.
Prüfen Sie, ob die Schutzhaubenhalterung sich im
rechten Winkel zum Tisch befindet. Wenn dies nicht
der Fall ist, lesen Sie unter Fehlerbehebung – 5 nach.
Legen Sie zwei gerade Holzblöcke auf den Tisch und
drücken Sie sie leicht gegen das Sägeblatt. Wenn die
Holzblöcke parallel zueinander gegen das Sägeblatt
gehalten werden, sollte die Schutzhaube zwischen die
D
Holzblöcke passen (Abb. 13).
Montage
46
HINWEIS: Sollte dies nicht der Fall sein, wiederholen
Sie die Arbeitsschritte für die Sägemontage oder
Fig 11
sehen Sie im Abschnitt ‚Fehlerbehebung' nach.
Vor dem Anschließen ans Stromnetz drehen Sie das
Sägeblatt mit der Hand, um sicherzustellen, dass das
Sägeblatt den Sägetisch nirgends berührt.
Setzen Sie die Schutzhaube wieder in die Halterung
ein und ziehen Sie den Knauf fest. Achten Sie darauf,
dass die Zähne Ihrer Säge in dieselbe Richtung
zeigen wie die geätzten Symbole an den Seiten der
Schutzhaube. Wenn nicht, dann befindet sich das
Sägeblatt rückwärts an der Säge.
MONTAGE DER AUSLÖSERSCHLAUFE
Stellen Sie sicher, dass die Säge nicht ans Stromnetz
angeschlossen ist und dass sich der Schalter an der
Tischvorderseite in der AUS-Position befindet.
Wickeln Sie die Auslöserschlaufe mit der Plüschseite
nach außen um den Handgriff Ihrer Säge. Führen Sie
das Schlaufenende durch die Schnalle, bis sich die
Sicherheitsschlaufe auf der anderen Seite der Schnalle
befindet.
Falls Ihre Säge über einen Sicherheitsknopf seitlich am
Handgriff verfügt, drücken Sie ihn und ziehen Sie dann
Fig 12
die Schlaufe fest, bis der Auslöser auf EIN springt.
Wickeln Sie das lose Schlaufenende um den Auslöser.
Es wird sich selbsttätig befestigen (Abb. 14).
Bei den meisten Sägen lässt sich die Schlaufe auf den
Auslöser und wieder herunter schieben, ohne dass sie
jedes Mal gelöst werden muss.
ANSCHLIESSEN ANS STROMNETZ
Üben Sie zunächst das Ein- und Ausschalten vor dem
Anschluss ans Stromnetz. Heben Sie die Verkleidung
des Stop-Schalters nicht an.
Betätigen Sie zum Einschalten den weißen Schalter
Fig 13
Fig 14

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières