Montage Der Beine - Triton TCB 100 Instructions D'utilisation Et Consignes De Sécurité

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 27
Verwenden Sie ein exaktes Winkelmaß, um
zu überprüfen, ob die senkrechte Leiste des
Parallelanschlags an beiden Seiten einen absolut
rechten Winkel zum Tisch bildet. Falls erforderlich,
können Sie den Anschlag mit den Abdrückschrauben
kippen (Abb. 3).
Wenn Sie erhebliche Änderungen vornehmen, muss
der Anschlag vom Tisch herunter geschoben und
die Gelenkbolzen müssen an den Anschlagsleisten
entweder gelöst oder angezogen werden. Die Leisten
müssen fest angebracht sein, sollten dabei aber Spiel
haben und dürfen nicht wackeln.
PROVISORISCHE MONTAGE DER SÄGE
Drehen Sie das Tischoberteil (A) verkehrt herum und
setzen Sie es auf einen Tisch oder eine Bank. Der
Anschlag sollte dabei über die Kante hinausragen.
Alternativ können Sie den Tisch auf Holzblöcken
ablegen, die dick genug sein müssen, um das
Sägeblatt bei maximaler Schnitttiefe durch den Schlitz
im Tisch führen zu können.
Während die Säge vom Stromnetz getrennt ist,
stellen Sie das Sägeblatt bei maximaler Schnitttiefe
fest und überprüfen Sie, dass das Sägeblatt an der
Winkeleinstellung der Säge auf 0° eingestellt ist.
Ziehen Sie die Schutzhaube der Säge zurück und
senken Sie das Sägeblatt durch den Schlitz ab. Achten
Sie dabei darauf, dass die Vorderseite der Säge zum
Steckerkasten zeigt.
HINWEIS: Der Schlitz ist auf ein 235 mm-Sägeblatt
ausgelegt. Wenn Ihre Säge kleiner ist, schieben Sie
sie nach hinten, bis das Ende des Sägeblatts etwa 10
mm vom hinteren Ende des Schlitzes entfernt ist. Falls
Ihre Säge nicht in den Schlitz passt, sehen Sie unter
„Fehlerbehebung – Sägemontage" nach.
D
Wählen Sie die vier Schlüssellochöffnungen, die die
besten Einspannpositionen für Ihre Säge bieten. Wenn
Sie zwischen mehreren Öffnungen wählen können,
nehmen Sie die, die in Längsrichtung der Grundplatte
44
Montage
möglichst weit auseinander liegen. Vermeiden Sie
Widerstände gegen die Säge, wie z.B. Erhebungen in
der Grundplatte oder den Höhenverstellhebel der Säge.
Fig 2
Nehmen Sie die Säge wieder heraus und setzen
Sie die vier langen Schlossschrauben (I) in die
ausgewählten Lochschlitze ein. Die Unterlegscheiben
(J) müssen sich dabei wie dargestellt (Abb. 4) unter
den Köpfen der Schrauben befinden.
Setzen Sie die Säge wieder ein, wobei das Sägeblatt
den Anschlag berühren sollte. Verwenden Sie
die Flanschmuttern (K), um die provisorischen
Sägeklammern (R) mit den Fingern gut auf den
Schlossschrauben festzuziehen. Siehe Abb. 5 unten.
Fig 3

MONTAGE DER BEINE

Führen Sie die hinteren Beine (B) vollständig in
die dafür vorgesehenen Öffnungen hinten am
Tischoberteil ein. Führen Sie die nicht mit Fußkappen
versehenen Enden der vorderen Beine (C) in die
Fassungen am vorderen Tischoberteil. Sichern Sie die
Beine durch Festziehen der runden Drehknöpfe (Abb.
6).
HINWEIS: Es können hierbei durch die
Pulverbeschichtung Knackgeräusche entstehen – dies
ist völlig normal. Drehen Sie den Sägetisch wieder um
und stellen Sie sicher, dass alle vier Füße den Boden
mit ihrer ganzen Fläche berühren. Wenn nötig, ziehen
Sie ein Bein etwas weiter heraus, bis der Tisch stabil
steht.
Fig 4
Fig 5
Fig 6

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières