Triton TCB 100 Instructions D'utilisation Et Consignes De Sécurité page 48

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 27
FESTSTELLEN DES WINKELANSCHLAGS
Sie können den Winkelanschlag feststellen, sodass er
sich bei Benutzung der seitlichen Schiebeverlängerung
oder einer Sägeschablone nicht in der Nut verschiebt.
Schieben Sie den Winkelanschlag ein Stück weit aus
der Tischnut, lösen Sie den runden Knauf mit etwa acht
Umdrehungen und rotieren Sie die T-Nutenschraube
um ca. 90°, sodass sie durch die Löcher in der
Winkelanschlagsleiste herausragt.
Ziehen Sie den Knauf mit etwa sechs Umdrehungen
fest und schieben Sie dann den Winkelanschlag wieder
bis zur gewünschten Position die Nut entlang. Ziehen
Sie nun den Knauf fest, sodass der Winkelanschlag gut
in der Nut befestigt ist.
SCHIEBEAUFSATZ UND SEITLICHE
SCHIEBEVERLÄNGERUNG
Seitliche Schiebeverlängerung
Die seitliche Schiebeverlängerung befindet sich auf der
Innenseite des Winkelanschlags. Wenn sie ausgezogen
ist, drückt sie das Sägegut rechtsseitig des Sägeblatts
gegen den Anschlag.
Die Verlängerung kann sowohl vollständig eingezogen
als auch vollständig ausgezogen festgestellt werden.
Zum Lösen die Laschen drücken und die Verlängerung
seitwärts schieben (Abb. 20).
Bereiten Sie den Winkelanschlag auf das Befestigen
vor (T-Schraube über der Nut, siehe Abb. 19)
und ziehen Sie die seitliche Schiebeverlängerung
vollständig aus. Bringen Sie das Werkstück gegen den
Anschlag in Position und stellen Sie den Winkel des
Winkelanschlags ein, bis die Schiebeverlängerung das
Werkstück gegen den Anschlag drückt (Abb. 20). Die
Verlängerung sollte ein wenig nachgeben, Sie sollten
D
jedoch nicht übermäßigen Druck ausüben.
Montage
48
Fig 18
Schiebeaufsatz
Der Schiebeaufsatz (E) lässt sich auf den Schienen
auf der Rückseite des Parallelanschlags entlang
schieben. Der Schwingarm ruht auf der Vorderseite des
Anschlags und sollte sich leicht bewegen lassen (Abb.
21). Die Verriegelungsrichtung des Schwingarms lässt
sich umkehren, je nachdem, auf welcher Seite des
Sägeblatts der Parallelanschlag verwendet wird.
Fig 19
Um die Richtung zu verändern, drücken Sie kräftig
auf den Kippschalter; der rote Stopper wird nun
sichtbar. Benutzen Sie den Stopper, mit dem sich der
Schwingarm zum Sägeblatt hin schwenken lässt, nicht
vom Sägeblatt weg.
Positionieren Sie den Schiebeaufsatz so, dass der
Schwingarm entweder nach oben zeigt oder auf der
Oberfläche des Werkstücks, vor der Schutzhaube, ruht
(Abb. 22).
Sobald das Ende des Werkstücks den Schiebeaufsatz
passiert hat, fällt der Schwingarm hinter das
Werkstück. Dies ermöglicht es Ihnen, das Werkstück
mit den Fingern weiterzuschieben, ohne dass Ihre
Finger dem Sägeblatt zu nahe kommen.
Wenn der Winkelanschlag und der Schiebeaufsatz
nicht verwendet werden, hängen Sie sie an die
Aufbewahrungshaken unter dem Tisch. Der Anschlag
kann umgekehrt in seinen Befestigungsschienen
aufbewahrt werden.
Fig 20
Fig 21
Fig 22

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières