Triton TCB 100 Instructions D'utilisation Et Consignes De Sécurité page 47

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 27
mit dem Finger. Drücken Sie zum Ausschalten mit der
Hand oder dem Oberschenkel den Stop-Schalter (Abb.
15).
Sorgen Sie dafür, dass der Schalter AUS ist, stecken
Sie das Kabel der Säge in den Steckerkasten an der
Vorderinnenseite des Tisches und schließen Sie den
Steckerkasten mithilfe eines Verlängerungskabels
(mind. 10 Amp.) ans Stromnetz an.
Stellen Sie vor dem Einschalten sicher, dass das
Sägeblatt durch nichts berührt wird und dies auch
nicht durch Vibration verursacht werden kann und dass
Ihre Hände sich in ausreichend großem Abstand zum
Sägeblatt befinden.
Schalten Sie das Gerät einige Male ein und aus, wobei
sich die Schutzhaube etwa 25 mm über dem Tisch
befinden sollte. Überprüfen Sie, dass das Sägeblatt
rund läuft. Jedwede Krümmung oder Verdrehung im
Sägeblatt ist eindeutig bemerkbar, weil das Sägeblatt
dann zum Anhalten verlangsamt. Falls das Sägeblatt
beim Verlangsamen stark zittert, überprüfen Sie, ob es
richtig auf dem Aufnahmedorn der Säge aufsitzt. Wenn
dies nicht der Fall ist, müssen Sie gegebenenfalls das
Sägeblatt ersetzen, um bestmögliche Ergebnisse zu
erzielen.
MONTAGE DER AUFBEWAHRUNGSHAKEN
Die Aufbewahrungshaken (Q) ermöglichen eine
vorübergehende Lagerung von Tischzubehör, wenn dies
nicht gebraucht wird. Bringen Sie sie an der rechten
oder linken Stange des Tischoberteils an, indem Sie sie
öffnen und um die Stange klemmen (Abb. 16).
PARALLELANSCHLAG
Der Parallelanschlag kann entweder auf der rechten
oder der linken Tischseite angebracht werden, je
nachdem, was Sie bevorzugen und welche Position
für die auszuführenden Schnitte oder verwendeten
Sägeschablonen besser geeignet ist.
JUSTIERUNGSEINSTELLUNGEN
Die Justierungskerbe ist 2,5 mm breit und entspricht
damit der Schnittfuge (Schnittbreite) der meisten
wolframkarbidbeschichteten Sägeblätter. Sofern Ihre
Säge 2,5 mm breit schneidet, sind die Skalen bei
Benutzung des Anschlags beidseitig des Sägeblatts
sehr präzise.
Peilen Sie immer direkt über der Kerbe nach unten, um
Peilfehler zu vermeiden.
Fig 15
SPANNUNG DES ANSCHLAGSSPANNHEBELS
Falls die Spannung zu hoch oder niedrig ist, können Sie
sie an den Anschlagsspannhebeln verändern.
Stellen Sie die beiden selbstschließenden Nyloc-
Muttern an den Innenseiten der beiden kurzen Seiten
ein.
AUSSENSTÜTZE
Wenn man den Anschlag aus seinen Schienen nimmt
und verkehrt herum wieder aufschiebt, kann er als
hilfreiche Außenstütze beim Querschneiden längeren
Sägeguts gegen den Winkelanschlag verwendet
werden.
Befestigen Sie eine Latte an der Oberseite der
Anschlagsleisten, um eine mit dem Tisch bündige
Oberfläche zu schaffen. Die Latte sollte 14 mm stark
oder auf 14 mm zurückgeschnitten sein.
WINKELANSCHLAG
Schieben Sie die Winkelanschlagsleiste mit der
Schleifpapierseite voraus, d.h. von Ihnen weg,
in die Nut der Tischvorderseite. Lassen Sie den
Winkelanschlag vollständig die Nut entlang gleiten, um
zu prüfen, dass er frei läuft.
Der Winkelanschlag (F) kann im Zugmodus
(Winkelanschlag hinter dem Werkstück, Abb. 17)
oder im Führungsmodus (Winkelanschlag vor
dem Werkstück, Abb. 18) verwendet werden. Der
Zugmodus ermöglicht Querschnitte von 250 mm,
der Führungsmodus 450 mm. Der Zugmodus wird
grundsätzlich empfohlen, es sei denn, Sie möchten
einen größeren Querschnitt vornehmen.
Fig 17
Fig 16
D
Montage
47

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières