Thermo Scientific FINNPIPETTE COLOR Guide D'utilisation page 15

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

ÜBERHUB-TECHNIK (Abb.5)
Die Überhub-Technik wird zum
Pipettieren von hochviskosen oder zur
Schaumbildung neigenden Lösungen
eingesetzt. Diese Technik kann auch
zum Pipettieren von sehr kleinen
Volumina eingesetzt werden.
1. Drücken Sie Bedienungsknopf bis
zum zweiten Stop.
2. Tauchen Sie die Spitze bis kurz unter
die Flüssigkeitsoberfläche ein (2-3mm)
und lassen den Bedienungsknopf
langsam los. Nehmen Sie die Spitzen
aus der Flüssigkeit und berühren Sie
dabei den Rand des Gefäßes zum
Abstreifen von überschüssiger
Flüssigkeit oder wischen Sie
überschüssige Flüssigkeit von der
Außenseite der Spitze, ohne dabei den
unteren Spitzenrand zu berühren.
3. Berühren Sie die Gefäßinnenseite mit
der Spitze und pipettieren Sie die
Flüssigkeit durch leichtes, gleichmäßiges
Drücken des Bedienungsknopfes bis
zum ersten Stop aus. Halten Sie den
Bedienungsknopf in dieser Position. Es
verbleibt etwas Flüssigkeit in der Spitze,
die nicht auspipettiert werden soll.
4. Die in der Spitze verbleibende
Flüssigkeit können Sie in die
Ausgangslösung zurückpipettieren
oder mit der Spitze verwerfen.
Falls gewünscht, wechseln Sie die
Spitze und fahren mit dem Pipettieren
fort.
ÜBERHUB-WIEDERHOLUNGS-
TECHNIK (Abb.6)
Die Überhub-Wiederholungs-Technik
ermöglicht schnelles und einfaches
Pipettieren der gleichen Volumina einer
Lösung.
1. Drücken Sie den Bedienungsknopf
bis zum zweiten Stop.
2. Tauchen Sie die Spitze bis kurz unter
die Flüssigkeitsoberfläche ein (2-3 mm)
und lassen den Bedienungsknopf
langsam los. Nehmen Sie die Spitze aus
der Flüssigkeit und berühren Sie dabei
den Rand des Gefäßes zum Abstreifen
von überschüssiger Flüssigkeit oder
wischen Sie überschüssige Flüssigkeit
von der Außenseite der Spitze, ohne
dabei den unteren Spitzenrand zu
berühren.
DEUTSCH
-15-

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

40276404027028040270290402703004027680

Table des Matières