Linz electric E2W DC-K Série Mode D'emploi Et D'entretien page 36

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

4. SCHALTPLAN WECHSELSTROMGENERATOR/SCHEISSMASCHINE E2W DC-K (ABB. 17/A - 17/B - 17/C)
TYP
E2W10 220DCK
1,25
0,037
E2W13 300DCK
1,05
0,023
E2W13 400DCK
0,372
0,012
5. ARBEITSSPANNUNGEN UND FREQUENZEN
Diese Wechselstromgeneratoren/Schweißmaschinen sind dazu voreingestellt, um ausschließlich die Spannung und
Frequenz, die auf dem Schild eingesetzt wird, abzugeben. Die Standard-spannungen mit 50 Hz sind 400V in der
Dreiphasensteckdose und 230V in der Einphasensteckdose. Alle Standardspannungen mit 60 Hz sind vorgesehen. Auf
Wunsch funktionieren auch besondere Spannungen.
6. EICHUNG DER DREHGESCHWINDIGKEIT UND GENERELLE WARTUNG
Die Eichung sollte ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Leichte Abweichungen der Einsatzspannung in der Schweißfunktion können davon abhängen, dass die Drehgeschwindigkeit
sich von der Nenndrehzahl unterscheidet. Die Ausgangsspannung bei Schweißen sich (im Bereich der Nenndrehzahl)
proportional der Drehgeschwindigkeit ändert.
Betrieb in besonderen Umgebungen
Sollte man den Wechselstromgenerator/Schweißmaschine in einem schalldichten Aggregat verwenden, ist darauf zu achten,
dass die angesaugte Luft stets die am Eingang angesaugte Frischluft ist; dies wird ermöglicht durch das Positionieren des
Aggregats in der Nähe von Luftöffnungen. Außerdem ist darauf zu achten, dass die erforderliche Luftmenge ist: 4 m3/min.
Lager
Die Lager der Wechselstromgeneratoren/Schweißmaschinen E2W10 DC-K sind selbstschmierend und benötigen deshalb
keine Wartungen für eine Betriebsdauer von über 5000 Stunden.Wenn eine Generalüberholung des Stromaggregats
notwendig ist, wird es empfohlen, die Lager mit einem geeigneten Lösungsmittel zu reinigen und die Fettreserve weg-
zunehmen und zu ersetzen. Es können verwendet werden: AGIP GR MW3 -SHELLALVANIA 3 - MOBIL OIL MOBILUX GREASE
3 oder andere gleichwertige Fette.
Schleifringe, Bürstenhalter und Bürsten
Der Komplex Kollektor-Bürstenhalter-Bürsten wird dimensioniert und durchdacht, um einen sicheren und verlän-
gerten Dienst zu gewährleisten. Während des Gebrauchs des Wechselstromgenerators sind dafür keine besonderen
Wartungsoperationen diesem System für mindestens 2000 Betriebsstunden. Wenn man ein unregelmäßiges Verhalten
der Maschine mit zufälliger Aberregung und mit Unregelmäßigkeiten in der Stromversorgung beacht, ist es notwendig,
WIDERSTAND DER WICKLUNGEN Ω (20°C)
BEI LEERAUF
1,26
25,3
36
1,5
112
0,76
10,3
32
3,1
82
0,57
14,0
35
2,5
110
die folgenden Operationen zu folgen:
1) Den Reinigungsstand des Systems Kollektor-Bürsten und ihren korrekten mechanischen Trimm kontrollieren.
2) Kontrollieren, dass die Bürsten positioniert werden, damit sie sich für ihre ganze Länge innerhalb der Fläche der Ringe
BELASTUNG
lehnen.
3) Den Stand der Bürsten kontrollieren und eventuell sie ersetzen.
Diodenbrücken
Normalerweise werden Diodenbrücken für 25A - 800V verwendet.
Überprüfung der Diodenbrücken
4,5
Die Überprüfung der einzelnen Dioden, aus denen sich die Gleichrichterbrücke zusammensetzt, kann sowohl mit einem
Ohmmeter als auch mit Batterie und entsprechender Lampe, wie es in der nachstehenden Beschreibung erklärt wird,
8,2
durchgeführt werden. Eine Diode ist als funktionstüchtig zu betrachten, wenn.
7,9
-
Mit einem Ohmmeter festgestellt wird, dass der Widerstand in einer Richtung sehr niedrig und in der anderen sehr
hoch ist.
Drehende dreiphasige Diodenbrüke (Abb. 12)
-
Mit Batterie und Lampe (zur Batteriespannung passender) geprüft wird, dass die Lampe nur bei einer der beiden mög-
lichen Verbindungen aufleuchtet, wie in der Abbildung dargestellt: A) Ausgeschaltete Lampe; B) Eingeschaltete
Lampe.
Anmerkung für die Demontage
Vor der Ausziehung des Rotors, ist es notwendig, den Bürstenhalter abzunehmen.
7. BESCHREIBUNG DES BETRIEBS DES GENERATORS UND DER SCHWEISSMASCHINE
In der vorderen Tafel liegen die folgenden Komponenten (Abb. 16/A - 16/B - 16/C)
1- Funktionswähler / Strombereich
2- Endstromwähler, der in Ampere mit genauer Einteilung versehen ist
3- Schnellklemme (+) von Schweißung
4- Schnellklemme (-) von Schweißung
Anlauf des Systems Hauptmotor-Wechselstromgenerator/Schweißmaschine
Wenn das System angelaufen wird, muss der Wähler (1) in der Stellung "GENERATOR-START" liegen, um die Selbsterregung
des Generators immer zu gewährleisten.
Betrieb als Wechselstromgenerator
In dieser Funktion muss der Wähler (1) in der Stellung "GENERATOR-START" liegen, damit man die einphasigen
Spannungssteckdosen auf die hintere Kappe benutzen kann. Das System bietet einen Spannungsgenerator an, der
elektronisch kontrolliert wird und dies garantiert hohe Leistungen sowohl in der dreiphasigen als auch in der einphasigen
Verbindung.
Betrieb als Schweißmaschine
In dieser Funktion muss der Wähler (1) in dem Strombereich, der auf dem Elektrodengehäuse, das man schmelzen möchte,
gezeigt wird.
Die Schweißungskabel (3) und (4) müssen zu der geeigneten Polung in Funktion des Typs der Elektrode verbunden werden.
- 36 -

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

E2w10 220dc-kE2w13 300dc-kE2w13 400dc-k

Table des Matières