– Gasflaschenventil schließen.
– Hochdruckschlauch von der Gasflasche (bzw. vom
Aufsteck adapter) und vom Reglereingang abschrauben.
Beim Schlauchwechsel sicherstellen, dass die dem
Schlauch beiliegende Dichtung (Schlauchausgang – Reg-
lereingang) ordnungsgemäß installiert und nicht beschädigt ist.
Wir empfehlen, die Dichtung (Art.-Nr. 50020-76300) bei
jedem Schlauchwechsel zu erneuern.
– Länderspezifischen Hochdruckschlauch am Eingang
MonoControl CS und an die Flasche (bzw. am Aufsteck-
adapter) anschrauben.
– Gasflaschenventil öffnen.
– Schlauchbruchsicherung (grüne Taste) und gegebenenfalls
grünen Resetknopf für jeweils circa 5 Sekunden kräftig
drücken.
Schlauchanschluss am Fla schenventil und am Eingang
MonoControl CS nach jedem Eingriff auf Dichtigkeit prüfen
(siehe „Dichtigkeitsprüfung des Hochdruckbereichs").
Dichtigkeitsprüfung des
Hochdruckbereichs
Die Verschraubungen der Hochdruckschläuche müssen am
Gasflaschenventil und an MonoControl CS mit geeigneten
Mitteln – beispielsweise mit einem Lecksuchspray nach
EN 14291 – auf Dichtigkeit geprüft werden.
Der Betreiber ist dafür verantwortlich.
Dichtigkeitsprüfung des
Niederdruckbereichs
(maximaler Prüfdruck 150 mbar)
Prüfung nur vom Fachmann!
Gasschlauch und Gasflasche müssen angeschlossen sein.
– Alle Verbraucher abstellen.
– Absperrventile und gegebenenfalls Gasfernschalter öffnen.
– Schraubkappe des Prüfanschlusses (b) abschrauben
und Prüfpumpe mit Prüfschlauch an den Prüfanschluss
anschließen.
Bild 2
– Dichtigkeitsprüfung durchführen (z. B. in Deutschland nach
G 607).
– Bei undichter Gasanlage Gasflaschenventil schließen, die
Gasanlage umgehend durch einen Fachmann in Ordnung
bringen und das Gasflaschenventil zwischenzeitlich nicht
mehr öffnen.
– Nach erfolgreicher Prüfung Schraubkappe wieder auf den
Prüfanschluss aufschrauben.
b
5