WOHLHAUPTER DIGIBORE 501 Mode D'emploi page 6

Masquer les pouces Voir aussi pour DIGIBORE 501:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Deutsch
Kerbzahnschiene mit Kühlschmierstoff-
Übergabestück
Befestigung
Für die Befestigung der Kerbzahnschiene
① wird zuerst das Kühlschmierstoff­
Übergabestück ⑥ mit zwei Kegel­
gewinde stifte ② im Schieber befestigt.
Die Kerbzahnschiene wird entsprechend
der Markierung (Δ) ⑫ orientiert und
mit den zugehörigen Zylinderschrauben
mit Unterlegscheiben befestigt.
(Anziehdrehmoment 8 Nm).
Achtung:
Die Kerbzahnschienen nicht
ohne Kühlschmierstoff-
Übergabestück einsetzen.
Dieses Übergabestück dabei
immer mit den beiden Kegelgewinde-
stiften befestigen, sonst besteht
Un fallgefahr durch lose Gewindestifte.
Plattenhalter zum Ausdrehen (Bild 5)
und Gegengewicht
Befestigung
Der Plattenhalter ③ wird auf der Seite
mit Kühlmittel­Austrittsdüse aufge­
setzt, nach Skala voreingestellt und
mit der Zylinderschraube ④ befes­
tigt (Anziehdrehmoment 8 Nm). Die
Skala auf dem Plattenhalter ist für die
Schieberstellung mittig (= 0) gültig.
Das Gegengewicht ⑤ wird auf der
gegenüberliegenden Seite nach Skala auf
den gewünschten Durchmesser einge­
stellt und befestigt.
Bild 5
6
Plattenhalter zum Überdrehen und
Gegengewicht (Bild 7)
Befestigung
Der Werkzeugschieber wird auf Mittel­
stellung gebracht. Danach muss nach
Digitalanzeige 1 mm im Durchmesser
zugestellt werden. Bei Verwendung von
innerer Kühlschmierstoffzufuhr, muss
vor Gebrauch der Gewindestift ⑨ ent­
fernt werden. Der Überdreh­Plattenhalter
⑩ wird auf der Seite mit Kühlmittel­
Austrittsdüse aufgesetzt, nach Skala vor­
eingestellt und mit der Zylinderschraube
⑭ befestigt (Anziehdrehmoment 8 Nm).
0,1 mm Korrekturen können über die
Werkzeugverstellung gemacht werden.
Das Gegengewicht ⑪ wird auf der
gegenüberliegenden Seite nach Skala auf
den gewünschten Überdrehdurchmesser
eingestellt und befestigt.
Bild 7
Überdreh-Plattenhalter Ø 4 – 66 mm
(Bild 8 und 9)
Beachten Sie bei der Befestigung der
Überdreh­Plattenhalter die um 180°
gedrehte Montage. Bei Verwendung die­
ser Überdreh­Plattenhalter ist, bedingt
durch diese gedrehte Montage eine
Durchmesser­Verstellung in umgekehr­
ter Weise wie in Punkt „Durchmesser­
Verstellung" (Seite 7) zu verfahren:
Drehen in + = Durchmesserverkleinerung,
Drehen in – = Durchmesservergrößerung.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières