HIKOKI GP 10DL Mode D'emploi page 23

Mini meuleuse droite à batterie
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 27
Vor dem
Laden
Beim Laden
Laden
durchgeführt
Kontrollampe
(rot)
Wegen
Überhitzung
angehalten
Laden
unmöglich
(2) Über die Temperatur der Akkubatterie
Die Temperaturen für Akkus sind in Tafel 2 gezeigt.
Erhitzte Batterien vor dem Laden abkühlen lassen.
Tafel 2 Aufl adebereiche für Batterie
Akkubatterien
BCL1015
(3) Über die Aufl adezeit
Je nach Kombination von Ladegerät und Batterien
wird die Aufl adezeit wie in Tafel 3 gezeigt.
Tafel 3 Aufl adezeit (bei 20°C)
Ladegerät
Batterie
1,5 Ah (3)
Etwa. 30 min.
HINWEIS
Die Ladezeit kann je nach Umgebungstemperatur
variieren.
4. Den
Netzstecker
Steckdose ziehen.
5. Das
Ladegerät
festhalten
herausziehen.
HINWEIS
Den Akku nach Benutzung des Ladegeräts unbedingt
aus diesem entfernen und aufbewahren.
VORSICHT
○ Wenn der Akku geladen wird, während er heiß ist,
weil er längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung
ausgesetzt oder eben erst in Gebrauch war, leuchtet
die Kontrolllampe 1 Sekunde lang auf und erlischt
dann für 0,5 Sekunden (aus für 0,5 Sekunden). In
einem solchen Fall den Akku zuerst abkühlen lassen
und erst dann mit dem Ladevorgang beginnen.
○ Wenn die Kontrolllampe fl ackert (in 0,2-Sekunden-
Intervallen), den Akkuanschluss des Ladegerätes auf
Fremdkörper kontrollieren und diese ggf. entfernen.
Wenn keine Fremdkörper vorhanden sind, liegt
wahrscheinlich eine Fehlfunktion des Akkus oder
des Ladegeräts vor. Die Teile von einem autorisierten
Kundendienst prüfen lassen.
Anzeigen der Kontrollampe
Leuchtet für 0,5 Sekunden. Loscht für
0,5 Sekunden. (Aus für 0,5 Sekunden)
Blinkt
Leuchtet kontinuierlich
Leuchtet
Leuchtet für 0,5 Sekunden. Loscht für
0,5 Sekunden. (Aus für 0,5 Sekunden)
Blinkt
Leuchtet für 1 Sekunden. Loscht für
0,5 Sekunden. (Aus für 0,5 Sekunden)
Blinkt
Leuchtet für 0,1 Sekunden. Loscht für 0,1
Sekunden. (Aus für 0,1 Sekunden)
Flackert
Temperaturen, bei
denen die Batterie
geladen werden kann
0°C – 50°C
( ): Zellen
UC10SL2
UC10SFL
Etwa. 40 min.
des
Ladegeräts
aus
und
den
Tafel 1
○ Da der eingebaute Mikrocomputer etwa 3 Sekunden
braucht, um zu bestätigen, dass der Akku, der mit
dem Ladegerät geladen wurde, herausgenommen
wurde, warten Sie mindestens 3 Sekunden, bevor
Sie ihn wieder einlegen, um den Ladevorgang
fortzusetzen. Wird der Akku innerhalb von 3 Sekunden
wieder eingelegt, kann es sein, dass er nicht richtig
aufgeladen wird.
VOR INBETRIEBNAHME
1. Aufstellung und überprüfung der Arbeitsumgebung
Prüfen
Sie,
Vorsichtsmaßnahmen entspricht.
BEFESTIGEN DES SPITZENAUFSATZES
WARNUNG
Zum Vermeiden von Unfällen müssen Sie unbedingt
den Strom abschalten und den Akku aus dem Schleifer
nehmen.
ACHTUNG
Vergewissern
eingeschraubt ist.
der
Nach dem Anbringen des Spitzenaufsatzes muss
geprüft werden, ob das Werkzeug sicher befestigt ist.
Akku
Wenn das Werkzeug locker ist, kann es sich lösen und
Schäden bzw. Verletzungen verursachen.
1. Benutzung des Schraubstifts (Abb. 6 (a))
Benutzen Sie den Schraubstift bei Verwendung der
Filzpolierscheibe.
Halten Sie die Scheibe gerade und schrauben Sie sie
in das Gewinde des Schraubstifts bis zum Flansch ein.
2. Benutzung des Scheibenstifts (Abb. 6 (b))
Entfernen Sie die Schraube am Ende des Stifts mit
einem Flachschraubenzieher und befestigen Sie die
Schneidscheibe bzw. Schmirgelscheibe.
3. Benutzung der Trommelspindel (Abb. 6 (c))
Werkseitig ist bei Lieferung ein Schmirgelband mit
Körnung 60 an der Trommespindel befestigt.
Lockern Sie die Schraube am Ende der Spindel mit
einem Schraubenzieher, um das Schmirgelband zu
entfernen bzw. anzubringen.
Ziehen Sie die Schraube nach dem Anbringen des
Schmirgelbandes fest an.
Akku überhitzt.
Laden nicht möglich
(Ladevorgang wird nach
Abkühlen des Akkus
gestartet).
Betriebsstörung in der
batterie oder im Ladegerät
ob
die
Arbeitsumgebung
Sie
sich,
dass
der
Deutsch
obigen
Stift
fest
23

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières