Figur 3: Anschließen der UL (SOOW) Anschlussleitung
6. Inbetriebnahme
Der Ionensprühstab wird durch Einschalten der Netz(spannung) in Betrieb gesetzt.
7. Funktionsprüfung
Warnung:
In einer explosionsgefährlichen Umgebung muß ein für die Umgebung zugelassenes
Meßgerät verwendet werden.
Die von Ihnen montierte Neonlampe (außerhalb des Ex-Bereichs) zeigt die Hochspannung an.
Zur Ermittlung des Wirkungsgrades des Ionensprühstabs ist ein Feldstärkenmeßgerät
einzusetzen.
Messen Sie die statische Aufladung auf dem Material vor und nach Passieren des
Ionensprühstabs.
Die gemessene Aufladung soll nach Passieren des Ionensprühstabs verschwunden sein
8. Wartung
Warnung:
Bei der Durchführung von Arbeiten am Gerät: das Gerät spannungslos machen.
Achtung:
Sorgen Sie dafür, daß die Ionensprühspitzen nicht beschädigt werden.
Halten Sie den Ionensprühstab sauber.
Bei Verschmutzung: Reinigen Sie den Ionensprühstab mit einer harten Nichtmetall-Bürste.
Ionensprühstab bei starker Verschmutzung mit Isopropylalkohol oder mit dem
Industriereiniger Veconova 10 (www.eco-nova.de) reinigen.
Lassen Sie den Ionensprühstab ganz trocknen bevor es wieder in Wirkung zu setzen.
P-SH-N-Ex_UM_9752031420_NL_D_GB_F_V2_0
D
11