3. Einsatz und Funktionsweise
Die P-SH-N-Ex Ionensprühstäbe wurden dazu ausgelegt, statische Aufladung von Bögen,
Bahnen und sonstigen Flachmaterialien zu beseitigen.
Die Hochspannung erzeugt an den Spitzen des Ionensprühstabs ein elektrisches Feld, wodurch
die Luftmoleküle rund um die Ionensprühspitzen in positive und negative Ionen zerlegt werden.
Wenn elektrostatisch geladenes Material in die Nähe der Ionensprühspitzen gelangt, findet ein
Elektronenaustausch statt, bis das Material neutral ist.
Die Spitzen der P-SH-N-Ex Ionensprühstäbe sind elektrisch berührungssicher.
4. Technische Angaben
Netzspannung
Vorschaltsicherung
Betriebsspannung:
Max. Stromstärke
Betriebsentfernung
Betriebstemperatur
Max. Temperatur der
Oberfläche des Netzteils
5. Installation
5.1. Kontrolle
Prüfen Sie, ob der Ionensprühstab unbeschädigt ist und ob Sie die richtige Ausführung
erhalten haben.
Prüfen Sie, ob die Angaben auf dem Packzettel mit den am Produkt angezeigten Daten
übereinstimmen.
Bei irgendwelchen Problemen und/oder Unklarheiten:
können Sie sich mit Simco-Ion oder Ihrem Regionalagenten in Verbindung setzen.
5.2. Installation
5.2.1. Überblick
Warnung:
Decken Sie den Ionensprühstab auf der Vorderseite und Rückseite nicht ab,
ein freier Luftdurchgang ist wichtig für eine gute Funktionsweise.
Montieren Sie den Ionensprühstab genau vor der Stelle, wo statische Elektrizität Gefährlich ist.
Dort wo das Material neutralisiert wird, ist ein Untergrund aus Luft erforderlich.
Der Abstand zwischen Ionensprühstab und geerdeten Teilen soll größer sein als der Abstand
zwischen der Ionensprühstab und das zu neutralisierende Material.
Montieren Sie den Ionensprühstab 50 bis 200 mm vom Material,
die richtige Entfernung ist erfahrungsgemäß zu ermitteln.
P-SH-N-Ex_UM_9752031420_NL_D_GB_F_V2_0
230 V WS
110 V WS
200 mAT
400 mAT
ca. 7 kV
25 A (zwischen Spitze und Erde)
50 - 200 mm
0 - 40°C
135 °C
380-460 V WS
100 mAT
9
D