X-lite X-702GT Sécurité Et Instructions D'utilisation page 23

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 26
wieder angehoben werden, um aus dem Gesichtsfeld entfernt zu werden. Nützlich in allen Fahrsituationen, auf langen
außerstädtischen Strecken oder auf Kurzstrecken in der Stadt.
Das innovative Verschlusssystem ermöglicht darüber hinaus die einfache Anbringung und Abnahme des
Sonnenschutzschildes für die normalen Vorgänge zur Pflege und Reinigung ohne Werkzeug.
FUNKTIONSPRINZIP DES VPS
Mit dem VPS-Mechanismus kann der Sonnenschutzschild mit einer einfachen Bewegung aktiviert bzw. nach unten
gezogen werden, bis er teilweise das Gesichtsfeld des Visiers bedeckt, und dann in gewünschter Weise die
Lichtdurchlässigkeit reduziert. Das VPS kann jederzeit mit einer einfachen Handbewegung und unabhängig vom Visier
deaktiviert bzw. nach oben geschoben werden, um die normalen Sichtbedingungen und den Schutz des zugelasse-
nen Helmvisiers wiederherzustellen. Um das VPS zu deaktivieren, den Schieber nach unten drücken (Abb. 10 A), bis
ein Einrasten zu hören ist. Der Schieber und das VPS befinden sich nun in der richtigen Stellung. Um das VPS zu akti-
vieren, den Schieber nach oben drücken (Abb. 10 B). Das VPS wurde so entwickelt, dass es einfach und schnell und
ohne die Verwendung von Werkzeug vom Helm abgenommen werden kann.
VORSICHTSMASSNAHMEN BEIM GEBRAUCH
Die aktuellen Zulassungsstandards (ECE22-05) legen fest, dass das Mindestniveau der Lichtdurchlässigkeit von
Visieren bei Fahrten während der Nacht mehr als 80% betragen muss und bei Fahrten tagsüber nicht weniger als 50%
betragen darf. Dadurch müssen häufig oder gar immer Sonnenbrillen benutzt werden, durch die die
Lichtdurchlässigkeit während Fahrten bei Tageslicht mit Wetter- und Umgebungsbedingungen mit speziellem Licht,
beispielsweise bei starker Helligkeit durch eine hohe Intensität und/oder einen ungünstigen Einfallswinkel der
Sonnenstrahlen, auf einen Wert weit unter 50 % reduziert wird, um die Ermüdung der Augen bei langen Strecken oder
die Gefahr der direkten Blendung gegenüber dem alleinigen Einsatz der zugelassenen Visiere zu vermindern. Die
Verwendung von Sonnenbrillen kann jedoch zu besonders problematischen Situationen führen, wenn die maximale
Lichtdurchlässigkeit des Helmvisiers schnell wieder hergestellt werden muss, weil man z.B. in einen Tunnel einfährt,
oder ganz allgemein, wenn sich die Helligkeit der Umgebung häufig ändert.
Durch den Funktionsmechanismus des VPS sind diese Vorgänge jedoch einfach umzusetzen.
ACHTUNG!!!
-
Das VPS darf ausschließlich mit dem entsprechenden Schieber aktiviert oder deaktiviert werden. Das
VPS darf nicht durch direktes Anfassen deaktiviert werden.
-
Das VPS darf nur bei Tageslicht und nur während der oben erwähnten Witterungsbedingungen aktiviert wer-
den.
-
Das VPS MUSS während der Nacht und/oder bei schlechter Sicht hochgeklappt werden.
-
Stets überprüfen, ob die Stellung des VPS den verschiedenen Witterungs-/Umweltbedingungen und/oder den
oben aufgeführten Gebrauchsempfehlungen angepasst ist.
-
Die Verwendung des VPS wird ausschließlich gemeinsam mit dem zugelassenen serienmäßigen Visier empfo-
hlen, das über einen Lichtdurchlässigkeitswert von mehr als 80% verfügt.
-
Das VPS ersetzt nicht den Schutz, den das Visier bietet. Es darf deshalb nur mit abgesenktem Helmvisier ver-
wendet werden.
-
Überprüfen, ob das VPS sauber und funktionstüchtig ist, damit bei der Absenkung des VPS keine Kratzer
und/oder übermäßiger Verschleiß desselben verursacht werden.
-
Den korrekten Betrieb des VPS STETS überprüfen und den Helm bei Funktionsstörungen nicht benutzen. In
diesem Falle ist unverzüglich ein X-lite-Vertragshändler aufzusuchen.
-
Durch die Behandlung scratch-resistant/fog-resistant des VPS wird die Beschlagungsneigung beträchtlich
reduziert. Liegen jedoch längerfristig schlechte Wetterbedingungen oder kritische Umgebungsbedingungen vor,
kann das VPS dennoch beschlagen und/oder es bildet sich Kondenswasser, und die Sicht und/oder
Sichtschärfe werden reduziert: In diesem Falle muss das VPS deaktiviert werden.
-
Bei Regen führt der direkte Kontakt von Wassertropfen mit dem VPS mit Behandlung scratch-resistant/fog-resi-
stant zu einer schnellen Reduzierung der Sichtschärfe und damit zur Beeinträchtigung der
Gesamtsichtbedingungen: In diesem Falle muss das VPS deaktiviert werden.
-
Die besondere fog-resistant des VPS ist im Allgemeinen empfindlich gegenüber hohen Temperaturen oder
Wärmequellen. In diesem Falle kann es im Kontakt mit anderen Materialien zu Verunreinigungen, wie Streifen
oder Flecken, kommen. Aus diesem Grunde wird empfohlen, in solchen Situationen (wie bspw. an sehr heißen
Tagen im Gepäckkoffer) darauf zu achten, dass das Visier nicht mit anderen Materialien in Berührung kommt.
23

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières