X-lite X-702GT Sécurité Et Instructions D'utilisation page 20

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 26
GEBRAUCHSANLEITUNG
SCRATCH RESISTANT RACING VISOR: GEWÖLBTES VISIER MIT GLEICHMÄßIGER WANDSTÄRKE
AUS KRATZFEST BESCHICHTETEM
1
ABNEHMEN DES VISIERS (Fig. 1)
1.1 Das Visier vollständig öffnen.
1.2 Die Entriegelungstaste des Visiers (A) gedrückt halten und das Visier bis zum Auslösen nach vorne schieben.
1.3 Die Visierhaken (B1 und B2) aus ihrer Vertiefung lösen.
1.4 Die beschriebenen Schritte auf der anderen Helmseite wiederholen.
2
ANBRINGEN DES VISIERS (Fig. 2)
2.1 Das Visier in geöffneter Stellung halten und die Visierhaken (B1 und B2) an den in der Visiermechanik vorgese-
henen Vertiefungen positionieren.
2.2 Den Haken B1 in die vorgesehene Vertiefung einführen und das Visier am Haken B2 gegen die Schale drücken,
um die Entriegelungstaste des Visiers auszulösen.
2.3 Das Visier so weit schieben, bis das Verschlusssystem einrastet.
2.4 Die beschriebenen Schritte auf der anderen Helmseite wiederholen.
3
EINSTELLEN DES VISIERS (Fig. 3)
Die Visiermechanik ist mit einer Justiervorrichtung des Visierspiels ausgestattet, um auch nach längerem Gebrauch
eine gute Abdichtung des Visiers am Dichtungsrahmen zu gewährleisten. Zu diesem Zweck ist die Halterung der
Mechanik oben und unten mit einer Verzahnung ausgestattet.
Beim Erwerb des Helms ist das System korrekt eingestellt.
Vergewissern Sie sich vor Gebrauch des Helms regelmäßig, dass das Visier in geschlossenem Zustand ringsum und
gleichmäßig auf der elastischen Dichtlippe des Dichtungsrahmens anliegt. Wenn dies nicht der Fall ist, führen Sie fol-
gende Arbeitsschritte aus:
3.1 Das Visier abnehmen (siehe Punkt 1) und feststellen, in welcher Position der Verzahnung A1 oben oder A2 unten
sich die Mechanik befindet.
3.2 Die beiden Schrauben B1 und B2 der Visiermechanik mit einem 2,5 mm-Inbusschlüssel lösen.
3.3 Die Mechanik aus der Halterung nehmen und sie nach Bedarf weiter vorne oder hinten einsetzen; anschließend
die Mechanik so auf die Halterung setzen, dass sich die Regulierungshäkchen A1 oben und A2 unten in der
gleichen Position befinden.
3.4 Die beiden Schrauben B1 und B2 anziehen.
3.5 Den Vorgang auf der anderen Helmseite wiederholen.
3.6 Das Visier anbringen (siehe Punkt 2).
3.7 Überprüfen, ob Visier und Dichtung anliegen.
ACHTUNG!!!
-
Nach jedem Abnehmen bzw. Anbringen der verschiedenen Teile ist zu kontrollieren, ob die Visiermechanik kor-
rekt funktioniert. Dazu ist das Visier zu öffnen und zu schließen. Andernfalls sind die oben beschriebenen
Vorgänge zu wiederholen.
-
Die Öffnungs- und Schließmechanik des Visiers nicht von der Schale ablösen.
DOUBLE ACTION
Befindet sich die Taste Double Action in neutraler Position (mittlere Position), wie in der Abbildung A gezeigt, so hat
sie keinerlei Auswirkung auf die normalen Funktionen des Visiers in der Öffnung und der Schließung. Mit dieser Taste
können die folgenden Zusatzfunktionen genutzt werden:
Beschlagschutz
Bei aufgesetztem Helm wird das Visier geöffnet, bis ein erstes Einrasten zu hören ist, und die Taste Double Action
gemäß der Angaben in Abb. B gedrückt. Dann ist das Visier wieder zu schließen.
In dieser Position kann das Visier durch die Mechanik in einer Position der minimalen Öffnung gehalten werden,
die die Belüftung verbessert und das Beschlagen vor allem bei geringer Geschwindigkeit oder bei kurzen Pausen
verhindert.
Um die Funktion Double Action auszuschalten, wird die Taste gemäß der Angaben in Abb. C gedrückt und in die neu-
trale Position zurückgeführt.
®
20

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières