Lagerung; Entsorgung Und Wiederverwertung - Scheppach 3906101704 Traduction Du Manuel D'origine

Kit d'accessoires de compresseurs
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

• Tragen Sie während der Reinigung bitte un-
bedingt eine Maske und lösemittelbeständige
Handschuhe! Tragen Sie auch eine Schutzbrille,
da Spritzer von Lösungsmitteln zu Augenirritatio-
nen führen können.
• Die Pistole darf niemals für längere Zeit bzw.
über Nacht in Lösemittel gelegt werden!
• Benutzen Sie niemals harte oder spitze Gegen-
stände zum Entfernen von Lackresten. Die Düse
muss immer sauber sein, Ablagerungen aus ge-
trocknetem Lack können den Spritzstrahl verfäl-
schen und die Pistole beschädigen.
• Nach der gründlichen Reinigung, spülen Sie alle
Teile gut ab und trocken Sie die Farbspritzpistole.
Bauen Sie die Pistole wieder zusammen. Füllen
Sie etwas Verdünnung in den Becher und blasen
Sie mit Druckluft die Verdünnung durch die Farb-
spritzpistole.
• Reinigung des Reifenfüllmesser
• Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper oder
Schmutz in die Druckluftöffnung eindringen.
• Setzen sie das Manometer keinen Erschütterun-
gen oder mechanischem Druck aus.
• Geben Sie ab und zu einige Tropfen Öl an die
Abzugstift-Dichtung. Ansonsten ist der Reifen-
füllmesser wartungsfrei
• Reinigung und Wartung der Sprühpistole
– Trennen Sie die Sprühpistole vor der Wartung
und Reinigung immer erst von der Druckluftquel-
le.
– Spülen Sie die Pistole mit Verdünner oder Reini-
gungsmittel gut durch. Durch Versprühen einer
geringen Menge Reinigungsmittel können Steig-
rohr, Düse und Sprührohr von innen gereinigt
werden.
– Geben Sie ab und zu einige Tropfen Öl an die
Abzugstift-Dichtung. Ansonsten ist die Sprühpis-
tole wartungsfrei.
Luftdruck und Luftmenge
• Die Druckluft-Werkzeuge sollten mit dem Druck,
der jeweils in den Technischen Daten ange-
geben ist und mit einem Kompressor mit ei-
nem Luftvolumen von min. 200 l/min betrie-
ben werden. Ein größerer Druck als der max.
zulässige Druck würde aufgrund höherer Be-
lastung die Lebensdauer der Geräte verkürzen.
Ideal ist die Verwendung eines Kompressors mit
einem Luftvolumen von 300–400 l/min.
• Verwenden Sie nur Anschlussschläuche mit einem
Innendurchmesser von mindestens 9 mm. Beden-
ken Sie bitte beim Einstellen des Luftdrucks, dass
der Druck bei einer Schlauchlänge von 10 m und
einem Innendurchmesser von 9 mm um ca. 0,6 bar
absinkt.
internet: www.scheppach.com / email: service@scheppach.com / telefon: +(49)-08223-4002-99 / telefax: +(49)-08223-4002- 58
internet: www.scheppach.com / email: service@scheppach.com / telefon: +(49)-08223-4002-99 / telefax: +(49)-08223-4002- 58

10. Lagerung

1.
Führen Sie alle allgemeinen Wartungsarbeiten
durch, welche im Abschnitt Wartung in der Be-
dienungsanleitung stehen.
2. Bei längerer Nichtbenutzung ölen Sie mit etwas
dünnflüssigem, säurefreiem Öl die komplette
Farbspritzpistole von innen und außen. Vor der
nächsten Benutzung füllen Sie etwas Verdün-
nung in den Farbbecher und blasen mit Druckluft
die Verdünnung durch die Farbspritzpistole, um
so das Öl zu entfernen.
3. Lagern Sie alle Teile des Sets an einem vor
Staub und Schmutz geschützten, trockenen Ort.

11. Entsorgung und Wiederverwertung

Die Entsorgungshinweise ergeben sich aus den Pik-
togrammen die auf dem Gerät bzw. der Verpackung
aufgebracht sind. Eine Beschreibung der einzelnen
Bedeutungen finden Sie im Kapitel „Erklärung der
Symbole auf dem Gerät".
Entsorgung der Transportverpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transport-
schäden. Die Verpackungsmaterialien sind in der Re-
gel nach umweltverträglichen und entsorgungstech-
nischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb
recycelbar. Das Rückführen der Verpackung in den
Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das
Abfallaufkommen.
Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor®) können
für Kinder gefährlich sein. Es besteht Erstickungsge-
fahr! Bewahren Sie Verpackungsteile außerhalb der
Reichweite von Kindern auf und entsorgen Sie sie so
schnell wie möglich.
DE
11 /40

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières