Störungen - Zehnder ComfoCool Manuel De L'installateur

Masquer les pouces Voir aussi pour ComfoCool:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

5.2 Störungen
Im Installateurmenü des ComfoControl Luxe sind die folgenden Parameter defi niert, um die Funktion der ComfoCool beurteilen
zu können:
P42: aktuelle Kondensatortemperatur. Bereich: 0 ˚C bis 58 ˚C.
P43: aktuelle Temperatur der Zufuhrluft. Bereich: 8 ˚C bis 30 ˚C.
Andernfalls konsultieren die nachstehende Tabelle:
Problem /
Ursache
Störung
Keine Kühlung,
Keinez
wohl Belüftung
Keine
Spannung
Kompressor läuft
nicht, CC meldet: „C2"
Kompressor läuft, CC
meldet: „C2"
Kompressor läuft
Kompressor
nicht,
CC meldet: „C1"
CC meldet: „C3"
CC meldet: „C4"
CC meldet: „A2"
Kontrolle / Maßnahme
Überprüfen Sie die Einstellungen des Systems.
Überprüfen Sie im Systemstatus-Bildschirm, ob die ComfoCool am Comfo-
Control Luxe angemeldet ist. Sie können die korrekte Anmeldung auch im
Menü für die Einstellung der Komforttemperatur erkennen: Nach erfolgreicher
Anmeldung wird in diesem Menü die Schaltfl äche „ComfoCool AUS/ Comfo-
Cool AUTO" angezeigt. Trennen Sie ComfoCool und Wärmerückgewinnungs-
einheit (ComfoAir) vom Netz. Stecken Sie dann zunächst den Stecker der
ComfoCool in die Steckdose. Stecken Sie dann den Stecker der Wärmerück-
gewinnungseinheit (ComfoAir) in die Steckdose.
Wird die ComfoCool eingeschaltet? Im Menü für die Einstellung der Komfort-
temperatur befi ndet sich die Schaltfl äche „ComfoCool Auto" oder „Comfo-
Cool aus". Hier muss „ComfoCool Auto" gewählt sein.
Sind Zu- und Abluftventilator eingeschaltet?
Ist die Ventilation auf „abwesend" eingestellt? In diesem Fall schaltet die
ComfoCool nicht ein.
Ist es Herbst oder Winter? Die ComfoCool schaltet nur ein, wenn die Komfort-
temperatur auf „KÜHL" eingestellt ist.
Ist die Komforttemperatur ausreichend niedrig eingestellt?
Liegt die Aussentemperatur nicht unter 12 °C?
Wird auf dem Display eine Status- oder Störungsmeldung angezeigt?
Ist der Bypass der Wärmerückgewinnungseinheit (ComfoAir) geöffnet?? Die
ComfoCool schaltet nur ein, wenn die Komforttemperatur auf „KÜHL" einge-
stellt ist.
War der Kompressor vor Kurzem noch eingeschaltet? Das Gerät wartet aus
Sicherheitsgründen 5 Minuten, bevor der Kompressor erneut eingeschaltet
wird.
Das Gerät ist mit einer proportionalen/integrierenden Regelung auf Basis
vonT2 (Einblastemperatur aus der Wärmerückgewinnungseinheit) (ComfoAir)
ausgestattet.
Wenn die Steuerplatine mit Spannung versorgt wird, blinkt eine rote LED auf der
Platine. Überprüfen Sie, ob das Netzkabel ordnungsgemäss angeschlossen ist.
Überprüfen Sie die Sicherung auf der Steuerplatine der ComfoCool. Steuerplatine
austauschen.
Funktion der Kompressorschaltung auf der Steuerplatine überprüfen. Überdruck-
schalter überprüfen. Ersetzen Sie den kühltechnischen Skid.
Überprüfen Sie, ob genug Kältemittel im System vorhanden ist. Kühlkreis auf
Lecks überprüfen. Ersetzen Sie den kühltechnischen Skid.
Überprüfen Sie, ob die Zu- und Abluftkanäle isoliert sind. Einheit auf Kondensat-
bildung überprüfen. Überprüfen Sie, ob der Kondensator warm und der Verdamp-
fer kalt wird. Ersetzen Sie den kühltechnischen Skid.
läuft
Der Kondensator ist überhitzt. Es steht nicht genügend Luft zur Kühlung des Kon-
densators zur Verfügung. Überprüfen Sie die Einstellungen der Wärmerückge-
winnungseinheit (ComfoAir). Das Gerät wartet, bis die Kondensatortemperatur
ausreichend gesunken ist. Kontrollieren Sie, ob das System nach einigen Minuten
wieder einschaltet.
Überprüfen Sie, ob der Kondensatortemperatursensor korrekt angeschlossen ist.
Messen Sie den elektrischen Widerstand des Sensors (ca. 10 kΩ bei 25 °C). Sensor
austauschen.
Überprüfen Sie, ob der Einblastemperatursensor korrekt angeschlossen ist. Mes-
sen Sie den elektrischen Widerstand des Sensors (ca. 10 kΩ bei 25 °C). Sensor
austauschen.
Der Zufuhrluftsensor des ComfoAir gibt kein Signal. Hinweise zur Behebung die-
ses Problems fi nden Sie im Handbuch des ComfoAir.
5 - DE

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières