Kratki ANTEK 8 Manuel D'installation page 25

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 36
DE
1.Einleitungsinformationen
kamineinsatz soll keine einzige Heizquelle de Hause sein.
Vorsicht : Um die Feuergefahr zu vermeiden, soll der kamin* aufgestellt und zur arbeit Vorbereitet
werden gemäß den entsprechenden Bauvorschriften, sowie den technischen anweisungen, die in
den vorliegenden Installations- und Benutzungsvorschriften angegeben sind. das Installationspro-
jekt in diesem Bereich darf nur von einem gelernten Installateur vorbereitet werden. Vor der Inbe-
triebnahme muss die abnahme protokollarisch durchgeführt werden und an das protokoll muss
auch das Gutachten (bzw. die anlagengenehmigung) von einer entsprechenden schornsteinfege-
rinstanz und einem spezialisten für Feuerschutzfragen beigelegt werden.
Um möglichst effektivsten Vorteil und zufriedenheit mit der nutzung des Wasserkamins zu erzielen,
lesen sie bitte aufmerksam den gesamten Text der vorliegenden Bedienungsanweisung durch.
alle konsequenzen, die aus der nichtbeachtung der montage-und Bedienungsanweisung folgen,
trägt der Benutzer des kamins selbst.
der kamin soll gemäß der vorliegenden Bedienungsanweisung installiert werden.
das Hauptaugenmerk muss man auf folgendes richten:
- alle elemente des kamins müssen zweckentsprechend montiert, bzw. installiert werden,
- der kamin muss an die Rauchabzugsleitung und weiter an den schornstein angeschlossen werden,
- der Wohnraum, in dem der kamin installiert ist, muss entsprechend gelüftet werden,
- der anschluss des kamins an die zH-und/oder die Warmbrauchwasseranlage muss wie oben
angegeben durchgeführt werden.
ausführliche Informationen, bezüglich der aufstellung des kamins wurden in weiteren kapiteln der
vorliegenden Bedienungsanweisung angegeben.
die anforderungen, welche man bei dem Installieren solcher Feueranlagen wie u. a. kamineinsatze
mit Wasserumlaufsystem befolgen soll, kann man in den in jedem Land geltenden normen, sowie
den inländischen bzw. örtlichen Vorschriften und Bestimmungen finden. die sich dort befindenden
Beschlüsse müssen beachtet werden.
auf dem Gebiet polens sind folgende Vorschriften zu beachten:
- Verordnung des ministers für Infrastruktur vom 12.04.2002, im Hinblick auf die technischen Bedin-
gungen, die die Häuser erfüllen sollten dz.U. nr 75 vom. 15.06.2002 r. paragraph 4.
- norm pn-91/B-02413 Heizungswesen und Heizkraftwerk. sicherung der Heizanlagen des offenen
systems. anforderungen.
- norm 13229 2002 kamineinsätze und offene, kamine für feste Brennstoffe. anforderungen und
Untersuchungen.
- norm pn-en 13229:2002 a1:2005 kamineinsätze und offene kamine für feste Brennstoffe. anforde-
rungen und Untersuchungen.
- norm pn-en 13229:2002/a2:2005 (U) kamineinsätze und offene kamine für feste Brennstoffe.
Wir empfehlen Ihnen sich unbedingt an die in Ihrem Land in diesem Bereich geltenden Vorschriften
und anforderungen zu halten.
2. Bestimmung der Einrichtungen
die kamineinsatze mit Wasserumlaufsystem sind bestimmt für Beheizung der Wohnungen und Räu-
me, in denen sie installiert sind und dürfen nur mit Laubholz gefeuert werden. der kamin kann als
zusätzliche Heizungsquelle dienen. er kann auch mit dem speicher-Brauchwassererwärmer zusam-
menarbeiten oder als Versorgungsquelle für zentralheizung genutzt werden. die Verkleidung soll so
entworfen werden, dass der kamin nicht fest (dauerhaft) in diese eingebaut wird, d.h. wird immer die
möglichkeit bestehen, den kamin herauszuholen ohne die Verkleidung beschädigen bzw. ruinieren
zu müssen. außerdem soll die Verkleidung durch Verwendung der angemessenen Lüftungsgitter den
Luftzutritt sichern, der für Holzverbrennung und natürliche Lüftung notwendig ist, es sollte ferner
auch freier zutritt für Bedienung des kaminschiebers ermöglicht werden.
25

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières