Montage Des Zugentlastungsgurtes; Wartung Und Pflege; Hinweise Zum Umweltschutz; Kontaktinformationen - EUFAB 11511 Manuel De L'opérateur

Masquer les pouces Voir aussi pour 11511:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Durch die Rahmenhalter können am Fahrradrahmen leichte Druckstellen und
Lackbeschädigungen entstehen.
Ohne diesen Sicherheitsgurt darf der Fahrradträger nicht benutzt werden.
Das Herunternehmen der Fahrräder erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

5.4 MONTAGE DES ZUGENTLASTUNGSGURTES

Diese Anleitung beschreibt die Anwendung bei Kombis und Kompaktfahrzeugen mit Heckklappe (Hecktür). Bei Stufenheck-
fahrzeugen (Limousinen) gehen Sie entsprechend vor.
Vor der Montage des Zugentlastungsgurts entfernen Sie Staub und Schmutz vom oberen Bereich der Heckklappe, um Kratzer
und Scheuerstellen während der Fahrt mit dem Heckträger zu vermeiden.
Öffnen Sie die Heckklappe Ihres Fahrzeugs. Führen Sie das frei Ende des Gurtes von innen nach außen zwischen Heckklappe
und Dachkante hindurch. Lassen Sie zwischen dem Gurtanker und der Dachkante ca. 20 cm frei. Schließen Sie vorsichtig
die Heckklappe. Achten Sie darauf, dass der Gurt flach und gerade zwischen den Dichtungen liegt. Ziehen Sie nun den Gurt
langsam soweit, bis der Gurtanker an der Verkleidung des Dachhimmels und der Heckklappe anliegt.
Stellen Sie sicher, dass vorhandene Dachkantenspoiler nicht beschädigt werden und dass
die Funktion des Zugentlastungsgurts durch solche Spoiler nicht beeinträchtigt wird.
Befestigen Sie nun den Teil des Gurtes mit dem Schloss am U-Bügel, wie auf den Bildern 14 bis 17 gezeigt.
Bild 14
Verbinden Sie die beiden Teile des Zugentlastungsgurts, wie auf den Bildern 18 bis 20 gezeigt.
Bild 18
Ziehen Sie nun den Zugentlastungsgurt fest.
Der Zugentlastungsgurt darf die dritte Bremsleuchte nicht abdecken. Der Zugent-
lastungsgurt darf die Funktion des Heckscheibenwischers nicht beeinträchtigen.
Um den Zugentlastungsgurt zu lösen, drücken Sie die Verriegelung (Bild 17, Position 1) herunter und ziehen den Gurt aus dem
Schloss heraus. Das Herunternehmen der Fahrräder erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

6. WARTUNG UND PFLEGE

Den Fahrradträger nach Verwendung sauber und trocken lagern. Eventuell Schlamm und anderen Schmutz mit Wasser abwaschen.
Halten Sie die Anhängerkupplung sauber und fettfrei.
Halten Sie die Trägerkupplung sauber und fettfrei.
Kontrollieren Sie den Fahrradträger regelmäßig auf Beschädigungen. Beschädigte oder verschlissene Teile sind sofort zu ersetzen. Es dürfen nur Originalersatzteile verwendet werden.
Bolzen und Muttern des Fahrradträgers regelmäßig kontrollieren und wenn notwendig nachziehen.
Lackschichtbeschädigungen sofort mit Farbe behandeln.
Drehbare und bewegliche Teile regelmäßig schmieren.

7. HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ

Entsorgen Sie dieses Gerät über die Wertstofftonne oder die öffentlichen/kommunalen Sammelstellen.
Die Materialien sind recycelbar. Durch Recycling, stoffliche Verwertung oder andere Formen der Wiederverwendung von Altgeräten leisten Sie einen
wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt!

8. KONTAKTINFORMATIONEN

EAL GmbH
Otto-Hausmann-Ring 107
42115 Wuppertal
Deutschland
4
Bild 15
Bild 19
+49 (0)202 42 92 83 0
+49 (0) 202 42 92 83 – 160
Sicherheitsgurt
Bild 16
Bild 17
Bild 20
info@eal-vertrieb.com
www.eal-vertrieb.com
Zugentlastungsgurt
Bild 13: Zugentlastungsgurt
Zugentlastungsgurt
Bild 21: Zugentlastungsgurt

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières