Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Inspired by life
n Damit andere Insassen sich nicht verletzen, ist ein
eventuell vorhandener Therapietisch zu entfernen
und an anderer Stelle im Fahrzeug sicher
unterzubringen.
n Zubehörteile sollten, wenn möglich, befestigt
oder entfernt werden.
n Nach jedem Unfall muss ein Vertreter des
Herstellers beurteilen, ob der Rollstuhl weiterhin
benutzt werden kann.
n Modifikationen und/oder ein Austausch der
Befestigungspunkte oder struktureller Teile oder
Rahmenteile dürfen nicht ausgeführt werden, ohne
zuvor den Hersteller zu Rate gezogen zu haben.
Sitzhaltungsgurt
Der Sitzhaltungsgurt dient zur Positionierung des
Rollstuhlbenutzers. Befestigen Sie diesen um oder am
Sitzrahmen aus Metall.
Achtung:
Bei
dem
als
Sonderausstattung
lieferbaren Sitzhaltungsgurt handelt es sich nicht
um einen Sicherheitsgurt.
Achtung: Heben Sie den Rollstuhl nur an den
festen Rahmenkomponenten hoch und nicht an
abnehmbaren Teilen wie Armstützen, Beinstützen
etc.
Auto
Außer in einem Taxibus kann der Mixx nach seiner
Verkleinerung auch im Kofferraum eines Kombis
transportiert werden.
Auf Seite 18 erfahren Sie, wie Sie den Rollstuhl
verkleinern können.
DE24
Kleine Wartung (alle zwei Wochen)
Die kleine Wartung des Mixx können Sie selbst
ausführen.
Reinigen Sie Ihren Rollstuhl mit einem feuchten Tuch,
Wasser und Allesreiniger.
Achtung: Verwenden Sie niemals scheuernde
und aggressive Reinigungs- oder Lösungsmittel,
wie z.B. Verdünner, Waschbenzin oder Ähnliches.
Achtung: Das Anziehen der Schrauben mit
übermäßigem Krafteinsatz kann den Rollstuhl
beschädigen.
Tipp: Verwenden Sie Matrixx Cleaner zum Reinigen
der bezogenen Teile.
Prüfen Sie den Reifendruck und den Zustand der
Reifen (Alterung). Weiche Reifen beeinträchtigen das
Fahrverhalten infolge des erhöhten Rollwiderstands.
Verwenden Sie zum Aufpumpen der Reifen eventuell
den zum Lieferumfang gehörenden Ventilnippel (z.B.
beim Gebrauch einer Fahrradpumpe). Der richtige
Reifendruck ist auf den Reifen angegeben.
Kontrollieren Sie regelmäßig (1x vierteljährlich,
abhängig von der Intensität des Gebrauchs) die
Speichenspannung, um sicherzugehen, dass Ihr
Rollstuhl weiterhin sicher und bequem fährt. Bitten
Sie wenn nötig Ihren Händler um Hilfe.
Große Wartung (jährlich)
Ihr Händler übernimmt gerne die große Wartung
Ihres Rollstuhls. So können Sie sicher sein, dass Sie
Ihren Rollstuhl optimal verwenden können. Auch für
den Austausch von Bauteilen können Sie sich an Ihren
Händler wenden.

Wartung

DE25

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières