Seile; Wartung Der Geräte - Tractel tirfor TU Série Manuel D'installation Et D'entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

10. SEILE:

K WARNHINWEIS K: Es ist für die Betriebs-
sicherheit der Geräte tirfor
ganz wesentlich, dass nur die speziell für
diese Modelle konzipierten Seile verwendet
werden,
da
letztere
europäischen
Normen
standsfähigkeit aufweisen.
Ein Seilende trägt einen Sicherungshaken,
welcher an einer Seilschlaufe angebracht ist
und mit Klemmkabelschuh in der Metallhülse
befestigt
ist.
Das
verschweißt und abgeschliffen.
WARNHINWEIS : Der gute Zustand
des
Seils
Sicherheitsgarantie, ebenso wie der
gute Allgemeinzustand des Geräts.
Daher ist es unbedingt erforderlich, den guten
Zustand des Seils permanent zu überprüfen
und die Seile zu reinigen sowie mit einem öl-
oder fettbenetzten Tuch zu fetten.
Vermeiden Sie dabei Öle oder Fette, die
Molybdändisulfid oder Graphitzusätze enthalten.
Sichtprüfung von Seilen:
Die Seile sind beim Einsatz täglich zu
inspizieren, damit eventuelle Anzeichen einer
Beschädigung
(Deformierung,
Beispiel in der folgenden Abbildung) sofort
erkannt werden.
Im Falle sichtbarer Schäden das Seil von einer
kompetenten Person überprüfen lassen. Jedes
Seil, das durch Abrieb oder Abnutzung 10 %
des Nenndurchmessers verloren hat, muss
entsorgt werden (Messung siehe folgende
Abbildung).
WICHTIG: Ein gespanntes Seil darf nie auf
Reibung in Berührung mit einem Hindernis
geraten.
Das
Seil
Temperatur
von
mehr
schädlichen Einwirkungen durch mechanische
oder chemische Substanzen aussetzen.
®
und blocstop™
die
von
den
gefordert
Wider-
andere
Seilende
ist
bietet
die
Aderbruch:
auch
niemals
einer
als
100°C
oder
Es muss unbedingt sichergestellt werden, dass
die Seillänge grösser ist als der zurück-
zulegende Auf- bzw. Abwärtsweg. Sorgen Sie
dafür, dass zumindest ein Meter Seil auf der
Haspel verbleiben kann.
Lagerung: Siehe Kapitel 7.
11. WARTUNG DER GERÄTE:
Eine regelmäßige Revision durch einen von
TRACTEL zugelassenen Reparaturbetrieb ist
alle drei Monate durchzuführen (Regelung in
Frankreich: Erlass vom 9. Juni 1993, Kapitel 5
Regelmäßige Allgemeinrevision Artikel R233-11
des Arbeitsgesetzbuchs, Artikel 23 Zeitplan der
Inspektionen, Paragraph C).
Die laufenden Wartungsmaßnahmen für die
Geräte bestehen in der Reinigung und dem
Fetten.
Zur Reinigung der Geräte dieselben gänzlich in
eine
Lösungsmittelbad
Petroleum,
Benzin,
genommen
jedoch
Derivate, Trichloräthylen bzw. dessen Derivate.
Danach schütteln, um Schlamm oder andere
Fremdkörper zu beseitigen. Gerät umdrehen,
damit
Verschmutzungen
Hebeleinsatzöffnungen
Abtropfen und trocknen lassen. Danach muss
der Mechanismus unbedingt ausreichend
geschmiert werden, indem man ÖL (SAE 90
oder 120) in die Gehäuseöffnungen eingießt
sowie Einspritzen in die Spezialschmierdüse
(Schmierkanne) der Modelle TU
TM
TU
12PM. Schalten Sie vorher das Gerät frei,
während es unbelastet ist, und bewegen Sie
die Hebel um die Verteilung des Öls in alle
Teile des Mechanismus zu erleichtern.
Hinweis: Eine übermäßige Schmierung des
Geräts braucht nicht befürchtet zu werden.
Jedes Gerät, dessen Gehäuse Spuren von
Stößen oder Verformung aufweist oder dessen
Haken (Modell TU
verformt ist, muss an einen von TRACTEL
zugelassenen
Reparaturbetrieb
werden.
15
eintauchen
(z.B.
Waschbenzin),
aus-
Azeton
oder
Azeton-
durch
entweichen
können.
TM
6PM und
TM
TM
6PM und TU
12PM
übersandt
DE
die

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Tirfor tu 6pmTirfor tu 12pmTirfor tu 24pm

Table des Matières