Ferm CDM1132 Traduction De La Notice Originale page 8

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
Nicht im Regen benutzen.
Nur zur Benutzung in Innenräumen.
Werkzeug/Gerät der Schutzklasse II -
schutzisoliert - kein Schutzkontakt-
anschluss erforderlich.
Vom Trafo geht auch im Störungsfall
keine Gefahr aus.
Höchsttemperatur 40°C.
Batterien/Akkus nicht in offene Feuer
werfen.
Batterien/Akkus nicht ins Wasser werfen.
Produkt vorschriftsmäßig entsorgen,
nicht über den Hausmüll.
Der Li-Ionen-Akku muss separat der
Wertstoffsammlung zugeführt werden.
Das Produkt entspricht den geltenden
Sicherheitsnormen der europäischen
Richtlinien.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für
Bohrmaschinen und Schrauber
a) Beim Schlagbohren Gehörschutz tragen.
Lärmbelastung kann zu Hörschäden und sogar
Hörverlust führen.
b) Wenn Seitengriffe zum Lieferumfang
des Werkzeugs gehören, müssen diese
verwendet werden. Ein Kontrollverlust über
das Werkzeug kann zu Verletzungen führen.
c) Halten Sie das Elektrowerkzeug an den
isolierten Griffflächen, wenn Arbeiten
durchgeführt werden, bei denen
das Befestigungsmittel versteckte
Leitungen berühren könnte. Der
Kontakt des Befestigungsmittels mit einer
spannungsführenden Leitung kann auch
8
metallene Geräteteile unter Spannung setzen
und zu einem elektrischen Schlag führen.
Verwendung und Pflege des Akkuwerkzeugs
a) Nur mit dem vom Hersteller angegebenen
Ladegerät laden. Ein Ladegerät, das für eine
bestimmte Sorte Akku geeignet ist, kann bei
Verwendung anderer Akkus eine Brandgefahr
auslösen.
b) Elektrowerkzeuge nur mit den speziell
dafür vorgesehenen Akkus verwenden.
Die Verwendung anderer Akkus kann zu
Verletzungs- und Brandgefahr führen.
c) Wenn der Akku nicht verwendet wird,
muss er von anderen Metallgegenständen
wie Büroklammern, Münzen, Schlüsseln,
Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen
Metallgegenständen getrennt gelagert
werden, die eine Verbindung zwischen den
Polen herstellen könnten. Ein Kurzschließen
der beiden Akkupole kann zu Verbrennungen
oder Bränden führen.
d) Bei unsachgemäßer Verwendung
kann Flüssigkeit aus dem Akku
austreten. Berührung vermeiden. Bei
unbeabsichtigtem Kontakt sofort mit
Wasser spülen. Bei Kontakt der Flüssigkeit
mit den Augen zusätzlich einen Arzt
aufsuchen. Austretende Akkuflüssigkeit kann
zu Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
e) Integrierte Akkus dürfen nur
durch qualifiziertes Personal zu
Entsorgungszwecken entfernt werden.
Wartung
a) Lassen Sie Ihre Elektrowerkzeuge durch
einen qualifizierten Reparaturtechniker
ausschließlich mit identischen Ersatzteilen
warten. So lässt sich eine gleich bleibende
Sicherheit des Elektrowerkzeugs gewährleisten.
Für das Ladegerät
Verwendungszweck
Nur für das Laden von wiederaufladbaren Li-
Ionen-Akkus des Typs 3,6 V und max. 1,3 Ah
geeignet. Andere Arten von Akkus können platzen
und zu Verletzungen und Schäden führen.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières