Restrisiken; Technische Daten; Vor Inbetriebnahme; Aufbau Und Bedienung - Scheppach 5906131901 Traduction Des Instructions D'origine

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
Betrieb von Druckbehältern
• Wer einen Druckbehälter betreibt, hat diesen in
einem ordnungsgemäßen Zustand zu erhalten,
ordnungsgemäß zu betreiben, zu überwachen,
notwendige Instandhaltungs- und Instandset-
zungsarbeiten unverzüglich vorzunehmen und die
den Umständen nach erforderlichen Sicherheits-
maßnahmen zu treffen.
• Die Aufsichtsbehörde kann im Einzelfall erforderli-
che Überwachungsmaßnahmen anordnen.
• Ein Druckbehälter darf nicht betrieben werden,
wenn er Mängel aufweist, durch die Beschäftigte
oder Dritte gefährdet werden.
• Kontrollieren Sie den Druckbehälter vor jedem Be-
trieb auf Rost und Beschädigungen. Der Kompres-
sor darf nicht mit einem beschädigten oder rosti-
gen Druckbehälter betrieben werden. Stellen Sie
Beschädigungen fest, so wenden Sie sich bitte an
die Kundendienstwerkstatt.

6. Restrisiken

Seien Sie stets aufmerksam bei der Arbeit und hal-
ten Sie dritte Personen in einem sicheren Abstand
von Ihrem Arbeitsplatz fern.
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug vor-
schriftsmäßig bedienen, bleiben immer Restri-
siken bestehen.
Restrisiken können minimiert werden, wenn die
„Sicherheitshinweise" und die „Bestimmungs-
gemäße Verwendung", sowie die Bedienungsan-
weisung insgesamt beachtet werden.
Folgende Gefahren können im Zusammenhang
mit der Bauweise und Ausführung dieses Elekt-
rowerkzeuges auftreten:
Gefährdung der Gesundheit durch Strom bei Ver-
wendung
nicht
ordnungsgemäßer
schlussleitungen.
Vermeiden Sie zufällige Inbetriebsetzungen der Ma-
schine: beim Einführen des Steckers in die Steck-
dose darf die Betriebstaste nicht gedrückt werden.
Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehörschutz
getragen wird.
Schmutzpartikel, Staub etc. können trotz des Tra-
gens der Schutzbrille in Ihre Augen oder Gesicht
gelangen.
Einatmen von aufgewirbelten Partikeln.
Bewahren Sie die Sicherheitshinweise gut auf.
10
D

7. Technische Daten

Netzanschluss
Motorleistung W
Betriebsart
Kompressor-Drehzahl
Druckbehältervolumen (in Liter)
Betriebsdruck
Theo. Ansaugleistung l/min
Schallleistungspegel L
Unsicherheit K
Schutzart
Gerätegewicht in kg
Max. Aufstellhöhe (üNN)
Die Geräuschemissionswerte wurden entsprechend
EN ISO 3744 ermittelt.
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewir-
ken.

8. Vor Inbetriebnahme

Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass die
Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten über-
einstimmen.
• Überprüfen Sie das Gerät auf Transportschäden. Et-
• Die Aufstellung des Kompressors muss in der Nä-
• Lange Luftleitungen und lange Zuleitungen (Ver-
• Auf trockene und staubfreie Ansaugluft achten.
• Den Kompressor nicht in feuchtem oder nassem
Elektro-An-
• Der Kompressor darf nur in geeigneten Räumen
• Der Kompressor ist geeignet für den Einsatz in tro-

9. Aufbau und Bedienung

m Achtung!
Vor der Inbetriebnahme das Gerät unbedingt
komplett montieren!
Zur Montage benötigen Sie:
2 x Gabelschlüssel 14 mm und 17 mm (nicht im Lie-
ferumfang enthalten)
WA
WA
waige Schäden sofort dem Transportunternehmen
melden, mit dem der Kompressor angeliefert wurde.
he des Verbrauchers erfolgen.
längerungskabel) sind zu vermeiden.
Raum aufstellen.
(gut belüftet, Umgebungstemperatur +5°C bis
40°C) betrieben werden. Im Raum dürfen sich kei-
ne Stäube, keine Säuren, Dämpfe, explosive oder
entflammbare Gase befinden.
ckenen Räumen. In Bereichen, in denen mit Spritz-
wasser gearbeitet wird, ist der Einsatz nicht zulässig.
230 V ~ / 50Hz
550
S1
1440 min
-1
24
ca. 8 Bar
ca. 107
78 dB(A)
1,97 dB
IP20
20
1000 m

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Hc24si

Table des Matières