Einrichtung Und Einstellungen; Wechseln Des Sägeblatts; Anbringen Des Spaltkeils - Jet JTSS-1600 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

7. Einrichtung und Einstellungen

Allgemeiner Hinweis:
Einricht- und Einstellarbeiten dürfen nur ausgeführt werden,
nachdem die Maschine durch Ziehen des Netzsteckers gegen
versehentliches Einschalten gesichert wurde.
7.1 Wechseln des Sägeblatts
Das Sägeblatt muss den technischen Vorgaben und Spezifikationen
entsprechen.
Nur Sägeblätter verwenden, die der Norm EN847-1 entsprechen.
Die an dieser Maschine eingesetzten Sägeblätter müssen einen
Mindestdurchmesser von 250 mm haben.
Maximal dürfen die an der Maschine verwendeten Sägeblätter
einen Durchmesser von 315 mm haben.
Das Sägeblatt vor dem Einbau auf Fehler (Risse, abgebrochene Zähne,
Verformung) prüfen. Keine fehlerhaften Sägeblätter verwenden.
Warnung:
Die Verwendung von Sägeblättern aus Schnellarbeitsstahl ist untersagt;
ausschließlich hartmetallbestückte Sägeblätter verwenden.
Die Sägeblattzähne müssen in die Schnittrichtung (nach unten) zeigen.
Bei der Handhabung von Sägeblättern stets geeignete Schutzhandschuhe tragen.
WARNUNG:
Beim Anbringen oder Wechseln des Sägeblatts die Säge
grundsätzlich von der Stromversorgung trennen und zu diesem
Zweck den Netzstecker ziehen.
Den Schiebetisch nach vorn schieben und die untere
Sägeblattabdeckung öffnen.
Das Hauptsägeblatt in die höchste Stellung bringen.
Dem Sägeblattschutz abnehmen.
Wechseln des Hauptsägeblatts:
Die Dornmutter (J, Abb. 23) lösen und dabei den Dorn mit Hilfe des
Sicherungsstifts (K) gegen Drehen sichern.
Abb. 23
Vorsicht: Linksgewinde.
Die Dornmutter (J) und den Flansch (I) entfernen.
Das Sägeblatt auf die Dornwelle aufsetzen und darauf achten, dass
die Zähne vorn an der Säge nach unten zeigen.
Flansch und Dornmutter wieder aufsetzen und fest anziehen.
Den Sicherungsstift (K) abnehmen.
Sicherstellen, dass der Spaltkeil die richtige Position im Verhältnis
zum Sägeblatt einnimmt (siehe Kapitel 7.2).
Dem Sägeblattschutz wieder anbringen.
Das Vorritzsägeblatt wird wie folgt gewechselt:
Den beiliegenden Schraubenschlüssel an der Sägeblattdornmutter
(M, Abb. 24) ansetzen.
Den Sicherungsstift (N) in die Ö ffnung des Sägentisches einsetzen und den
Dorn mit dem Schraubenschlüssel so lange drehen, bis der Sicherungsstift
in die Ö ffnung in der Sägeblattdorn-Riemenscheibe einrastet.
Jetzt die Mutter lösen.
Das Vorritzsägeblatt auswechseln.
Nach Auswechslung des Sägeblatts die Schraube festziehen.

7.2 Anbringen des Spaltkeils

Der mitgelieferte Spaltkeil muss stets verwendet werden.
Die Maschine ist mit einem Spaltkeil ausgestattet, der für Sägeblätter mit
einem Durchmesser zwischen 250 und 315 ausgelegt ist.
Der Spaltkeil muss so eingestellt werden, dass über seine gesamte
Länge hinweg der Abstand zwischen Sägeblatt und Spaltkeil
zwischen 3 mm (min.) und 8 mm (max.) beträgt (Abb. 25).
Abb. 24

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières